Gutachten, und nach Inhalt eines in der heutigen Zeitung enthaltenen Circulars jener Behörde, hat der König darauf zu befehlen geruhet, daß alle diejenigen, welche die akade= mischen Grade, den Grad eines Lieentiaten der Rechte oder irgend ein Amt und einen Titel erhalten wollen, ohne Aus— nahme den verlangten Eid leisten mussen, und daß dieseni⸗ gen, welche an einer verbotenen Besellschast Theil genom— men, auch wenn sie solches von selbst gestehen, von allen Graden, Titeln und Aemtern ausgeschlossen bleiben sollen.
Madrid, 31. 2 Hr. 2 cretair des Hrn.
Estefani, der in den Bädern von Pau zuruͤckgeblieben, ist in der
auptstadt angekommen, und es haben bereits mehrere Minister⸗
usammenkuͤnste statt gefunden, um die Anlelhe⸗Vorschiäge zu pruͤfen, welche ein Londoner Haus uuserer Regierung macht. Die Anerkennung eines Theils der Cortes Bons ist dabei Bedingung. Der Finanz⸗Minister soll sich dem Ab⸗ schlusse der Anleihe eifrig widersetzt haben, und man will die Ankunft des Königs abwarten, der heute in San Ildefonfo eingetroffen seyn muß.
Der Tod des Herzogs von San Carlos hat auf den König und die Mintster starken Eindruck gemacht. Man möchte gern den Grafen von Ofalia zum Nachfolger des Herzogs bestimmen, da er aber nicht von hoher Gevurt ist, so wird man zuvor mit dem Franzoͤsischen Kabinct daruber verhandeln.
It alien.
Nachrichten aus Ancong vom 1. August jufolge war Hr. Stratford Canning am 231. Juli Abends und Hr. von Ri— begupierre am folgenden Tage daselbst eingetroffen; belde wollten am 2ten d. M. an Bord der Englischen Fregatte Talbot die Fahrt nach Korfu antreten. —
Nachrichten aus Griechenland.
Die neuesten Blatter der Allgemeinen Zeitung Griechen⸗ lands vom 7 bis 21. Juni (neuen Styls) enthalten frag⸗ mentarische Nachrichten von blutigen Gefechten, welch? in der letzten Hälfte des verflossenen Mal⸗Monats auf der In, sel Kandia vorgefallen , die Sfakioten (Gebir au
bewohner im suͤdlichen Th Insel) 2 — e⸗ standen waren, und auf die Griechische Regierung gerichtetes Sesuch, einen Succurs von 10 dis 1200 Mann,
— des bekannten Chadschi⸗Michalt, en. (Aus der Allgemeinen Zeitung Griechenlands Nr. 38.
— vom 7. Juni.)
Briefe aus Frankokastello auf Kreta vom 25. Mai mel⸗ den, daß in dem, am 2isten stattgehabten Gefechte jwischen einem Corps der Unstigen und dem Pascha von Rhetymnoö Venetianisch Rettimo) die Unsrigen gesiegt, und, nachdem sie die Feinde bis vor die Thore der Festung verfolgt, den Ikentzi⸗Aga und einen andern bedeutenden Türken gefangen genommen haben; der Pascha selbst aber rettete sich, mit 5 Wunden, nach der Festung. Die Zahl der gebliebenen Feinde scheint, nach spaͤteren Aussagen der Gefangenen, sehr gr zu seyn. Auch haben die Unsrigen den Feinden über 20, h Schaafe abgenommen. Nach dem Gefechte kehrte die vallerie des Chadschi⸗ Michali in ihre Heimath zurfick, Mu—⸗ stapha⸗Bey aber marschitte mit 0 Mann nach Askyfa, und von dert nach Patsano (in Sfakia), wo er von den Ünsri⸗ gen allenthalben eingeschlossen ward, und wir hoffen, daß dort die Tuͤrkische Macht auf Kreta einen großen Schlag erleiden werde, wenn die Unsrigen in ihren Stellungen ver harren. .
Der General Chadschi⸗Michali ist, wie es heißt, mit der Cavallerie von der Landseite von den Feinden in Frankoka⸗; stello eingeschlossen; doch hat er die See offen. =
eute hoͤren wir noch, daß ein feindliches Corps, das von Kanea mit Mund, und Kriegs-Vorräthen den adgeschnit- tenen Seinigen zu Hülfe kommen wollte, von den Unsrigen bei Askyfa angegriffen und gänzlich geschlagen worden. Alle Vorraͤthe blieben in den Händen der Unsrigen. (Aus der Allgemeinen — Griechenlands Nr. 40. vom
14. Juni.) ; = . Veres, 6. Juni iss
Glaubwuͤrdige Personen die von Kreta kommen, und
2 — Kriegs ⸗Vorfalle waren, erzählen Folgendes . ere darüber: ;
Am 21sten d. M. nachdem der Feind sich bei Askifa e, , r das Hülfs⸗Corps, veresnt mit den Sfa— lot . Rhetymniern gegen Rhetymno, wo sie mehrere. Feinde tödteren, den Ikinzy⸗ Aga gefangen nahmen, den Pa⸗ e,, verwundeten und nach Fr ankotastello zu⸗
Am 2rsten desselben Menate lagerte der Feind bei Kar.
3 , 1
sodasso und Patsano (Dörfern die zwei Kanonenschußweiten ankokastello entfernt sind).
Am 20sten liche Streitmacht in den oben e die Sfakioten zuruͤckgelassen, seine ubrigen
hatte der Feind, nachdem B * hinlãng⸗ Dent
drei Divisionen abgetheilt, und eine davon gegen die Ver⸗
schanzung des Hrn. Kyriakuli, die zweite gegen die der Her= ren Kotze Monastirli und Peter Gika, und die dritte gegen die der Hrn. Georg Lazar und Nielas Tsakumaki, seine Reiterei aber gegen unsere Reiterei detaschitt. Die Unsri⸗ gen widerstanden tapfer; da jedoch der Feinde viel waren, so fielen sie mit Heftigkeit die Unsrigen an, und wurden so mit⸗
ten unter ihnen in den Verschanzungen niedergemetzelt; so
viel ihrer jedoch sich durch die Flucht retteten, schlossen sich in die Festung ein, mit der dazu beorderten Besatzung. Chadschi⸗/ Michali hatte seine Cavallerie in zwei Theile getheilt, und die Halfte in der Festung gelassen, mit der au⸗ dern Hälfte war er gegen den Feind gejogen. Was sie ge—⸗ litten ist unbekannt; doch sah man mehrere Reiter mit ihren Pferden getödtet außerhalb der Festung. Nun aber wird diese Festung enge belagert; das Wasser und das 94 ist in der Gewalt des Feindes; darin befindet sich nur Vieh, das obne die beiden obigen (Wasser und Holj) unnütz ist. Die Sfakioten hatten die Türken nach dem vorher ver— abredeten Plane des Chadschl-Michali im Rücken ange⸗ griffen, und waren gegen das Lager des vorgedrun⸗ en. Durch einen in der Nacht nach den Stellungen der fakioten hingesluͤchteten Gefangenen erfahren wir, daß bei dem Gefechte bei Frankokastello 599 Mann Feinde geblieben sind; bei dem mit den Sfakloten blieben 50 Mann und über 109 Mann wurden verwundet, von den Unsrigen blieb nur der Fähnrich Komitiano und drei Mann wurden verwundet.
Von den Unsrigen in Frankokastello ist die Zahl der Geblie⸗
benen unbekannt, da sie eng eingeschlossen sind. :; Es sammelten sich aber berelts die Wa der übrigen Provinzen, und wir hoffen, daß der Feind empfind⸗ licheren Schaden fühlen soll. (Aus der allgemeinen Zeitung Griechenlands Nr. 41. vom 21. Junz.) Aus den neuesten Briefen aus Kreta erfahren wir zu unserm Leidwesen, daß die Cavallerie des Generals 2 bei dem a Mai
kastello gänzlich aufgerieben worden, wobei auch ihr uner⸗ schrockener Anführer selbst geblieben ist. Am 5. Juni ver= ließen die Unsrigen, hart bedrängt, mit Ehren Frankokastell. Nach mehreren merkwürdigen Gefechten haben die Feinde mit beträchtlichem Verluste ihre Festungen wieder be ogen. In einem der folgenden Blatter wollen wir unsern Lesern das Umständliche der Vorfälle mittheilen.“ 2 Dasselbe Blatt der allgemeinen Zeitung Griechenlands vom 21. Juni enthält noch folgende Nachrichten: Aegina, 29. Juni 1823. Vergangenen Sonntag, 15. d. M., segelte Se. Excel⸗ lenz der 5 auf einer Englischen Fregatte von Poros ab, und nahm, in Begleitung noch anderer Kriegsschiffe, den Lauf nach Eleusis. achdem er dort das Hauptquartier be—⸗ sucht hatie, kehrte er Mittwochs wieder nach Poros zurück. Hestern lief, auf dem Psariotischen Kriegsschiffe 8 des Herrn A. Jannitst, in diesen Hafen ein; Hr. Angustin Capodistrias, Bruder Sr. Cre, des Praäͤsidenten, in Veglei⸗ tung verschledener anderer gelehrten (* * Manner. Die klug genommenen und genau vollzogenen Sanitäts⸗ Maaßrzgeln haben auf Hydra nicht gesaumt, die Gesundheit dieser Ansel und die vorige eee wieder berzustellen. Da also die vierzig Tage ihrer Quarantasne bereits verflos⸗ sen sind, hat sie die freie Communication mit dem übrigen esunden Griechenland wieder erhalten. Bel dieser Gelegen . hat der außerordentliche Commissair der westlichen Spo⸗ raden (Hz. Viard Capodistrigs) eine angemęssene Proclama, tion auf Hydra publiciet. ) Nach wenigen Tagen wird Spezzia seine vierzig Tage uͤberstanden haben nichts erelgnet fundheit zweifeln li nn, n,, n , elden eher zu rt. s Miauli — 2 an den Kuͤsten Klein Astens vor, beisegelte, begegneten sie am 3. — jwischen Mitylene und dem Schwarzen Vorgebirge (Rarababa) zwei 21. Kriegsschiffen, nämlich einer Korvette von 25 Kanonen, die kürzlich erst auf Mitylene war baut worden, und einer
) S. Nr. Los der Etaats · Zeitung m
8 lo ᷣ .
z, da auch dert t, was uns an ihrer vollkommenen Ger
e 15 ist Canaris von einer neuen mit dem pa ⸗
2.
.