1828 / 219 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. sehr betrübt und wird von dem genzen Heere be— t. 1 1 23

ert. * 64 .

Nachdem der General-Adjutant Konstantin Benkendorf Prawody eingenommen hatte, fertigte er Stresf, Parthelen auf dem Wege nach Aydos ab, woselbst sie auf feindlichen Troß stießen. Ein Vatalllon des Infanterte⸗Regimentes Herzog Wellington unter dem Commando des Flügel Adjutanten Ba— ron Dellingshausen, attaquirte denselben, konnte ihn aber nicht nehmen, weil es in dem engen Defils nicht möglich war, die Packwagen umzuwenden, aus denen derselbe be= stand. Daher wurde dieser Troß . ganz vernichtet.

In diesem r r. Majestat der Adju⸗ tant des Admiral h die in Anapa erbeuteten 29 Fah— nen. Er war zu Schiffe nach Küstendsfi gekommen. Der Admiral hatte sich angeschickt, bald nach der Abreise dieses Couriers, mit der Flotte nach Varna zu gehen.

** 1 R u 5 J an d.

St. Petersburg, 8. August. Am 27. Juli hatte Herr O⸗Sulipan de Graß die Ehre als Geschäftsträger Sr. Maj. des Konigs der Niederlande, Ihrer Maj. der Kaise— rin Mutter vorgestellt zu werden und am 3ten August d. J. wurde dem Fuͤrsten von Hohenlohe⸗-Kirchberg, außerordent, lichem Botschafter und bevollmächtigtigten Minister Seiner Majestät des Königs von Wurtemberg, der fuͤr eine Zeitlaug seinen Posten verläßt, seine Abschieds⸗ Audienz bei Ihrer Maj. in eben jener Sommer⸗Residen; gewahrt. r

Aus Nicolajeff, 29. Juni wird gemeldet, Das Linien—

schiff Tschesma von d Kanonen und die Brigg Mingrellen

von 16 Kanonen, beide auf hiesigen Werften gebaut, sind am 23sten und 27sten d. M. vom Stapel gelassen worden.

Der Tschesma wird durch den Bug und den Timan ins

Schwarze Meer und nach Otchakoff gehen, wo er ausgerüͤstet werden soll. Man wird keine Kamele * noͤthig haben, da der Fluß Ingoul durch die Sorgfalt des Admirals Greigh eine binteichende Tiefe erhalten hat.! Selt dem Frühjahr bat es hier viel geregnet; das Getreide ist schoͤn, und in einigen Gegenden hat die Endte bereits degonnen. Leider verwüsten die Heuschrecken die Felder sehr; der harte Win— 82 Eier dieses schaͤdlichen Insekts nicht zerstoͤrt, wle

QOdessa, 14. Jul. Das Dampfschiff Odessa, in Ni— colajeff gebaut und fur die Communication ** Stadt mit der Krimm bestimmt, ist vorgestern hler angekommen;

2 r vorzüglicher Bauart. Wir hoffen, daß es am

M. zur ersten Fahrt nach der Krinim bHreit seyn

, , ee.

da aus wieder nach Odessa Jast täglich sehen wir s ; ; ungeheure Wolken von Heu ——— = ö in dee Gegenden lassen 6 ich der von ihnen uns glücklich schätzen, denn ihrer Me, ee . n aden ist im Verhältniß zu z n unseren Hafen ĩ ** . asen, der Eroe in 5 Tagen und der 5 gemacht. Alle drei sind mit Dallas iacomo in 4 Tagen

angekommen. m dankreich.

r, nder Sitzung vom d Au gu st e v. Dastor et an die tell ; b. Blers den Vorsch fahrt. * elle des ab abgestattet; der erste von dem Grafen * 3 Berichte den Geset Entwurf wegen der 1,9 on gem n, ee, chen Secundait⸗ Schulen; der zwenn. . fur die geistli⸗

meon über den Gesetz Entwurf wegen

schen Felder an die Stadt Paris;

Grafen Mollien, uber das Eliane hn 2 von dem

mer wollte sich am 12ten über die beiden —— Die Kam⸗

Rathen und sich gleichzeitig den Bericht uhr Entwir fe

2 abstatten 22 8 as Ausgabe⸗ aris, 11. August. Der Moniteur

* eise⸗ Route des Königs, in der 825 r Im gestrigen Blatte der Staats. Zeitung) mit 4 . er elts 369 nur mit dem Unterschtede, daß worden

der Dauphin wurde. *

noch in

rung

Iten d. M. Am Aten wollt 3

sudlichen Ufer segeln und von zurückkehren wird.

chten Witte,

er⸗ 9 von Ventadonr ; zum Kommandeur des 54sten 63

pen nach Aegypten zuruͤckjukehren.

Der Erzbischof von Rheims, Cardinal von Latil, ist am sten d. M. nach seinem Erjblsthume zurückgekehrt.

Man versichert, daß der oberste Kriegs, Rath sich, mit Bewilligung des Dauphins und im Einverstaͤndussse mit dem KriegsMinister, mit einer völligen Umschmelzung des bishe— rigen Militair⸗Systems beschaftige. Wie es scheint, so wer⸗ den die schon seit langer Zeit von den erfahrensten und un— terrichtetsten Militalrs getheilten Ansichten, der neuen Zusam= menstellung des Heeres zur Grundlage dienen, und wird die milltairische Macht hinfuͤhro aus einer activen und einer Re— serve⸗Armee bestehen. Zur Ausführung dieses Plans wird man aber, um in den Graͤnzen des Budgets des Kriegs-Mi—⸗ ulsteriums zu bleiben, sich ohne Zweifel genoͤthigt sehen, die Dauer des activen Dienstes zu verkürzen. 6

Hr. Dupin der Aeltere, dessen Gesundheit durch die An⸗ strengungen der diessährigen langen Sitzung sehr gelitten hat, ist vor einigen Tagen nach seinem Devartement (der RNiävre) zurückgekehrt. Hr. Benj. Constant wurde, auf sei⸗ ner Relse nach den Baͤdern zu Baden, am ten oder 16ten d. M. in Strasburg erwartet. 26

eber den Stand des Getreides gehen aus verschiedenen Gegenden Frankreichs seit einiger Zeit guͤnstigere Nachrichten ein. Aus Bourg (Dept. des Ain) meldet man, daß, nach dem die Witterung sich gebessert hat, die Erndte, mit Aus⸗ nahme einiger oͤrtlichen Verluste, reichlich zu werden ver spreche; eine Folge davon sey, daß in der dortigen Gegend der Markt= preis des Getreides selt Aunsiang d. M. wieder allmälig falle

Aus Lue im Departement des Var, meldet man unterm ten d. M., daß seit Menschengedenken in der Provence keine so große Dürre geherrscht habe, als gegenwartig. Seit drei Monaten ist weder in Aix noch in Antibes auch nur ein Tropfen Regen gefallen, so daß die Bäume bereits anfan⸗ gen, ihr Laub zu verlieren. ĩ ; .

In Folge der Beschlagnahme zweier Nummern der Ga— zette de France ist der verantwortliche Herausgaber di Blattes vor den Justruetions, Richter geladen worden; die Gazette 2 t zu Haß und Verachtung der Re—

lierung aufgereizt zu haben. 83 ) Be k enthält unter der Rubrik: Nach richten aus Morca, folgenden Artikel: „Man versichert, daß Briefe von sehr neuem Datum und großem Interesse so eben aus Griechenland in Paris angekommen sind. Der Admiral von m schreibt, daß auf sein Ansuchen ihm 8e ern riechen ausgeliefert worden seyen, daß 30990 Albaneser, die zu der Aegyptischen Morea gehöͤr⸗ ten, sich anheischig gemacht haben, nicht mehr gegen die Grlechen zu fechten, und daß Ibrahim Pascha selbst feierlich versprochen habe, das Land zu räumen und mit seinen Trup— Sollten diese Nachrich⸗ ten, deren Authenticitat man uns verbuͤrgt, sich bestätigen, so wird die beabsichtigte Expedition nach Griechenland an Hindernissen viel, an Wichtigkeit aber nichts verlieren. Waäh⸗ rend sie dem Kraftaufwande, welchen die Halsstarrigkeit des Sultans vlelleicht erneuern möchte, ein unüͤbersteigliches Hin, derniß entgegenstellt, wird sie den militairischen und politi= tischen Character behalten, den wir ihr bereits beigelegt ha— ben. Wir wiederholen es: das Heer fuͤhlt ganz die Wich, tigkelt des ihm gewordenen Auftrages; es wird den Erwar— tungen Frankreichs entsprechen, das sich glücklich fühlt und stolz darauf ist, die Civllisation heute aufs Neue an einem Orte zu verbreiten, welcher fruher die Wiege derselben war. Die Gazette de Franee beunruhigt das Lob, welches wir der Erhebung des milltairischen Gelstes in Frankreich ertheilt ha; ben. Sie allein konnte sich darüber wundern; aber sie muß sich daran gewöhnen, denn trotz aller ultramontanl Wuͤnsche bestehen unsere Bataillone aus Offizieren und daten, und nicht aus Buͤßenden und Congreganisten.“

Der Courrler frangals stellt uber die muthmaßliche Räu⸗— mung Moreas von Ibrahim Pascha selgende achtun⸗/ gen an.! „Dle Generale sind abgereis t, die Regimenter versammelt, die Trangportschiffe gemlether. Könnten aber bel alle dem nicht Umstände eintreten, welche die Expedition rückgängig machten? Wenn z. B. der Zweck, den man vor Augen hatte, als man die Expedition beschloß, schon er— reicht wäre, noch ehe dieselbe unsere Ufer verlassen hatte, wrde man nichtsdestoweniger auf die Einschiffung be— stehen, und würde letztere alsdann, in den Augen die⸗ ser oder jener Macht, die sich dadurch beunruhigt sicht, wohl noch als hinlänglich gerechtfertigt erscheinen? . ein⸗ gestan dene Zweck der Expedition, ihre amtliche Bestimmung, war, Ibrahim Pascha zur Räumung Morca's zu zwingen wenn Ibrahim nun aber dieses Land freiwillig rumt, so erscheint die Expedltlon unnuͤtz. Schon vor drei Tagen sprach man hier und da von Aussetzung der Expedition und Gegen ⸗e—

Armee in