preußisch ö
— ö
*
.
. e. 7
Amtliche Nachrichten.
*. Kronik des 2 . Se. Excellenz der Wirkliche Gehei
? — —— . Polizei, von S 26
mann, aus Schle
b gereist: e,. und Ober ⸗Stallmeister, von
nach Weimar. ᷣ
Seebach,
Zeitungs-⸗Rachrichten. Ausland.
. z ie , ,, ne, Derr, bf d
; Die Her efan 4 zee n ag gen = Saint Sauveur, wo sie t 8
Morgens um 7 Uhr badete, und, insofern die
, erlaubte, kleine Ausflüge zu Fuße oder zu
erde in die Umgegend machte. Man glaubte, daß * 9 H. Sich gegen die Mitte d. M. 2 Bagnores begeben würden. Vor dem 19. September durfte die Prinzessin nicht in Toulouse eintreffen; ihr zu Ehren wird in dieser Stadt eine Garde errichtet; man versichert, daß die jun⸗ gen Leute, welche dieselbe bilden, das Costüm aus den
Zelten Heinrichs IV. und F 1. werden. „Wir können versichern“, sagt die h. e Gazette de France, een Alles, was v zestern in dem Tonstitutionnel
und dem Courrier frangais eine lange und lebhafte Dis, cussion — 2 ist, welche angeblich zwischen Hrn. von Rayneval, dem Englischen Botschafter und dem Oester⸗; reichischen Geschäͤftsträger in Betreff der Expedition nach Motta statt gefunden haben sal, nicht den min deten Ot unt hat. Elben se haben wir die Gewißheit, daß diese Nachricht nut von nigen Spekulanten labrieirt werden konnte, um
dadurch auf die offentlichen Fends einzuwirken. Es ist mög.
äberjeugt daven, daß, als Eng- bevorstehenden Abgang der Expe⸗ welcher dieselbe
2 und 35 3 — and und Oesterrei
u e iber den Gelst, ltion erfuhren, * poluischen Zweck,
. ; d en gemessenen Schtitt 5 81 27 irgend eine Dis,
seyn könne, und daß zosten kaum erwarten lasse.
d ren angetragenen Zöglinge so * — 7 —ĩ far, bogleich ihre
auch der junge Herjog von C irs * . — * man unte m. ten 3. M,, Der
Großherzog von 23 — z am verflossenen Dienstag (den Sten) bier eingetroffen. Der König von Sardi atte ihm den er, Marquls v. Costa, entg eschickt,
er Großherzoglich Sachsen⸗ Weimarsche .
ist, daß der jetzige Zustand der Untharsgkeit uicht mehr fan?
n, Sonntag den 24dten Aug u st. 1828.
der den Großherzog am Fuße des kleinen St. Bernhards traf, bis . Prinz von Carignan Se. Kaiserliche Hoheit von einem seiner Stallmeister, dem Grafen Panta. läon von Costa hatte begleiten lassen. Der Groß ist * i * Schwester, der Erzherzogin Louise, n Dek en abgerelst. 2 . ;
Großbritanien und Irland. ö
London, 15. August. Die Times enthält einen langen Commentar uͤber einen Artikel des Journal des Debats, in wel⸗
chem letzteres auf die Schwäche des jetzigen Englischen Mi⸗
nisteriums im Verglesch mit der Zeit Cannings aufmerksam macht. „Was die Vergleichung anbetrifft, sagt die Times, welche das Journal des Dabats zwischen den Jahren 1827 und 1828 anstellt, so können wir demselben weder im Allge⸗ melnen beistimmen, noch die Nichtigkeit aller seiner gegen das gegenwartige Englische Cabinet einräumen. Es ist allerdings wahr, daß man die Schlacht von Navarin ver⸗ dammt, Codrington entlassen, Portugal geräumt, einen Usur⸗ pator auf den Thron gesetzt, eine Con n umgestoßen und eine Blokade von Seeraͤubern anerkennt hat; und wir glauben, daß mit allen jenen ——— der Gegner der Briti⸗ schen Regierung . seyn könnte; aber wenn er dle selbe beschuldigt, Miguel von Wien zurn fen zu haben, o i er bedenken, da das vorige Ministerlum an dieser unglücklichen Maaßregel Theil hatte, und daß das setzglige nur einen von Andern beschlossenen Schritt nicht ver hinderte.“ An einer andern Stelle bemerkt das Blatt ö „der = 6 2 der tator un binets ausw. g .. h
litik, wel
Es bemüht sich zu zel . . ] kEänn „daß England sich hätte tiefer in bewahren; und mit einer herausfordernden Geng ö de,. ine große Anzahl von eingebildeten . e. . an, welche wir in Portugal erlitten haben ollen. erfasser daraus zieht,
dauern könne. — Soll Schwert . so wurden unserer . 2 —
roße Hu ehen. Auch ist vielleicht England 2 83 34 ——
ihre Unabhängigkest aufs Splel zu sezen. Aber eben well 9 eheure ,. haben und * =. . * — — nur dann zu Feind zu schrelten, wenn eln so ernster Cr ul ur dl e. unserer Bürger und zur Rettung unferer hre unerlaͤßli ist. Keine Regierung kann heutsges Tages, wo die Mittel der Nationen allgemein bekannt sind, füglich voraus setzen daß England's Widerwille, zu den Waffen zu reifen, aus 3 . . iel, zut . 2 . estreitbar, daß wir, wenn wi ten, Schiffe und Truppen nach Portugal 2 = — Miguel bedeutenden Schaden zufügen, wo nicht * vom Throne stoßen könnten. Aber weil die P * . faul und von Priestern gelenkt sind, und well Dee . kein Recht auf den Thron hat, sind wir des halb aus 28