1828 / 226 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

sidenten⸗ Wahl das Interesse des Landes förmlich verhand geworden er schloß seine Rede mit dem Toast. Mil ⸗· und verkauft würde. Der Präsidenten⸗Stuhl waͤre in lionen zur Vertheidigung, nicht ei That nichts anders, als ein Segenstand des Kaufs und Ver, Tribut!!!“ . 6 err . Cent ais kaufs. Ein Theil der r . * 2 ö. e ,. a ,, ĩ dem Gelde des andern les eine er ueber die nächste Veranlassung des (wiederho 2 änerböͤrte, unstanige und nichts würdige nse, Ein soicher wähnten Trnppenaufsennds in Rio, Janine Zukand fer niche länße zrrketesens sene, nuts int fc. Enzische Wlätzer perschtcdene htcldüngen; nach är be Memme könne ihn 8 mit ansthen. Die Rechte seiben soll die Meuterei ausgebrochen hn, wan ami. de. der Menschheit, der Matur und der Selbsterhaltung for Deutschen Soldaten auf eine brutale Art gepeitscht rde. ten die ublichen Provinzen auf, ihre Blicke zu erheben, war. Seine Cameraden rannten nach dem en. des Be⸗ sich von gäuzlichem Verderben und völligem Untergange zu fehlshabers, das sie in Brand steckten, er selbst entkam jn. retten. Er zweifele nicht, daß die Pravinz das constitütion, dessen. Ein anderer r ermordet und ein nelle Recht datte, eine Eonsumtions⸗ Taxe auf alle beliebige dritter war nahe daran, sein Leben zu verlieren. Die Manufactur / Artikel zu legen Er würde einen hohen Zoll auf dischen Soldaten verelnigten sich sodann mit den Meuterern; alle dies Artikel legen, die aus den nördlichen Provinien kommen. sie legten indessen ihre Wassen nieder, als 439 Franz osisch: Sobald die Waaren auegzpackt und ein intzaritender Shell der und 250 Englische Seefoldaten welch? der NRaiser * BVorräthe und des Kapitals des Landes geworden und dadurch den in der Bäy liegenden Französischen und Englischen aus der besiimmten Rubrik der Einfuhr . wären, fen zur Ünterstuͤtzung hatte kommen lassen— sie auf⸗ könnten sie mit eben dem Recht mit Abgaben 83 werden, marschirten, und si wurden dann saͤmintlich eingeschifft. als ain jedes andere Eigent hum der Provinz, AiUs den west⸗ Das Gerücht wegen der Bank beruht darauf, daß ein et der lichen Provinzen bezdgen die südlichen, 6 Maul. Iberdirectoren seltes Ctablissements um ungefahr 45, ) Pfd. thiere, Pferde und Niudvieh. Und dennoch 5 e Veutucky derrogen hat. Es hieß, daß er sich entleibt habe. Die Bank einstimmig fuͤr den Tarif gewesen. Es hatte alles Mögliche stellte ihr= Kupferzahlungen ein, aber man kann nicht sagen, gethan, um den Handel der süͤdlchen Drörvinten zu vernich, daß sie numnähr ihre Zahlungen in Eassa suspendirt habe,

ken und ihren Vorräthen den Ablatz abzuschneidzn, Es ware da scit wel Jahren näht als Paplergelb eircuiürt hat, uz die 2 Zeit, Kentucky die Wirkung des i zu de, weder . Silbergeld ausgegeben worden ist. Ale zweckenden Sinkens der Preise fühlen zu 42 Keine Britischen Schlff: waren, mit Ausnahme von vieren, frelge— 1 1 . 1 66 geben Hr. 2 26 . dort ein wein, ein Pferd, . ; der vier Schiffe protestirt. Von Franzoͤsischen Schiffen waren . kaufen. Er könne und müsse nethgedrungen sie sich selbst drei —— man glaubte eine von Brest ko

lehen; denn wie wolle er sie kaufen, ohne sich gänzlich . . 2 Tollheit, einen jo unvorthellhasten w in kurzem die Auslieferung er,, —— Handel länger fortzusezen, mit einem Volk, das sich wie 5 * . ö o r. rasend dem Einflusse eines Mannes hingebe, der auf den 9 56 2 . 4nügegang de inte wen mne, m, gu Auer , Tn ln n, , Hr, . . i,, = 9 2 sie, wäre keine 3 ei Dritthelle des Congref⸗ en, 19. August. Se. Köni ie dar. a,, ! 1 . . 1 von Larne traf, in ö 3 es de 3 D, 1e . bend ,, r 2 . Georg, von London jurücktommend, gestern Abend * r 9

2

nachtete ä 8 heute früh seine .

. ,. = annover fort. Se. igl. ĩ 2 . ehen müsse, der zwei Drittheil der Ausfuhr aller Vereinig⸗ an Bord des Königl. Dann chi ten Staaten liefere. Es scheine wirklich lo, als ob Einige gangen und hatte die Absicht, in Rotterdam zu landen, um geradezu —— —— ern r, 6 Se. Majestat dem Koͤnige der Niederlande einen dtn ee . Henstär bse en. Vehzsch im Haag jn machen. Schr siütmisch: See ver ur sachte

mißbandelt, als es fräher bel Ausbruch der Nevolu, die Aend des Neiseplans ;

2 den Euglischen Ministern geschehen sey. Die Repraͤ— z 8— 2 K w

cksicht zu nehmen, daß ein Theil der Union dabei unter Reise

sentation derselben wäre noch dieselbe, wie sie unter Britischer ern,, n r

. zu Anfange der Revolution gewesen, und Frank. 26. 2 6 * . Hanwik und andere wahre att soten damaliger BVermischte Nachrichten. . Zeh batten sie mit Abschen verworfen. Was sollte auch eine Das Journal des Debats enthalt in einer seiner neue⸗

h zog bestand, helfen, wenn man darauf ausging, gegen earl. Maaßregeln gegen selbige, gesetzlich zu beschließen. die G Er er ce der südlichen . und nicht ihrer Re das genannte Blatt, den die Universitaͤt mit allen heutigen präsentanten in. Congreß zu erklären, wie lange sie einen Institutionen theilt, „daß sie ein Produkt der neueren soichen Zustand ertragẽn, und 2. sie sich widerseßen wollen; Zelt und nach der Revolution entstanden ist. Man wirft doch sey er uͤberzeugt, daß es für seing Kämmntttenten besset den Prefcssoten vor, daß sie än gabe Blnmännzt sehen ,. sie im 6 Winter gar keine Re⸗ ; die das Theater und die Balle be uchten und im Cabriolet 4 r ren en, 6 a würden p den Vorlesungen fuͤhren. Allerdings, unsere Professeren 6. an haben, wen se gegangen 27 2 Dableiben nur den Löwen gereljt und auf, der Armuth gethan und können sich also verheirathen und gefordert hätte. Er wäre überzeugt, daß die Beredsamkelt ein Cabriolet haiten. Alle Auntlagen laufen darauf hinaus, er, , n,. Himmel nichts gegen eine Klasse von Men., daß die Universit ts Mitglieder Weltliche sind und Geistlich= 2 haben, deren amn ger Zweck nur seyn sollten. Die fortschreitende Verweltlichung aller Ver⸗ ber g r n, f den Untergang des Sädens gewesen . ist aber ein wichtiges Factum der modernen Ge. , Dr dn she er fer die Obermacht und gegen chichte. Es gab eine Zeit, wo die Kirche nahe daran war, 24 Grunde, wären sie auch noch so triftig. die Königreiche zu beherrschen; auf kurze Zeit war dies ihr Lit cinem Tyrannen ven Vernunft sprechan, hieße ihn zur fogat gelungen. Aber später hat sich die wel ͤ ö Rache gufrchzen. Und was konnten a0 Glieder gegen die znischleden von der geislichen grsondert., Di X enschaft Bar emen, Lange schwiegen sie; da sie aber zu. der Moral gehoͤrte sonst in das Nessort der Geistlichen, die letzt nach allen möglichen Vorstellungen sich nicht enthalten Theologen Pestimmten unsere Pflichten und dennstten das nuten in laute Deschwerden auszubrechen, so wurden diese Gute und. Böͤse. Seitdem haben sich aber unabhängig von 5 Drohungen erkiäe! zu den Negeln der Kirche Pinciplen der Sittlichkeit gebildet.

für Unverschämtheiten und Droh t e . geb ur n Extremität ist es in unserer National, Vor Descartes zur Zeit der Scholastik war die Phllosophie

ersa en. 22 J J 2 83 K— deinahe 2 Stunden, und seine Rede Philosephle wurde eine weltliche Wissenschaft. Bis zu Lud⸗ machte einen unbeschreiblichen Eindruck auf seine Zuhörer. ö ale in Er drückte gegen Ende derselben seine Hoffnung aus, daß teten oft den Staat; seit Ludwig aber, der aus Erfahrung die Bürger ron Säd-Earolina am 4. Juli in zu wußte, was Mazarin gewesen war, hat aufe verfertigten Zeugen erschein en warden, dinal H 5 um ihren einstimmigen Emtschluß darzulegen, sich nicht den Cardinal Dubris, den man anführen konnte, wird die Kirche hnen durch den neuen Tarif aufgebürdeten Lasten zu unter ar, als den ihrigen revindielren wollen. Fruͤher wa⸗ werfen, und ju zeigen, wie arm sie durch ihre eig: ne Regle, ven Wissenschaft und Bildung in den Klöstmern eingeschlossen;

Jer eutatan von 6o Mitgliedern in einem Parlament, sten 6 einen Artikel, in welchem es die Univer sitaͤt ei