—
2 d6 wieder hier einziehen wurden.
ben enthaltene
36 1 . B 22 . ö 1 J *. ?
zur Allgem eine n pre 16 s
k
22
ü 9 46
taats. 3e it u n g Nr. 229.
—
1
verständigen werde. r —— ö. —— . werden⸗ den dlungen über diese Sache zu ersehen seyn wird, alle diefe neueren Bedingungen der Studirenden in Bez auf deren , , r . an, 2 * 6. n anders, als daß am andern Tag alle Stu— 2 Am andern Morgen v sich aber schnell die Nachricht, daß, weil die Universitats-Behörde jene in dem angezogenen Schrel— . nicht angenommen habe, und
dieses den Stude durch den Universitäͤts⸗ Amtmann per“ sönlich in Frankenthal habe publiciren lassen, die hiesige Universitãt ald auf 3 Jahre in allgemeinen Verruf ge— sprochen worden sey, und daß die Studenten nun von Frau— kenthal ganz auseinander gegangen, und da und dorthin ab= gereiset sehen. Was zum Frieden hatte dienen sollen, wird nun erst jum großen Üngluck der Studirenden dienen muͤs⸗ sen. Unter dem obenberührten Schreiben hatten sich gegen 400 Studirende in Frankenthal unterzelchnet. Diese werden höͤchst wahrscheinlich citirt und jedenfalls aufs allerstrengste
relegirt werden, wenn auch nicht noch andere Folgen aus diele für dieselben sich entspinnen duͤrften, welche alle die elegirten für ihr ganzes Leben auf's empfind—
lichste unglücklich machen und deren Eltern und Familien in roße Betruͤbniß setzen durften. Viele jener Studirenden
eits hier angekommen, um (hre Effeeten zu packen und denselben abzureisen, ohne daß irgend eine Einsprach- ist gemacht worden. Man sa wollten den Verruf widerrufen, weil sie nur durch i oraussetzun⸗
worden, zu demselben zu * rankfurt a. M., 22. Aug. werden in Main; und hier Früchte fuͤr Franzoͤsische Rech
ug gekauft. Die Erndte ist dem Vernehmen nach in Frankreich, sowohl in Qualität als in Quantitat im Allge—⸗
immen.
n schlecht ousgefallen, bis jetzt ist hier nur Weitzen en und zwar , . von der vorjähri⸗
üe dafür bewilligten sehr hohen Preise wa— 8 Fl. 1 für neue Waare das Mal— den Freihafen von Mainz ge— Anken sich bis jetzt auf einige tau— nd sollen Rheinabwärts geschehen seyn. Vori
2
—
Wenn jetzt schon in lt oder befürchtet sich dieselben mit Maaße kuͤnftiges
E eben: Dle
rndte hegt sind
Regen mit weniger
. e. Englands es f
bei einem S n n.
jahr erwarten.
2 London vom 15. August wird Deseorgnisse, welche man hinsichtlich der nicht ohne Gund, da seit 6 Wochen der Unterbrechung anhält. In der suüdlichen sst das Getreide in dem Grade gerefft, den anfängt oder schon theilweise ounendlick⸗ eingebracht hat. Es ist das letztere jedoch immer no
geschehen und die Qualität gering. In der nrkll * ee
von England und Schottland hat die Erndte noch nich
ef g. jon 166 ie Speculation ist, nun in London allgemel . den, und man zahlt für Demi be Wen — ge Schloß 60 Sbill. pr. Quartet. Englischer Weihen ist 6,
. er 2 darf jedoch nicht underücksichtigt gelasf. *. .
Vorräthe von feuchtem und fehler has e , , , Fe l in gere h e r, , 83 Winters niedtiger halten, und durch um fo el Zölle die Einfuhr des Getreldes vom Ausland erschwert werden därste. In Irland soll das Getrelbe noch amburg, 25. Auzust. Es haben seit voriger Post leine nen in Fonds statt gefunden, während die
Course von besser und von r hel das Aus fllt. r ,
ie r. . latze die Veranlasfung, the vom theil ö
Shill. theurer als am 12ten. Hafer und Shill. Es
daß die eu ꝛc.
Museums⸗ Mit
elt einigen Tagen
brauchs der
1 veranlaßt daß wenig Vor
widerhandlungen zu begegnen, oder sie zu bestrafen.
man 6 sestiegen sind. Ende der Boͤrse waren fuͤr die Fonds, (. ; notirt sind, Geld und Briefe.0 fa Von Amsterdam ist keine Veränderung eingetroffen. ö
Paris, 26. August. 72 Fr. 45 Cent. Wien, 20. August.
Bank Actien 107673; Meitalliq. . London, 22. August. ö S871; Russische 9587. 4 an fc 627. *; Portu⸗ giesische zz. . e n. 6
Oesterr. Metalli;. 857.4. Partial⸗Oblig. 124. k⸗ Aetlen 1987. Preuß. Engl. Anl. von 1518. 983; von 8. Danische 3pCtige Anl. 60z; dpCtige Si. Russ.
Anl. zu s pCt. 913. Russ. An Hamb. Certifie. 4. Poln. 4pCtige Pfandbriefe 51. Norweg. 6pCtige Anl. 1063. Hannsversche Loose 129.
Die Dampfboͤte . nach London und Ir egen lagen Montag Mittag noch in Cuxhaven vor Anker, indem stuͤrmische Witterung in See sie zuruͤckhielt. *
Paris, 2 Mon., 1865, zu lassen. Bordeaux, 2 Mon., 187. Petersburg, à Mon. d., Geld. London, 2 Mon, 13 Mark 9 Schill.; kurz 13 Mark ioz Schill,, Schill. über Cours zu lassen. Madrld, Mon., A]; Cadix, 3 Mon., 2323 Bilbao, 3 Mon., 1; Lissabon, 3 Mon., 33 ; Porto, 3 Mon., 335; Genua, 3 Mon. 184; Livorno, 3 Mon., 858, wenig Leben in diesen Devisen. Amsterdam, Mon. 35. 35; kurze Sicht, 35 25; Antwerpen. 2 , 35. 45; kurze Sicht, 35. 30, 3 35 Cents uͤber Rott Geld. Kopen⸗
agen, 2 87 213. J 65 ir. ö 2 rankfurt a. M., 5 Wochen, 1451, Briefe. ag, ochen, 146, ae, 5 2a 1453, 23 Triest, 6 Wochen, 1455. Breslau, 5 Wochen, 1513, gut zu lassen. Leipzig, 6 Wochen, 1451, hat Verwendung. Preuß. Cour. 501.
Schweiz. e Zurich, 22. August. In der 22sten Sitzung der Tag⸗ satzung am 12. August wurde der Bericht der Commission uͤber den Entwurf eines Tagsatzungs-Veschlusses wegen Miß⸗ ublicitat in inneren Angelegenheiten er Die Commission brachte folgenden Beschluß in 1. Da jede — mit dem Auslande ihrer nach ein Staats, Geheimniß ist, so dürfen bis zum .
ntrag
derselben weder die sie betreffenden Acten, Documente, n auch die Berathschlagungen auf irgend eine Weise zur öf— fentlichen Kenutniß gebracht werden. 2. Gleiche Geheim⸗ haltung soll Statt finden in Betreff aller wichtigen Ver— handlungen hinsichtlich deren, des gemeinen Bestens wegen, von Seiten der Tagsatzung oder des Bundes-Directoriums solche fuͤr noͤthig erkannt worden. 3. Dennoch richtet die Tagsatzung an alle verbündeten Stande das dringende An⸗ 2 in Gemeinschaft mit den Bundes⸗-Directoren, uͤber die Ausfuͤhrung und Beobachtung des gegenwartigen Be schlusses auf das strengste zu wachen und etwanigen Zu—
Discussion statt, welche indeß zum großen Thell nur eine Wiederholung des in der letzten 2 daruͤber Ges⸗ ĩ enthielt, und folgendes Resultat hatte: Die drei Artikel Commissions⸗Beschlusses wurden von? Stimmen definlt tiv angenommen, nämlich von Bern, Schwytz, Unterwalden, St. Gallen, Graubuͤndten und Neuburg; mit
8 . der , . dagegen wurden sie von
Ueber diesen Gegenstand fand eine lange und *
folgenden 7 Stimmen angenommen: Zuͤrsch, Uri, Solothurn, Schaffhausen, . hurgau und Genf; ad reserendum wurden sie von folgenden 8 Stimmen genommen: Luzern, 3. Wallis, Tessie, Vaud, Appenzell, Basel und Glarus. uf den Vorschlag von Bern sprachen 14 Stimmen ihre Mißbilligungen über die bisherigen statt gehabten Unbehut⸗ samkeiten aus. .
*
a nle n.
Madrid, 11. August. Schon selt mehreren Tagen bot die Hauptstadt 3 Schauspiel dar: 2 allen Provinzen, von nah und fern waren eine e von
en erbeige kr ömmt, um Zeuge der feierlichen C! r , w , ju feyn und den . 2 523 estlichkeiten beizuwohnen. Heute nun war vom
Um 3 Uhr Morgens erfolgte (wie bereits gestern gemeldet
Natur
8
Morgen an das regste Leben und alles im höchsten Schmuck.