1828 / 232 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

tet

Gleich darauf mußten sie sich ins Quartier be

. . *

eben; die Kasse und Effecten des Bataillons wurden ins Schlo x Christophe transportirt und die Waffen in die Caserne der reitenden Artillerie. *

Am 15ten Morgens bezeugten Se. Maj. der Kaiser . ihrer Ehrengarde und eines zahlreichen Gene⸗ ralstabes dem General Lima ihre der, e. dem gluͤck⸗ lichen Erfolge der Blokade und lobten in den r n . sten und verbindlichsten Ausdrucken den Eifer des Befehls, habers Hrn. Rabaudy und der Franzoͤsichen Soldaten. Hier,

; 23 begleitete der Kaiser mit seinem Gefolge, diese sowohl als die

lischen Truppen bis zum Arsenal und 12 8

ihrer ng bet. Wahrend Se. Maj. von den C

Abschied nahmen, wiederholten sie ihnen ihren Dank faͤr

die geleistete thärige Hülfe zur Wiederh ng der Ord⸗ nung und der Nuhe in der h . des Reiches. Das sind die näheren uns bekannt gewordenen Um—

stände die wir möglichst treu wiedergeßen. Noch kennt

t den Entschluß, welchen die Regierung in Vetreff

r ü.

olonisten nach die sudli zen gesandt

werden, und die Deurschen sollen anders organisirt, zu der ande stehen den Armee stoßen. An—

ͤbritanische Minister habe sich erbe=

2. Rechnung seiner Regierung nach dem

Cap der guten Hoffnung senden zu dürfen; gewiß ist es daß die 2 aus dem Reiche gewiesen werden. 9 w, g. aneiro vom 18. a m gemeldet:

en hat der Pöitzel Intendant in din Straßen den Be sehl ans

läßt sich noch nicht bestimmen, ob die abermalige Veränderung des Ministeriums als eine Folge der eben er⸗ wähnten Unruhen oder als ein Vorzeichen des Friedens mit Buenos ⸗Ayres zu betrachten ist. ie Sache kam unerwar⸗ und der Umstand, daß der en d Aracaty, Minister bt, scheint bis jetzt nicht

Vermischte Nachrichten.

Der Aeronaut Green wurde auf einer vor Kurzem in ;

London veranstalteten Luftfahrt von einem Herrn ming begleitet, der in Londoner Blattern folgende Ba r.

von * 4e giebt: a , . f. 6 abfuhren, stan er au * und der Thermometer in der Sonne auf 4. Auf dem höͤchsten

von uns erreichten Punkt befand sich ersterer auf 19. 3. und

letzterer auf 324, was in runder eine e von etwas über 2 Engl. Meilen getwa. tsche Meile) ausmacht. Alcohol, das in dieser Höhe mit einer Mischung von Schwe—

lsäure und Wasser, in einem besonders dazu angefertigten 'arat gekocht wurde, zelgte eine Temperatur von 153 an. Die Ausdehnung der Luft durch Wasser in einem Röhren, Eudlometer, und durch Quecksilber in einem Sipho. Eudio⸗; e. 9 genau dasselbe Resultat. 23 Minuten

en stand das Thermometer, obgleich den

ig ausgesetzt, auf 4 Grad, wonach es allen ward. 4 Mi⸗

diese Schneethellchen nahmen sich gan; besonders schön aus.

d z enden Schnees, sondern . zur

n ber Oberfläche der Erde entfernt, begegneten wir benmasse, die von weitem einem auf seinen Höhen

St. unserer Durchfahrt

nnschlagen lassen, daß jezt, wo Ordn und Ruhe

wieder hergestellt wären, Niemand mehr mit Waffen . solle. Alle Sklaven, die mit Dolchen oder andern Mor

Instrun befunden werden, sollen sosort arretirt werden.

Gedruckt bel Hayn.

mit Schnee bedeckten w aͤhnlich sah. Während durch s 2 39 wir uns einige Secunden lang in der 3 unkelheit, und die außeror⸗ dentliche Kälte griff mich sehr an. Sehr auffallend war das fenweise Steigen des Quecksilbers in einem zu diesem Be⸗ ufe angefertigten sehr dünnen Thermometer, das, wah⸗ rend wir uns rasch niederließen, beständig in kochendem Alcohol gehalten wurde. In den verschiedenen Beugungen der Stimme konnte jch zu keiner Zeit eine Verände⸗ rung bemerken, eben so wenig als einen Widerhall der Töne von den Wolken aus. Die Verminderung des Druckes der Luft in einer Höhe von beinahe jwei Englischen Meilen, hatte eine so große Ausdehnung des Gases . Folge, daß, 8 . emperatur 3 der 2 das eu ausgespannt ward, obg man vor ; en wenigstens 50n9 Cubikfuß Gas mehr wurde noͤthi al han. um eine solche Wirkung hervorzubringen.

* 2 , onntag, 31. m Opernhause: rer, 9 2 3 e,. 3 Tanz. ö W rleur. ! tenen usik von Se nl fue die Deutsche ahne von dem Frei⸗

z ein. . 3 . Dle ungleichen Brüder, Lustspiel in ,. von F. L. idt. Hierauf: Der Un⸗ schuldige muß viel . , 9. nach ö zu Breslau, Flettuer, 6

Königs stadtsches Theater. Sonntag, 31. August. Auf Beg Corradino, ko⸗

mische Oper in 2 Akten; Musik von Rossini.

Zu dieser Vorstellung sinden die hoͤheren Opernpreise statt.

Berliner Börse. Den 30. August 16828

Amil. Fonds- und Geld. Cours Zettel. (Preusa. Cœu.)

St.- Schuld- 1 r sbomm. Pfandbr. 4 ius J. pe Tag. Au.] 66 , , / 21 * Pr. Anl. 23 Schlesische 3 r , , n . ö. ö. 913 Könie⸗bs. do. 1. 9 i do. 5 i191 er, ,,, VWempr. Psdb. X. 4 ga ,,, 0. sar m,, 86 =* Mee AeeI—- und GeId- CO.. Eren suu. Cour. (Eerlin. den' M. Ausa-t e, . Amaterũm-. . . 0 . Kurs 1141 , —— 34 1532 ö u 150 e. . . 3 6 300 Mb. 333 1 * 1181. 3 2 6. 1 8 20 11 300 Fr. 2 Mi. sos 11 150 ki 2 dit. io; e. 1 G —— 2264 150 El. 2 Mi. 103 2 1 37 116 1 u d ir 01 11 1099 III. Uæw. 1631 10 Frankfurt . M. W.... ... 159 FI. 2 Me. io . Rbl. 22 ü en,, / che.

ö Ameter dam, 25. August.

err. 53 Meialliq. 9Iz Bank- Actien 1307. Lace au 109 FI 1665. Hrn Oplig⸗ 3741. Runs. Engl. Auleihe 8&1. Rur. Anl. lamb. Certisi. 8.

Nedacteur John.