1828 / 234 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

———

A1II3euYe I,,

zrersifos Stets, itte

4

231.

Berlin, Dienstag den zun September.

1828.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

baerelst: Der General, Masor und Commandeur der n , , , , von Block, nach Magdeburg. ;

Zeitungs-Nachtichten.

2 8 Land. * . Bi Handels, Geheimen

des 13827, er Es 2 Vibikov, e, e interessante voran, aus der wir Nachfo der des Handels vom Jahre 1827 ist wie die des vorhergegangenen Jahres, nach einer

E ihnen eine, vom Dirk,

von dem W der hrwaaren, 4 den Couranten und 8a n. zum Werthe der ergiebt o esultat: r . . gemünzten Geldeddd 24,770, 423 Rubel Werth der Einfuhr. 172, 303,575

,s, 77 Rubel

in die Reihe der Ausfuhr des—

halb gestellet wird, weil die Capitalien der einen und der

etersburg, llanz mit

Don hier durchs ganze Letrug sessst dieser u unt die Half hergegangenen Jahre, obaleich die Schifffahrt Mngleich stär= ker war. In Real konnke, wegen Kürze der Zelt, seit dem 2 Eiaut War, durch diesen Hafen Handel zu betreiben, der ie ebene noch nicht zur gehörigen Stärke gelangen.

schee, als aus einem nicht an der Graͤnze gele— ——— Orte, finder keine Aus fuhe start, und die auslandischen erden dabimn zum Entrepot gebracht. Jemehr elan Waaren angebracht werden, desto besser its; i ö Jsördern die großen Fortschritte un erer Manufacturen und das Necht des Eutrerots erleichtert die Umfäte der Fa— rer indem es chen das Mittel reicht, die Zoll, Abgabe für die . alsdann zu entrichten, wenn das Vediürfuiß des Seztanchs eimteint. 2 Asiatischen Waanren, ludem sie leichfalls für die Febriten verlauft oder nach Europa ab eßt werden, beingen ung wesentlichen Vortheil. Unser Asa, ischer Handel war im Allgimelnen um den vierten Theil st irker in diesem Jahre ald im vorhergegangenen.

mwmehr an Werth als im

gendes mitthellen:

gertngere Getreide⸗Ausfuhr. Die Pferde- Ausfuhr, obgleich

Die Generallllanm dieses Jahres beweiset sattsam einen

2 bedeutenden Vortheil für uns, ungeachtet dessen, daß in dem⸗

selben weder ausgedehnte Sperulationen, gleich den Engli⸗

schen im Jahre 2 gemacht worden waren, noch ein all⸗

gemeiner Mangel und Theurung an Getreide in Europa,

. 8 22 . * h * e 1817 ungleich reide / Ausfuhr betrug im r

; ahre , *. sich im J.

1827 3,335 T selbst e , 3 k 1827 ——— 34 Tschetwert, Zwieback im J. w ; 10 1 35s Pud, im J. 187 26, 0. Pud, 7 mehl im J. 1817 4243 Pud, im J. ise7 16, 647 Pud. , , e Theuern ? ; '

wacht und die dem Minwachs votherg gang enen 9 nen ü he war im J. 1327 im Allgemeinen stärker als im J. 1826. Unter andern wurden ausgeführt:

im Jahre 1827. im Jahre 1825. Getreide verschied. Art fur 7, 62, 873 Rub. 16, 756, 833 Ruß. Flach; . 25,723, 842 25,494, 3669 , 6 m9, 24, 966, 399 ein, und Hanfsaat . 11,838,427 7„, 636, 302

1,975,979 1,002, 19

D und Leinöl.

orsten 5, 970,237 3, 847, 90 Hol. 8,654,537 „„I, 156 ott⸗Asche Z, 189, s875 2,666, 305 aute, rohe . 855 3,9011, 151 r 2,516, 157 dito bereltete 5,667,997 4, 306,556 ö 177,872 137, 239 allg. . . 38,898,559 28,053, M7 Eisen . * * . . 7, S659, 84 19 6, 135,006 j Stricke und Taue 2, 347, 173 1,949, 751 Woll⸗Fabrikate 1, 119,19 39, 42ß6 Linnen / Fabrikate 11,721, i39 o, 0 3, 320

In dieser Uebersicht ist Folgendes bemerkenswerth. Der Preis unserer Waaren, wie aller Waaren im Enropaäischen Handels-Umsatz, war niedrig. Die Ausfuhr roher Häute steht der Vermehrung der Ausfuhr verarbeiteter nicht im Wege, so wie die Flachs Ausfuhr die Ausfuhr unserer Lin= nen Fabrikate keinesweges a ie Herabsetzung der Zoll⸗Äbgaben von rohen Häuten, Vodurch die Consumtion des Viehes vermehrt wird, besoͤrdert die ee der Talg Ausfuhr und die Talg⸗Ausfuhr * zum Thell die

siegteine bedeutznde Summe beträgt, ist deshalb hier aufgeführt, well dieser neue Handelszweig diz Bea

der Güter / Besitzer verdient und ihnen für di sentliche Vortheile verspricht. Der Preis

ausgeführten Pferde war J i2 .; stufenwelse Zunahme der Fa raschen Fortschritte unse werbsleißes

Zwelsel auf dem System Des jetzt vestehenden Tarifs beruhen.

An Kupfer ist gegen 1325 wenlger ausgeführt worden für 2,117, 06 Rubel und an Hornvieh für 25,383 Rubel. Unter den Artikeln des Ausfuhr - Handels ist auch zu bemer⸗ ken, daß von uns auf Lizenzen nach Leißpig, Hamburg und Amsterdam Ther ausgeführt worden ist. .

Dle Vermehrung der Ausfuhr mußte unstreitig *. einer gröͤßeren Einfuhr verbunden seyn; sie hat auch

stätt gesunden, sst aber nicht so bedeutend als die Vermehrung der Ausfuhr. Es sind eingeführt