*
II. Die Schul- Einrichtung betreffend. werden. diesem Institute sollen vornehmlich Diejenigen Zum Unterricht und Erziehung 46 der Anstalt r,, welche nach ihrem zu Soroe beendigten können nicht mehr als höchstens “ der Eleven augenommen Schul, und akademischen Cursus sich auf den Ackerbau und werden. Außer dem Unterricht erhalten solche von der Stif, das Forstwesen legen wollen. Da indeß deren moͤg⸗ tung Wohnung, Kost, Wäsche, Feuerung, Licht und Aufwar— licher weise nur gering seyn dürfte, so soll das auch tung, so wie besondere Pflege in Krankheitsfällen, wofür im gegen Bejahlung von Auswärtigen benutzt werden können, Ganjen jährlich 205 Rethl. Silber (etwa 130 Rihlr. Pr. C) wenn sie die nöthigen Vorkenntnisse dazu 7 entrichtet werben. In der Regel sollen alle Eleven 4 Die akademische Diseiplin.
bejahlen, doch sind einige Fresstellen für Söhne unvermd. Ueber die von den Akademisten während ihres Ausent⸗ gender Beamten und son würdiger Staatsdiener be, halts in der Anstalt X beachtenden — erhalten stimmt, worüber sich der König bie Dispositton felbst orbehalt. dieselben bei ihrem Eintritt gedruckte nweisungen. Ueber⸗ ( Dle von der Dlrektlon angenommenen Eleven müssen die im Re. tretung dleser Vorschriften und sonstige Vergebungen werden glement naher bestimmte Wäͤsche, Lein en zeug und Kleidungsstücke vom akademischen Rath, der aus dem Director und aus mitbringen, und solche während ihres Aufenthalts in der Stif⸗ sämmtlichen Lectoren besteht, untersucht, geruͤgt und hestraft.
tung in gehöͤrigem Stande erhalten. Zur Aufnahme in die Die Strafen bestehen in privater und dsfentlicher, Zur echt⸗ Schui⸗Austalt wird indeß erfordert, daß der Eintretende sein J weisung und Geldbußen von 2 dis 20 Rbthl Silber, wel⸗ Iötes Lebens- Jahr zurückgelegt habe und nicht über 1. Jahr che der Akademie anheim fallen. Bei groͤberen Vergehen
alt sey 22 2 Dan ich und kateinksch gescht ebend nnd kann der Rath auf. Vęrweisung von der Akademie erkennen, gedruckte lese, die Danische Sprache ohne bedeutende worüber indeß jedesmal berichtet, und die Königliche Bestä— orthographlsche Fehler zu schreiben ——— die vier Spezies tigung eingeholt werden muß. 2 i rechne, von unbescholtener mor alischer ufflhrung sey, und Zu den Unterrichts- Anstalten zu Soroe haben ubrigens kelnen bedeutenden körperlichen Schaden an sich trage. Nach er e lser Prufung wird dem Eleven die Klasse angewie⸗
er 1
fen, worsn er au 2 283 ;
Die Schule hat 3à Klassen, jede Klasse dauert gemein, und versönlichen La-
lich Jahr. so 26x die 2 darch alle Klas⸗ frei, Stempelpapier. Frei.
sen in KRigel auf 8 Jahr erstreckt. Außerordentll⸗ Siegel, welches
9h. . Fortschritte können hierbei jedoch eine Abkür⸗ gehenden Sonne nir vor ⸗ — ken. stelit mit dem Motto: Neliriru. er dem
In der Schule wird in Spra Danisch, Latein, lde befindet sich der Königl. No
Griechisch, Französisch, Deutsch, und Englisch . rt und N23 D. G. 3. Daniae, Vand. et. tor Aca-
geübt — in Wissen schaften; Religlon und , Geo. demieae Soranae. ᷣ
graphie, Geschichte, Mathematik und Naturgeschichte. Auch
wird in den verschledenen Zweigen der Gymnastik, so wie im Kęonigliche Schau sptele.
1 a 3 Unterricht ö Im Nebräschen Dlenstag, 2. Sertemsber. Im Opernhause. Titus, entücher Unterricht gegeben, dagegen desto mehr große Oper ln 2 Abẽchellungen, mit Tanz; frel beartzeltet
— * 1 8 Sprachen, namentlich Fran- ach fe Clemen‚e l r. Mit van 96. Mad. * Nach vollendetem Schul. Unterricht ehen die Eleven zur 0 vom K. K. Hof- Opern- Theater zu Wien, Sertus, —— 4 Anstait über; doch nur. 27 benseln bestande her Als Gastrolle — n . = — 143 z 2) Die academische Lehr ⸗Anstalt. 2 . 5 i de,, . 221 6 — —— n e ,, , Elodis, rn G., a. auf dem wästen Derge. Oper
llo⸗ lausner
z . ñ in 3 Akten; Musik vom Ritter Carassa. = lag 2 . Zu diefer Vorstellung finden die leren Opernptelse statt dann noch theoretische und praktische Phllosophie, Physik und 2 n, eee. 2 Astronomiz kommen. ö Berliner Börse.
Die Vorlesungen werden von dem Direktor der Acade, pen 1 Sept. iss mie and den dazu bestellten Lectoren, in 3 Semestern geha, . m , fen, so daß der atademische Eurfa? in 1. Jahr beendigt Amil. Fonds. und Geld Cours Zettel (Freue Comm)
werden kann; — die Vorlesungen zu dem Beamten Examen bleiben indeß den Universitäten zu Kiel und Kopenhagen vor . 2 3 behalten. Wer von der Soroe⸗ Akademie sich zu einer deer 1 3 2 . Te. rd 7
edachten Universitaͤten begeben will, muß sich deshalb zuvbr⸗ Lr Luci aul. 18 163 1e, k Nœeum. du. 4 — 167 2 9. ( 232 — — 100 e n, ee, ; 7
7 5 der philofophischen Präfung in Soerde unterwerfen,. 4 Heel en, , . * ke r nel Lin s6iü ( — . em, Dem ar . m, . 3 * r. öffentlich in Gegenwart sammtlicher Lehrer — 2 n n, 94 63 1 . 2 2 1 5
und sonstiger Zuhzrer. = ; 1284 d rend des akademischen Cursus werden die Akademi ⸗ 2 383 A 3, * *. ; — 2
n e, s L dne =, 3. — dine 4. Nmk — 53 52
sten in den ibrem Alter angemessenen gymmasti⸗ Kun 8 schen en angeführt, als da sind: Reiten, Fechten n. 2 * 6 eben so werden die in den Schulen begonnenen Denz. d. in 1.7 A
ngen im Zeichnen und der Musik fortgesetzt, wenn sich 1 53 1
; 10. ind B. Groschr. Pos. d Ostpr. Pfandbri-
Ian. voll. Dec(- 1 Sor srriedrich.- de. — 13 131
Discaonia--
E oder Lust dazu bei ihnen zeigt.
tin Hofmeister oder eigner Vediente ward auf der Aka- demie eben so wenig als in den Schulen gestattet. irn Akademisten bezahlen gleichfalls 26 Rothl. Silb.
Auswärtige Börse nk.
.
3) Das in ,,, Ackerbau und 2 London, 23. Aug 2 2. ö ! donsol, 874. 1.
Soba 1. es erlauben, soll das mit der Aka⸗ . demie verbund prattijsche Institut für Ackerbau und Forst⸗ 2 Berichtigung. . wesen in Gang g erden; die Haupt Tendenz desselben Im gestrigen Blatte dieser zatung in der Getreide
s die Praxis, doch sollen auch die erforderlichen theoretischen Preis Tabelle, unter den RNubrsten: Weißen, Roggen 3c. Wisfenschaften von den Lehrern der Akademie vorgetragen ist Aberall zu setzen: „Schfft.“ statt Sgt. ö ⸗
e — * Gedruckt bei Hayn. Read e Johr.
d , n,