*
M 236. 2 Berlin, Donn erstaz den Aten, ,
. * 4 ö
Amtliche Rachtichten. zh
ae . da er ohne alle Würde ist!“⸗ ; Kronik des Tages. pi . , . die ,. der Seine Majestät der König haben den Kaufmann Chꝙri⸗ Verg daß sie jüngst zwei arme Frauen, welche st ian 1 , eee . * e, . 6 362 , kam Consu recht n m, ö; rler Gais erinnert dagegen, wie er gleich Anfangs der
. Melnung gewesen, daß das unter dem beklagenswer⸗
— — * n z und die Prinze r, Nr Tee. sind e n, lust then Mimsterium gegebene Sarrlleglums-GeseKz dem gegen,
waͤrtig eitalter durchaus nicht zusage; Niem nne nach Altenburg hier durchgegangen. läug 5 jene beiden Welber eine 4 —
z 2. Wirkliche 6 3 begangen hatten; die Richter hatten sich aber in Alter⸗ e ,, , en,, . von n, ua Praäsident, v. Hempel, 16 er ö e . ziehen. e n , ü. von Eger. eme, n; n in dem vorliegen⸗
Ad gereist: Se. Sele, em der Königl. Hannoͤversche ken, aus, die
den die Geschwornen das Schuldig aussprechen kön⸗ Such. Lee., * . , . nen, daß eine so übermäßige Strafe die Folge davon age, W r un ** ew ö
63 ö. waͤre, e. . 63 9 ihnen am. auf den
Ser Kt Großbeitanisch. Gesandtschafts, Courler Seda n g., i. Ted ein e ne e ger, Hanno Aus eille meldet term 25sten d. M. , N eig el, nach a. stern sin * a. ie fie gem ng . Schlffe in Fracht genommen worden und zwar . Prei die früheren, un⸗ 5. ; , et 96 . , 3 Eigen⸗
1 ; en ndli emacht, ahrzen ü J 3 1 itungs⸗Nachrichten. . 3 . . 3
r daher dle Abthellun edition nach Morea geg * 8 2 n d. den 1 Sept. —— aus * S ö gehen. Man
i u ß lan
O dessa. 24. August. Heute
und denselben Bedingungen als
3 Cx in 0 , , . a,. no , 2 3 ttag n Gegen. Tagen eintreffen muͤssen, wenn sie keine wart Ihrer Majestäten des Kälsers und der Kalferin, 2 ar, haben.“ des 2 Hofes, in der hlesigen Kathedrale eln fälerliches Der Graf Leon von Potockl, welcher zum Kaise e im, wegen der kürzlich von den Russischen Truppen schen Votschafter am Portugieschen Hofe bestimmt eingenommenen Türtischen Festung Achalkalatl (an der Gäor, Dom Miguel den Könsgetitel annahm, ist vor einigen Tag Alschen Grenze, in der Hegend von Achaisk) gehalten worden. aus Wien in hlesiger Stadt eingetroffen, wo er die nä Frankreich. here Entwickelung der . Angelegenheiten ab⸗
— 2 Der Mesfager des Chambres ent- warten wird. ö. halt —— — 2 wesentlichen Inhalts: „Unge⸗ Der General Baudrand ist (wie bereits neulich er⸗
. schreles und des thörigten Wi, wähnt) zum Adjutanten des Herzogs von Chartres, aältesten derstandes , , rhei, scheinen in unserm gegen, Sohnes des Herzogs von 8er. ernannt worden. ⸗ waͤrtigen gese Liebe en Zustande zwei Gefuͤhle vorherrschend Die Königliche Corvette „Zelia“ von 18 Kanonen steht
seyn, die 2 41 dem König? und zu der Verfassung. im Dean, von Brest aus 13 Ostindien unter Segel zur
— an feindlich gegenüberstanden, haben gehen. Am Bord derselben befindet sich der Gouverneur sich vers⸗ —— Fedalisten und Liberale haben sich die Hände der Französischen Besitzungen n Indien, Hr. v. Melap, so geboten un — he und freche Schwarm, wie der Naturforscher, Hr. Victor Jacquemont, den die der stets . = 2 rlebt, hat sich von dem dien, nach Pondichery schickt, um das dortige ganze schönen Bun 8 . * — bedauern sst, daß gerade Gebiet, so wie die Gebirgskette von Matabar e d . diejenige Parth Me e n, den Namen der Rohalisti⸗ k untersuchen. Hr. Jacquemont wird über Persien zurück⸗ deilegte, rl r kel zum Theisf in kelner Art ge, kehren. Das Schiff soll an den Canarischen Inseln, in ertigt hat. Alle hos ö * und. e meh und beim Vorgebirge der guten Hoffnung an— egen. *
Unter den Preisen, welche die Akademie der . e⸗ für das
schaften in ihrer letzten Sitzung für das Jahr 1830 setzt hat, besindet sich auch einer von 1600 Fr. beste Werk: „über den Einfluß der Geseße auf die Sitten und über den Einfluß der Sitten auf die Gesetze.⸗“ ; x 5 Die Stadt Albt hat die Erlaubniß erhalten, in ihren Mauern dem Andenken la Peyrouses ein Monument zu stif · ten. Dasselbe soll auf dem Markte, dem . ge l. ; wo der berühmte Seefahrer zuerst das Licht der Welt er. blickte. errichtet werden. 99 Disshauer Lemoyne hat von dem. Minister des lern den Auftrag erhalten, die Marmerbüste ¶Massillons e Stadt e eyt. des Var), dem Geburts- Orte hmten Kanzel⸗Redners, anzufertigen.