8
3 6
z ur Allkge meinen vreußischen Staats⸗-Zei . Nr. 237.
eugen ausgeführt. Das unwiderlegliche Zeugniß der Zah— en wird n , ,, beantworten. Im Jahre 1814 segelten 16,554 Britische Schiffe, mit 116,554 Mann und 1,375,855 Tonnen ab; 1827 segelten 22,049 Schiffe mit 3,323,859 Tonnen und 171,536 Mann auswärts; wor— aus sich ein Anwachs von 5,395 Fahrzeugen, 53,014 Ton- nen und 55,22 Seeleuten ergiebt. Und um wie viel hat
1814 segelten aus unsern Häfen: 4452 fremde So 571,413 Tonnen und 33, 1868 Mann; 1827: 5505 mit lI,431 Tonnen und 39,556 Mann; woraus sich nur eine Vermehrung von 1053 Fahrjeugen, 150, 063 Tonnen und is Mann ergiebt. Dies diene den unwissenden oder unehrlichen Widersachern der Handels- Systems, welches die Minister Sr. Maj. bisher befolgt haben, zur Widerlegung. Aehnliche Unwahrheiten sind 85 hinsichtlich des Seldenhan⸗
dels verbreitet worden, aber auch die Urheber dieser Faisch⸗ heiten können wir zurückweisen. Im Jahre 1823 betrug die Quantität der zur einheimischen Consumtion eingeführ, ten rohen Seide: 2, Ka, 237, 1827 dagegen; z, **, 133; die der verarbeitenden Seide betrug 111; 363,364, 1827: 454,015. Hieraus geht hervor, daß sich sowohl dieser delezwelg, als auch die Anzahl der Britischen Schiffe, nen und Seeleute, aus deren Verminderung der Untergang unserer Seemacht vorhergesagt wurde, bedeutend vermehrt habe. w
Aus Ferrol wird gemeldet, daß dort eifrig an Ausrüstung
von zwei Linlenschiffen und zwel Fregatten, als Thell der
Expedition, die Spanten gegen Mexico ausschicken und Admi=
ral Laborde in gico abwarten werde, gearbeitet wird. Es it n Russischer Agent in Leeds angekommen, um een, ,. für das Kaiserl. Heer zu , DBerichte aus Rio vom 23. Jull erwähnen noch keines Friedens Abschlusses. — Die Erelgnisse in ig bis zum pril waren bekannt, dennoch fuhr man in den Anstalten, die junge Königin nach Eurepa zu führen, fort. Man rech- net, daß solche mit dem Miguelistischen Blokade⸗Geschwader zugleich bei Madeira ankommen könnte.
Mehrere von den kürzlich in den Nord-⸗Amerlkanischen Staaten in Folge des Tarifs ausgebrochenen Banquerotten werden auch in Manchester, Halifax und Leeds schwer em, pfunden werden.
Das Mennment, welches zu Quebec sür Wolfe und Montealm errichteg wird, macht bedeutende Fortschritte.
Dle Brigg Dlspatsch, welche von Londonderry nach Quedee ging, ist an einem wüsten Felsen gescheitert. Biel von den Passagleren kamen um. le übrigen wurden groöͤß⸗ renthelle durch die Übermenschlichen Anstrengungen enes in der Nähe, auf der Todten Jnsel wohnenden Fsschers, Na— wens Hervag, gerettet, und sind auf dem Schiff? Tyne in Halifar angelangt
Ein Englischer Mechanlker hat ine Art Wagen erfun— den, welche an Schnelligkeit in der 66 alle Dampf⸗ Maschmen übertrifft. Die geringe Schnelligkeit soll ein socher Wagen haben, wenn er 12 Meilen in einer Stunde zuricklegt. ;
Nach elner in der Morning Chronlele rechnung werden in London jährlich 119, 900 Kälber, o, Schafe, 23 n Lämmer, 29, Mh Schweine und eine große Menge anderer Thiere verzehrt. Der Total. Derrag des ven den Schlächtern auf deren Haupt. Markte, Smlthsield, ver kausten FIleisches ist 000,9] Pfd. jährlich. uf dem Haupt- Nsch Markt werden gewöhnlich bes ah re⸗ 127,9 Tonnen Fische gebracht. An Weizen werden in Lon⸗/ den jöhrsih M, nn e !. ere . ** und Ale 2. er Gedes von an ge , 2m, n Füsser r . , .
Kanten 11, ,,
ᷣ ? on Pfd. Gewicht; an Käse 26, oh ? K : Ichalten, um die Bewohner der
enthaltenen Be⸗ Ochsen, 50, 909
u sie geben ungefhr M, 00 Gz *. In n,. beben en ser noch am Viele per Nieder e, n e, Wagen, s w, i r. * on . er er . . 21 Vesuch abzustattenm 3
jessin Friedrich ; ' ; 26 Drief 8 * * 15. August im Courrfer von
menknospen prangen. Es ist sich die fremde Schifffahrt während dieser Zeit . . mit
chiffe
an⸗ on ⸗
MNorweg. spCtige An
! 7 2 der Maas meldet, daß Monsignor Francisco Cappaccini mit nächstem nach Brüssel kommen wird, um das Eoncor⸗ dat in Ausführung zu bringen. — . Eine Alos (Azare Guide) im botanischen Garten von Leyden hat einen ungefähr sieben Nlederläͤndische Ellen ho— hen Stengel mit 23 Aesten, die Menge von Blu— Exemplar dieser
Blume, das man hler bisher 3 z Ein Russischer Cabinets-our „von London kom⸗ mend, in verwichener Nacht mit Depeschen nach Peters,; burg durch unsere Stadt gereist. —
Die letzten Jara-Zeitungen enthalten außer dem vor— gestern erwaͤhnten Armee Berichte noch mehrere Anordnun— gen des General, Gouverneurs über die bürgerliche Poli— zei, uͤber die Beschäftigung der Galeerensklaven und anderen Verurtheilten bel den offentlichen Arbeiten, über die Eau— tion der Veamten ꝛ. .
Am sterdam, 309. Aug. Dle Preise von Staatspa— pieren blelben hier fortwährend fest und ohne erhebliche Ver änderung; Russische und Oesterreichisch' wurden gestern gesucht und blieben begehrt; der Gelduͤberfluß dauert fort und bedeutende Ankäufe geschehen gewöhnlich, sobald irgend ein solider Fonds etwas 3 n. geht. . — und Leihen geschehen zu 21 prC. Zinsen. Disconto 11 zu
1èprC. 2 pr schͤne Witterung juͤngster Tage machte die Kaäͤu⸗ fer von Getreide zurückhaltender, 3 . satz ge⸗ stern sehr unbedeutend blieb und einige Verkäufer sich schon 6. niedrigeren Preise bequemten. 1738pfünd. rger Weljen galt Fl. 262; für Weizen unter Schluß und zwar
e schönen Demminer ist Fl. 243 — und 122pf8. Pommerschen Fl. 225 — angelegt worden. Preußsscher I20pfund. ae,, . durch Verbraucher zu Fl. 1560 — abgenommen. 196pfüͤnd. Holsteinische Gerste 1 130 — Apfünd, dicher Hafer Fi. 83 — Futterhafer ohne Gewichts angabe zu Fl. C6. Laut Privatna 51 aus Marseille sind die Gziteldeprelse daselbst mertlich höher gegangen und
an glaubte deshalb, daß Anfangs Oetober die freie Ein, ! von Getrelde in diesen Hafen erlaubt werden wärde.
Schweden und Norwegen.
,, 23. August. Der unaufhörliche Negen wird täglich stärker, und wenn es sich nicht bald am Ende der Hundstage damit andert, werden bie Folgen höchst traurig seyn. An manchen Stellen ist das Heu . nicht gemähet, aus Furcht, es nicht einzubekommen. Das Reifen des Korns stockt auch und es wird wohl in jedem Fall weniger kernreich wie sonst. — So in unserm Söndensseld; ganz anders steht es im Nordensselde und man schrelbt noch aus en vom 15ten d. M., daß nach allen Berichten aus den verschie= denen Gegenden des Stiftes man sich eines so Magin ergiebigen Jahres 363 6 - ,
nem ark. a Kopenhagen, 30. August. Dlenstag Abend kam aus der Ostsee 1 . Nussi r, e me, , hier in der Ninne zu Anker. Am msten Mergens passirten, aus der Nordser kommend, zwei Russtsche Linlenschiffe, vermuth⸗ lich neue, in Archangel gebaute. ; n. ö, , ,
Hamburg, 2. Sept. Unsere Fonds, welche gegen Ende voriger Woche, in Folge der aus Wien und Berlin ein i . Nachrichten von der dasigen Flaulgkest im Effecten⸗Verkehr etwas gewichen waren, haben seitdem wie⸗ der angezogen. . !
aris, 27. Aug. pCt. Rente 72 Fr. 65 Cent.; 5pCt.
107 Fr. e ent. 9 Engl Ras. 1 85 kart
msterdam, 30. Aug. ö An um .
8 Engl. . ö. . 2 zy Et. Desterr. Me- alliques 9Llz. IpCt. Conso = 23
uaglische Dampfboot ist bis jekt nicht eingettof—
,,,, .
Mlle ss, ber Cassa. Partial. g. 124 . . — E h Oblig. i241.
BVauk⸗ euß Anl. von ö. 361 pCtige 696 er
an. ünsere
. . petlge sil. Nuss. Engl. Anl. 911. uss. Anl. . tisle. zu 3 pCt. 86. .. 4pEtige h h 866.
.
O6z. Hannz z kenden war in lassen. . .