9
der Himmel pidtzlch mit s
Köpfen her, welche auf alle Weise dana
Erjbischöflichen Sitz ein. Die Kosten die
*
turen im Norden Englands sich auf eine erfreuliche Weise
wieder heben. 1
Der Courier meint, der Tadel der schen Blatter egen den H von Wellington und ihre Ang e, e; Politik, besonders in Bezug auf die Er⸗ eignisse im Osten, rührten von . 2
ebten . e e drigeren Volsklassen Englands und Frankreichs zu Werkzeu⸗ gen der Habgier und Anmaaßung zu machen.
Bei nung der in den neuesten Briefen aus . bon enthaltenen (auch von uns letzthin aus einem Pariser Blatte mitgetheilten) Nachricht, 2 Dom Miguel sich jetzt zur Vermählung mit der Donna Maria da Gloria geneigt
ge, bemerkt der Courier: das konne wohl seyn; allein es ey doch auch noch die Zustimmung eines Andern, ihres Va— ters nämlich, dazu nöthig, und es stehe zu bezweifeln, ob dleser nach dem, was vorgefallen, solche ertheilen werde.
Die Times fordert die Engländer dringend zur Unter⸗ stützung der armen Spanischen, Italiänsschen und Portu⸗ giesischen Flüchtlinge auf, obgleich der zur Unterstuͤtzung je⸗ ner Unglücklichen nieder gesetzte Ausschuß von den letzteren, die bis jetzt auf ihre eigenen Kosten oder die ihres Herrschers gelebt haben, keine Notiz nimmt. Zugleich widerspricht das genannte Blatt der Nachticht, als die Transportschiffe, welche die Constitutionnellen von geführt hätten, auf Befehl der Britischen 1 gesendet werden. „Unsere Regierung,“ sagt es, der Sache
aus⸗ at in
ö den neuesten Nach⸗ In Buenos ⸗Ayres hegte man, nach den * —
gen. „Dieser Ort,“ fügt der Sun hinzu, „wöärde im Plata · Strom dasselbe seyn,
Am 28. Aug. nahm der Erzdischef von Canterbury in der Kathedrale dieser Stadt unter großen . den
er Festlichkeit be⸗
tragen nicht weniger als 30, ν ⸗— ü 2 der Nähe von Dunfermline in Schottland fand am 2. August ein merkwürdiges Gewitter Statt. Nachmittags am hald ein Uhr, dei 1— * * Schwüle, bezog sich weren und dunkelschwarzen Wol— n; sast zu gleicher Zeit stürzte ein dichter Hagel in . en
kleichnet großen Stücken auf die vor r und Schre
ernden Bewohner binunter; schnell aufeinander folgende litze und lauttrachende Dennerschläge 2 die ganze ene noch schrecklicher. nach einer halben Stunde eß der bestige Ausdruch nach und ihm folgte ein starker Atzen, der bis jum Abend anhielt. Nach dem Verhältniß Blitze und Schläge hatte die Explesion ungefähr in elner FEutsernung von 306 Yards Statt gefunden. Was aber die⸗ es Gem tler desenders merkwürdig machte, war eine herun⸗ ler gefallene Eiamasse ven 2 Pfd. und 1 Unze Gewicht, von einah. — Ferm und aus conischen . zu⸗ sammen Jese he ; 2 —— Amphitheater von Astley in London e neulich ein Eleyhant; es ward bei gedrängt vollem se Blaubart, als Melodrama gegeben. Nach dem Stück lte der Ciepbant in dem vor der Bäbue befindlichen Cir n sein⸗ Sesch Kücken feigen, doch kaum hatte man ihn eführt, so gebehrdete er sich, wahrschelnlich erschreckt D De zreße Mänschenmasse, fo äußerst wider spenshg, een 8 mementan alle Gewalt über hn verloren. Auf a e umringenden Zaschauet ju stürgend, war es ihm be
, beide Verderfüße über die den Cireng um- de
rriere zu bringen. Das Geschrel der Frauen D rr. Ti, e nel! sich den Ausgängen ju 23 2
ad eine undeschrelblihe allgemeine Verwirrung. = , ,, des Eleybanten Russel .
so schwer, daß sie gleich zu einem benachbar, R G, gcbracht und zue Ader gelassen werden mußte, Schwierigkeit gelang es endlich, des großen Ruhe⸗
] ka werden, und hn aus dem Cireus ju fahren. 8 96 ach Laras gemacht. Ancrdleten der Eigner, ihn wie derauehafahren, damst er seine Kunsistück: mache, ward,
anten nach England.
in Schönbrunn erwartet, von wo
*
aller Versicherung ungeachtet, daß nichts mehr u befürchten
ware, mit dem allgemeinen Geschrei: Nein! are.
gewiesen, worauf er dann auf der Bühne erschlen, und dort
i 14 ler gr ßesten Ruhe mehrere Beweise feiner Geschick⸗ ablegte. z
Zur Ausstellung in Hartford ist (nach einer New⸗ Yorker Zeitung) ein Henn mn g seroscop bestimmt, das um 3, M, 09 mal und bei hinlänglichem Raum und Licht um 4, mal vergrößern soll. Mit Hülfe desselben erscheinen die im ligen Bestandthellchen auf der Oberfläche der Feigen als le—= bende 2 Fuß lange Gegenstände; der Stachel einer gewöhn⸗ lichen Biene hat eine Lnge von 14 Fuß, und in 2 Tropfen Weinessig entdeckt man Hunderte von 5 bis 8 Fuß langen ungeheuren .
; üeder lande.
Brüssel, 2. Sept. Folgende Truppen werden sich im Lager von Zeist versammeln: 3 Bataillone der 5ten, Hvten und 10ten Infanterie⸗Division, ein Schweijer⸗Regiment, 5 Schwadronen Kuͤrassier und 4 Schwadronen Uhlanen, eine reitende und eine Fuß-Batterle. Am 3zten d. M. sollen sie ihre Garnisonen verlassen und zwischen dem 4ten und ten im Lager eintreffen. ie Vorbereitungen zu diesem Lager veranlassen in Utrecht und der Umgegend viel Bewegung.
Deutschlan d.
Karlsruhe, 4. Sept. Am isten d. sind Ihre Kai⸗ serliche Hohelt die Frau Großfürstin Helene von Rußland mit Höchst Ihrer Prinzessin Tochter und Gefolge von Baden kommend, unter dem Namen elner Gräsin Romanow in 1 angelangt. öͤchstdieselben haben am ee.
age den Muͤnster besichtigt und sodann, da die ungknstige Witterung den beabsichtigten Ausstug in die ie reizende end nicht gestattete, die Reise nach der Schweiz fort⸗ esetzt. ⸗ ; Oe sterre 14
Nachrichten aus Wien (in der Allgemeinen Zeitung) ö folge wurden Se. Masjestät der Katser 3 5 er ese am folgenden 32 nach Baden verfügen wollten. Dle Uebun⸗ gen der im kLustlager bel Tralekirchen versammelten Trup— pen, deren Starke auf 37, oo9 Mann geschätzt wird, sollten am 7. Sept. beginnen, und bis zum 2isten sortdauern.
p anten.
Madrid, 25. August. In Folge der (letzthin erwähn— ten) Zusammenkunft, welche die Minister unmittelbar nach der Rückkehr des Königs mit Herrn Colomarde in la Granja hatten, und worin diseser ihnen den W Sr. 3 mittheilte! Ruhe und Einigkeit sobald als möglich in allen Theilen Spaniens hergestellt zu sehen, haben die Minister in einem langen Denkschreiben ihre Borschlag⸗ fuͤr diesen Zweck auseinander gesetzt. Einer der Haupt. Artikel darin soll eine allgemeine Amnestle fur Dliejenlgen seyn, die sich unter der constitutionellen Regierung compromittirt haben, und größtenthells geflüchtet sind. Die Wieder ⸗Erstattung ih⸗ rer Guter und Aemter würde elne Folge dieser Maaßregel seyn, und da eine große Anzahl von Personen dabel inter es⸗ sirt ist, so erwartet man mit Ungeduld die Königl. Decrere über dieses einzige wirksame Mittel, die Ruhe wieder herzu⸗ stellen. Die Feinde der Ordnung, welche nur in öffentlichen Unruhen und Gährungen ihr Fer , sinden, verdoppeln ihre Anstrengungen, um ihre ephemere Existenz zu behaupten. Aber ihre Maske und mit dieser ihr Einfluß ist gefallen, und sie können sich gluͤcklich schäken, um diesen Preis der offent= lichen Rache entgangen zu seyn. Die heiligen Worte Kö. nig und Religion, welche diese wn . Parthel stets im Munde führt, vermögen nicht mebr, den verständlgen Theil des Publikums zu täuschen, welches Scheinheiligkeit vom wahren Verdienste zu unterscheiden weiß.
Graf Espana ist von seiner Krankheit wieder hergestellt und ist mit der Vertreibung der Rebellen beschäftigt, die an einem Orte verschwinden, um an anderen wieder w kommen. Er hat von Neuem um vier Regimenter
kungs / Truppen gebeten. ; . welche Catalonien nun schon
Trotz der inneren Unruhen, 822 1 misse des Catalonl= seit 1822 bewegen, übertressen die rn ,,,. mung
schen Gewerbfleißes auf der hiesigen bel weitem dle 23 andern Provsngen, und beweisen, welche sunere Kraft diefer arbeltsame Thell des Spanischen Volkes esitzt. ; un wird viel von der Errichtung eines neuen Ministe— riums des Innern gesprochen. Ein solches würde bel den sehigen Ümständen von der größten Wichtigkeit seyn, und einen energischen und schnellen Gang in den Geschäften die ses Ressorts möglich machen, welche jetzt unter die m mtll= chen Minister verthellt sind. Zur Zeit der Con sirutlen be-