1828 / 244 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

eine neue Bersicherungs · Gesellschaft zusammengetreten, welche ch nicht bloß auf Feuersdrünste beschränken, sondern sich ast über alle Zufälligkeiten des menschlichen Lebens erstrecken

Gelde anfangen sollen; es strömt hier von allen Selten und aus ven rn Europa's zu. Wollte der Finanz ⸗Minister die Anleihe der M Millionen zu 3 pCt. eröffnen, an einem einzigen Tage würde dieselbe zu Stande kommen. Großbritanten und Irland.

London, 5. Sept. Am Mittwoch besichtigten Seine Majestät im Schlosse zu Windsor einige von Hrn, erstem Maler des Kaisers von Rußland, verfertigte Gemälde. Es besinden sich darunter die lebensgroßen Bildnlsse des Kai⸗ sers von Rußland, der reglerenden Kaiserin und der Kaise⸗ rin Mutter, des versterbenen Herzogs von Kent, des Her— jogs von Wellington und des Lord Hill.

Der neue Amerikanische Gesandie, Herr Barbour, kam am Mittwoch von Lwerpool nach London und ward dem Grafen Aderdeen durch Herrn Lawrence, Geschäftsträͤger der Vereinigten Staaten vor gestellt.

Der Conrier enthält einen Artikel, worin er sich wun— dert, daß man in England so wenig Gewicht auf den Nus— sisch Tärtischen Krieg zu legen scheine, der doch vom aller⸗ höchsten Interesse für Großbritanien sey, und vom Kabi⸗ nette mil großer Anfmerksamket und Vesorgniß beobachtet werde! Nicht um Krlegsberichte mitzutheilen, seyen Ge— sandte von mehreren Regierungen in das Kaiserl. Quartier geschickt worden, fondern vielmehr um jede Gele genheit zu bemühen, den Frieden herbenjufüiht en, während lieselben' Regierungen sich in Konstantinopel alle Mühe ge—= ben, den Sultan zu bewegen, Ünterhandlungen einzuleiten. Nan durfe mit Zuwersicht * daß von Seiten des Russischen Kasers Jeder Vorschlag zum Frieden gern werde an werden. 43 ö Deyeschen aus Wien und Odessa angekommen, bie aber nichts Neues enthalten.

Es sind Depeschen aus Lissaben vom 19. Aug. eingelau⸗ fen. Sir J. Doyle und Hert Young warden noch immer verhört, und man erwartete, daß die Untersuchung den gan⸗ kn Monat hindurch fortdauern würde. Von Irn. West

(dessen , ge s c ben) ist ein vom

13. Aug. datirter B gela fen, r seine Gene⸗ sung von den ihm me Sederisch beige achten Wunden

Der Ceurler erwähnt die Berechnungen, welche die Essabener Hofteitung üder den Vestand der Portugiesischen atzkammer (S. Portugal) und bemerkt dabei, ie Einnahme von den Zoll. Abgaben sey gewiß nicht sehr gewesen.

Ueber die Verträge Englands mit Portugal enthält der Teurer vem . Sept.) ein Interessantes, an den Heraus, dlejes Blattes gerichtetes und „Braganza“ unterzeich⸗

netes Schreiben, woraus wir Nachstehendes mitthellen: Meim Herr! Ich e. Sie haben bel Ihrer geschick Vertheidlgung der Rechte Dem Pedros auf die Krone den Portugal nicht genug Gewicht auf die Verträge gelegt, elch England und —— geschlossen worden un und die, wie mich dünkt, Ihrer Regierung nicht sowohl des vassine Geschäft der Neutrallt ät, alg vieimehr die active cht der —— auferlegen. Der alteste dieser und Freundschafts- Verträge ist der, welcher zwi Eruard dem Dritten, König von England, und Ferdi⸗ dem Ersten, König von Portugal, abgeschlossen wor, Eraard li gestartete in Folge dieses Vertrages Fer, j, ein Truppen Corps in England auszuheben, um „Den Infanten Dem Henrique, ju bekämpfen, Degen ihn empürt hatte. Da nun die Auflehnung eKs gegen seinen Bender identisch ist, so foig:

.

.

5 *

Freundschaft und freien Verkehrs Staaten, und damit der eine dem anderen

und den Feinden oder rebellischen Untertha—

en des endern die nech unter Beschlag be— landlichen D *. und Waaren heraus 24 derden ss In dem 15tun Artikel des Vertrages zwi, Carl Il. und Ihann LV. Heißt es, der Britische Kö, daß 1 al mit aller Macht zur See und

* Lande eben so wie England seldst vertheidigen werde. Dr Pertngal se wie elan elch werden sols, so kannte es diesen ehne Zweifel nie mehr verlangen als Alle bisher ten 23 sind nicht nur durch

Ahlam, Tractat ven Ira. slschen der Königin Anna

witd. Die Capitalisten wissen nicht mehr, was sie mit ihrem

Dawe,

Hau pt⸗/

und König Johann Vͤ., sondern auch in dem britten Artikel des am 25. Januar 1815 zwischen Großbritanien und Por⸗ y— . zu Wien geschlossenen Vertrages vollstandig und aus. drücklich bestaͤtigt; ich weiß daher weder, wle Ihr Land die Erfuͤllung der von ihm übernommenen Verbindlichkeiten ver⸗ . noch wie es bei dem jetzigen Kampfe neutral bleiben ann. x

Der Morning -Advertiser enthält einen scharfen Artikel gegen die Englische Regierung, weil sie sich der Portugiesi⸗ schen Flüchtlinge nicht gehörlg angenommen habe. Ferdi nand von Spanien, sagt er, habe sie einen Monat lang un—⸗ terhalten; England, früher der Zufluchtsort aller Unglückli, chen und ge ne, habe ihnen sogar etliche wenige Trans— port Schiffe zur Ueberfahrt verweigert.

Es heißt nun allgemein, daß eine Uebereinkunst zwischen den e von Ofalia und von Aberdeen über die Forde, rungen Britischer Ünterthanen zu Stande gekommen sey, die die Spanische Regierung mit 300,090 St. in Terminen, innerhalb Monaten, vom 1. Okt. d. J an, abtragen soll.

Es scheint gewiß zu seyn, daß eine Spanische Expedition gegen Mexico statt finden wird. =

Hr. Grant, der fruͤhere P t der Handels- Kam⸗ mer, ist zu Inverneß zu einem ahle geladen worden, welches ihm Ehren aus Dankbarkeit für seine weise Ver„ waltung, während er im Cabinet war, gegeben wurde.

Im Courier findet sich folgender Artikel: Es dernswerth, welche Fortschritte die Englischen n, U Blatter seit wenigen Jahren in Talent, Bildung und .

bewun

tigkeit gemacht haben. Früher enthlelten sie nichts als local Benachrichtigungen und Heiraths“, Geburts, und Sterbe Listen. Jetzt haben sie die Aufsicht über die Gesellschaft und die Ereignisse und die Beschützung der großen Interessen des Handels, der Manufacturen und des nes, ja sogar die Beobachtung der Politik und der wichtigeren Angelegen⸗ heiten der fremden Staaten übernommen. ;

Dasselbe Blatt erwähnt die Reise des Königs von Frank⸗ reich durch mehrert Theile seines Relches und knüpft an diese Meldung die Betrachtung, wle sehr Frankreichs Bluͤthe seit der Ruͤckkehr der Bourbons r er sey; der Wiedet herstel⸗ lung dieses Hauses und der Aufstellung eines Systems der Milde und Freiheit statt jener wilden und blutigen Politik, die, allen 4 des Friedens entfremdet, ihre gen Nahrung und Kraft aus dem Kriege gezogen habe, verdanke Frankreich seinen jekigen Wohlstand.

Der Courier äußert bei der Meldung, daß der Kalser von Marveco sich dreler fremder Schiffe bemächtigt habe, und England, Rußland und Oesterreich, denen dleselben zu⸗

hören, den Krieg zu erklären scheine, derselbe gleiche einem aunkönige, welcher einen Adler bekämpfen welle. ;

Seit der Thron-⸗Vestelgung des Königs Georg III. bis jezt, also in einer Periode von 638 Jahren, sind für die be⸗ stehende Kirche von England und Wales 81 Bischöfe er⸗ nannt worden. ö

Die Dublin, Evening ⸗Mail widerspricht der, von einem andern Irischen Blatte gegebenen Meldung, als habe Lord Hill, nach dem Beisplele des . Dawson, sich edenfalls zu Gun⸗ sten der Katholiken erklärt.

Am vergangenen Sonntage 2 auf Anstistung der kathollschen Assoelatlon die feierliche Versshnung der ver schledenen Kathollken⸗Partheien in der Gegend von Thurles (Irland) statt. Ueber So Kathollken, phantastisch geklei⸗ det, versammelten sich vor jenem Orte und durchzogen mit Fahnen und Musik die Straßen. Auf dem Markte versöhn⸗ ten sich die Anführer der Partheien, und es erscholl „dem Frieden,“ dem „alten Irland“ und „Herrn O Connell“ ein dreimaliges Lebehoch.

Am Mittwoch gab Lord Farnham auf seinem Land zu Wenford uber 3069 auf seine eigene Kosten erzogene dern ein glänzendes Mittagsmahl.

Die Ernennung des Sir Herbert Taplor zu der Stelle des verstorbenen General⸗Adjutanten Sir Torrens ist von der Armee mit . Zufriedenheit vernesmmen worden, da sich Sir Taylor nicht dur durch felnes Bench men und redlichen Dlenst Eifer auczeichnet, sendern sich auch während selner * milltairlschen Laufbahn die Achtung Aller, ** mill Ibm in e r, kamen, erworben hat. Er war bekanntlich früher Mllltair⸗ Secretait des Herzogs

von Pork.

. Schiff Konstantin“ ist, am 2. Sept. aus Plymout , . Der übrige Thell des Geschwa⸗ ders wird (hm baldmöglichst folgen.

Das Fahrzeug „Nosa“, welches von Pillau nach Len.

den segelte, lst untergegangen. Nur der Capltan hat sich gerettet.