thaͤtigsten Einfluß geäußert haben wuͤrde. Das von jener Parthei angewandte Mittel fuͤr diesen Zweck zeigt, mit wel⸗ cher Ruͤcksichtslosigkeit sie zu Werke geht, und wie sehr die Regierung noch an Energie zunehmen muß. Sie haben höheren Orts vorgestellt, daß die zu dieser Junta ernannten Mitglieder der Parthei der Afrancesados angehört, das heißt, daß sie Anhänger des Königs Joseph gewesen wären. Und dennoch haben Manner, wie General Castaños, der zum Praͤsidenten, und Jakob Maria Parga, der zum Vice ⸗Praͤ⸗ sidenten diefes Ausschusses ernannt war, in jener Epoche Beweise genug vom Gegentheile gegeben. Dem Plane, ein neues Ministerium des Innern zu errichten, wird es wahr⸗ scheinlich eben so ergehen. Die Vereitelung dieser weisen Entwuͤrse und namentlich die Hintertreibung des Wohlfahrts⸗, Comité s, von dem das Publikum viele Einzelnheiten kannte, und wozu das Königl. Decret bereits unter der Presse war, hat jedermann befremdet. . ;
Die Klagen und Reclamationen der ausgewanderten Portuglesen gegen das harte Benehmen des Obersten Pe⸗ reyra sind zum Könige gelangt, der befohlen hat, sie fur ihte erlittenen Verluste ju entschädigen. Der größte Theil der Portuglesen hat sich aber bereits nach England und America eingeschifft, und kann daher diese Entschädigungen nicht mehr benutzen. Für ihre politische Meinung ist es be⸗ zeichnend, daß sie es jedesmal unwillig verneinten, wenn man sie hier in Spanien constitutionnelle nannte; sie seyen Royallsten und Unterthanen des Königs Dom Pedro. *. Versicherung Französischer Journale, daß das Spanische Ca, binet den neuen Portugiesischen König anerkannt habe, ist ganz ungegründet, und es ist zweifelhaft, ob Herr Campu⸗
and in Lissabon, der bald nach Wien abgehen soll, einen Rn h selgt: erhalten werde. Dle hiesige Regierung beharrt immer noch im Stillschwelgen uber die Portugiesischen An⸗ elegenheiten, und die Privat⸗Correspondenten berichten aus engstlichkeit auch nichts daruͤber.
Die seit einigen Tagen herrschende große Hitze hat eine Menge von Krankheiten und plötzlichen Todesfällen verur⸗ sacht. Das Brunnen ⸗Wasser hat bis zu einem beunruhi⸗ genden Grade abgenommen. In allen Provinzen und na⸗ mentlich in den suͤdlichen, wo die Erndte fast gar nichts aus- getragen hat, herrscht große Trockenheit.
Madrid, 28. Aug. Zufolge einer Königl. Verordnung vom 7. Aug. sind füͤr die Mandelbaume, welche in ein, drel⸗ ßig Jahre lang hindurch unbebaut gebliebenes, Land gepflanzt werden, vier Jahre lang keine Abgaben, als der Zehnte, zu entrichten, und beginnt dieses Privilegtum nachdem die Man⸗ delbaume sieben Jahre alt sind, und endigt nach dem elften
ahr. ;
Sas Consulado (Handels- Gericht) zu San Lucar hat eine Beschwerde gegen die Zoll⸗Verwaltung daselbst einge ⸗ reicht, indem Letztere unterlassen hat, dem Consulado den Betrag desjenigen Antheils von dem Eingangs-Zoll zu über liefern, welchen es bei Gelegenheit der Verzollung eingehen⸗ der Waaren in Empfang nimmt, und welcher dem Consu⸗ lado jukommt. Hierauf haben Se. Maj. zu verfügen ge⸗ ruhet, daß in Betreff des Havarie Zolls dessen sämmtlicher Betrag den Consulados ausgeantwortet werden soll, bis ein desinitiwer Entschluß gefaßt werden durfte, daß jedoch alle übrigen, den Consulados zugewlesenen Rechte von den Zoll Behörden ferner eingefordert, jedoch in derselben deponirt bleiben sollten, vorausgesetzt, daß deren Auslieferung nicht befohlen worden sey oder befohlen werden mochte.
Am 16. August früh um s Uhr haben JJ. M. M. der König und die Königin die Ausstellung der Gegenstände des Spanischen Gewerbsleißes Allerhöchst in Augenschein zu nehmen geruhet.
Mittelst Königl. Decrets vom 21. August ist eine Aus fuhr ⸗Praͤmie fuͤr Fische, welche in den Häfen Spaniens ge⸗ salzen und ausgeführt werden, festgeset, und wird, um dle⸗ sen Industrie⸗Zweig zu beleben, denjenigen Personen, welche sich mit der Fischerei beschäftigen, und Fabriken zu deren Zubereitung vermittelst des Einsalzens ꝛc. anlegen, das Salz als dem Königl. Salj⸗Amte, mit Bewilligung eines Credits von einem Jahre, geliefert werden; jedo nügende Sscherhelt stellen. Die Ausfuhr⸗Prämie besteht in der Herabsetzung des Preises des Saljes auf 10 Reales pro
anega.
Morgen, den 29. August, findet die Ziehung derjenigen nicht consolidirten Staats Billes (Vales Reales no eousoli- dados) statt, welche an die Stelle der zu amortisirenden con⸗ solidirten Staats- Billets treten. Beide sind von der Crea tion des Monats September. Das zu amortisirende Capttal betragt 5,270,591 Reales 15 Maravedis de Vellon.
müssen solche ge⸗
*
Die consolidirten Vales verlieren heute si pCt., und die nicht consolidirten 983 pCt. ;
Die Bank-Actien, welche ohne allen Grund 30 pCt. in— nerhalb drei Wochen gefallen waren, sind nun wiederum, ebenfalls, ohne daß man nur im Stande ware, die geringste Veranlassung dazu aufzufinden, 5a pCt., nämlich von 11 Pe⸗ sos auf 17 Pesos gestiegen. Niemand controllirt das Ver⸗ fahren der Bank. Directoren, und somit kündigen sie dem Publikum ein Steigen oder Fallen der Bank-Actien an, je nachdem sie * haben, zu kaufen oder zu verkaufen.
Die Glaͤubiger des verstorbenen Grafen Cabarrus, in und außerhalb Spanien, werden in der hiesigen Zeitung auf gefordert, sich mit ihren Ansprüchen bis ullimoe September d. J. an einen der Curatoren der Masse, Don Pedto Time⸗
avarro, Straße del Principe No 2. quarto segundo, zu wenden.
.
uycerda. Die strengen Maßregeln des General- Ce
. Kaufmanns, Namens Christoph Sales, der
eit zwölf Jahren hier lebt. Als er sich weigerte, ohne Da⸗
gierung von der Sache unterrichtet habe.
; Portugal.
Lissabon, 13. August. Ver einigen Tagen langte auf hiesigem Fluß das Danische Schiff „Die drei Schwe⸗ stern“ nach einer 55tägigen Reise aus Pernau an. am 31. Juli von einer Marokkanischen Kriegs-Brisg (es wird nicht angegeben, auf welchem Punkte) angehalten und visitirt worden. Die Brigg hatte eine sehr zahlreiche Mannschaft und führte 16 Stück Geschütz, worunter zwel Drehbassen, am Bord. Der Befehlshaber derselben hat dem Daänsschen Capitain gesagt, daß er gegen Preußische und auch Hamburger Schiffe kreuze.
Vor ganz kurzer Zeit hat ein Marokkanisches Kriegs. Fahrzeug ein Oesterreichisches Schiff unwelt Cadix genem— — und sst ein anderer Marokkaner unweit Coruña gesehen worden,
Auf der Portugiesischen Fregatte Trajan ist der zum Bischof in Charcas (Peru) erwählte Don Mariano de la Torre aus Rio,Janeiro in Lissabon angekommen.
Nachrichten aus Griechenland. ;
Nach Privatbriefen aus ECotfu vom 3. Aug. (im Dia. rio di Roma) hat die Griechtffch Regierung beschlossen, an die Höfe von Frankreich, England und Rußland drei Abge=— ordnete zu schlken. Dlesẽe 3 der Fürst Maurocordato, der 3 Viaro Capodistrias und Joannes Genata. Sie sollen den respektiben Sonveralnen die Ouldigungen der Griechtschen Narlon und den Dank für alle von lbnen em, pfangenen Unter stntungen überbringen und dieselben um die Fortdauer ihres mächtigen Patronate, betten.
In Aegina wird elne Milltair- Sctzule fär achtzig 363. linge eroffaet werden. Derelts sind mehrere Professoren da.
hin abgereist. Beilage
Es war