. . . . r w
ꝓreußtsche Staats, sZeitung,
ö
. Ta.
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
eine Majestät der König haben geruhet, dem General
det —— = — General des 5ten Ar⸗ mee ⸗erps v. Röder, den Schwarzen Adler Orden; den General Lieutenants v. Ry ssel J. und v. Grolman, den Rothen Adler Orden erster Klasse mit Eichenlaub; den Ge— neral⸗· Maj v. Mlltitz, v. Both, v. Klür und v. Rotten burg, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; deim General- Major v. Stiern, den Obersten v. Z3giinicki, Cemmandenr des 19ten Jnfanterlen, v. Sohr, Cemmandeur des Jten Husaren, v. Strantz, Commandeut des 1ihten, v. Sanitz, Commandeur des liten, v. Die, icke, Commandeur des 23asten Infanterie (aten Neser ve / Regiments, v. Dorwitz, Commandeur des ten Jnfante—⸗
rie. v. Win s, Cemmandent des isten Ulanen-Regiments und dem Oberst Lieutenant v. 8d. Du sche, Commandeur des isten Cuirassier⸗ Regiments, dem Intendanten Major v. Büänting des sten und dem Intendanten Wey mar des
. 8 v. Kleist, Commandeur des 23sten In— santerie⸗Regiments, den St. Johanniter-Orden zu verlelhen.
ᷓ Se. Durchlaucht der Herzog Wilhelm von Braun⸗ schweig⸗Oels ist von Breslau hier eingetroffen.
. er disberige Justiz- Commissarius und Notarlus bei dem 3 , ,. 2 Halberstadt, Geheime Kriegs rath Krerschmer, ist auf seinen Wunsch als Justiz⸗Commiffa— rius für den Demminschen Kreis, mit Anweisung des Wohn sizss in Demmin und Motar im Verte des Ober Landes, Gerichts zu Stettin versetzt worden. Der Kaufmann Je bann Amann In Vilbao ist zum
Das 15te 2 Gesetz⸗ Sammlung, welches heute ausgegeben wird, enthält: . e mit Anhalt CLörhen und Anhalt die Vertrag Feffan . halt 5 Befreiung der beiderseitigen Unterthanen Nr. 132. 0 und unter h r. 110. die 306i. und Verkers, Verhältnlsse zwl⸗ . scheñ den beiderseitigen Landen betreffend. Beide vom * wer. 1828 z e Deb its ⸗ Com to ir.
kommen Der Königl. Schwedische Kammer . = Gesandte und bevollmächtigte Minister
am biesit gen Hofe, von Brandel, von Leipzig.
Der Kenagi. Dalersche Neichsrath, außerordentliche Ge, sandt? und berollmächtigte Mimister am Kalserl. Oesterrel⸗ Sischen Hofe, Graf von Dran, von Dresden.
Zeitungs-Nachrichten.
Ausland.
; Fe. 13. Derscht über die Resse des nigs — w Um 10 Uhr Morgens be⸗ begleitet von dem Dauphin, n ginem der Tarhedrale, an deren Pforten ben ven dem Dischese an der Splte der Gelst⸗,
6 94
k den 16e Septem bet.
Vibliothek⸗ Gebäude, um die da elbst aufgestellten 8.
den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse,
Ben
Königl. Preußischen Handels. Agenten daselbst ernannt worden.
ordnungen vom 16. Juni,
1828.
lichkeit empfangen wurden. Auf die Anrede des 3 3 erwiederte der König: „Lassen Sie uns an den Füßen der Altäre den Allmächtigen Gott für das Glück Mei⸗ ner Voͤlker anflehen; bitten wir Ihn, daß Er Mich in Allem was Ich, um die Grundsaße unseren heiligen Reli⸗
gion in den Herzeen aller Meiner Unterthanen je mehr un mehr zu befe
gen, zu thun vermag, mit Seiner Weishei erleuchte. Wenn der Himmel uns nur irgend so wird Niemand sich gläcklicher fühlen als hn ' em
keendigtem Gottesdienste verfügten Se. M. Sich na
des Gewerbfleißes des Mosel, Departements jn Aug zu nehmen. Eine in verjüngtem Maaßstabe ĩ vollstaͤndige Tischler⸗W schien dem Monarch gefallen, daß der Ver —— M.
den den * verli M. mit der
le bel gren, de, m, n 2 19 6 26
. sich hierauf
gun * der Festungs ten S. M zu einem glerlichen Pa die selben
men, um den Uebungen des 3. Ingen eur Regiments Die An alben Mond Demolirun Nach B
, elnes der schönsten im Lande, welches an tausend ranke aufnehmen kann, jetzt aber deren nur 509 en Se. Maestat ie g die saämmtlichen Säle, unterhlel, auphin, mit mehreren Soldaten, und kosteten von den Speisen und dem Wein, womst die Kranken Um 4 Uhr kehrte der König nach dem , . zurück, und wohnte nach aufgehobener afel dem Valle im Rathhanse be, den S. M. erst um 10 Uhr verließen, obgleich Höchstrieselben bereits am solgen / den Tage um 3 Uhr Morgens * Reise nach Zabern und Straßburg sortsetzen wollten. liehe Straßburg.) Der Unterm 31. Jull zwischen dem Minister des Innern und den Herren Mellet und Henry abgeschlosfene Contract,
ren mit liliendurchwirkten Fahnen . Bei
BVehufs der Anlegung einer Essenbahn von Andrezleur nach
Roanne hat die Königliche Bestätigung erhalten.
Die Gagette de France und die Quotsdienne sind von dem Polizel⸗Praͤfekten aufgefordert worden, den langen Artl⸗ kel im Monsteur vom 4 September wegen der beben Ver, egen Erstattung der Insertlon Gebühren, aufzunehmen. Dle Gazette will hierin einen B weis sinden, welchen Werth das Ministerlum der der Mentteurs auf die dem Kenlge von den ischsfen reichte Denkschrist beilege (6); sie mißt 2 dem
La Chapelle und Hrn. v. . ĩ * *. — wie sehr die Gesstlichkeit in Frankreich
verfolgt werde der Précurseur de Lyon lronischer e e ö Summe —— 63 welche der Erzbisches von Ama 9 der das Eröblęthum Lyon in partibus derwaltet, jährlich ejleht, namlich: Besoldung, 25,500 Fr.; Zuschuß von dem Rhone⸗Departement, 15,007 Ee desgleichen von dem Loire, Departement, 10, on Fr.. Ertrag der Dispensen, minde, stens ga, bo0 Fr.; Erlasse während der Fasten und im
des i, abres, mindestens Sr, 09 Fr.;
den kleinen Semlnarien, 25, oo0 Fe. der sechete des