11
— Dieselbe zeüung (vom 25. — 24. Juli) meldet aus Dey 2 uͤber welche noch nichts bekannt orden ist. Arkadien vem zo. Jule Indessen ließ sich 8 de Lille einfallen, sich in Gesell⸗ i en, det Araber hat den höchsten Grad erreicht, schaft der uͤbrlgen Tonsuln am Balrams, Feste auf Lem, Wir haben sest dreizehn Tagen einen Cordon gejogen, der Schlosse Sr. Hoheit zu zeigen, woraus man den uß die i en Messeniens zu Lande blekirt. Mach Berichten ziehen wosste, er Friebe 6 bereits geschlossen, so der lleberläufer sind gar keine Lebensmittel mehr vorhanden, noch geheim gehalten werden. Am sten reisete er n so daß die Araber schon Pferdesselsch essen. Auf der Bio. ab. Dent dem verbrelter: sich das bisher unbestäͤtigte Ge—⸗ kade / Linle sind zwei Lazareche errichtet; eines nimmt die of⸗ rüͤcht, der Franzöͤsische Abmiral werde in wenigen Tagen fenbar als pestkrank Verdächtigen, das andere alle von Na⸗ hierher kommen, um selbst den Frieden zu unterzeichnen. varin, Modon und Koron kommenden Personen auf. Wohlunterrichtete * ten, wenn auch nicht definitiv, der Etwa 1900 Türken sind vor einigen Tagen durch die Friede sey h wahrscheinlich nahe bevorstehend. Stadt Arkadla gegangen, und ziehen, wie es heißt, nach Bei seinem ersten Hierseyn soll Capt. Bessart dem Dey Aatras und von da nach West⸗ Griechenland, Nech Viele vorgeschlagen haben, einen linterhandler nach Paris zu fen, ollen im Begriff seyn, ihnen zu folgen. Die Türken von den, was der Dey jedoch rund abschlug. rr lagern unter 2 k . zwei 6 — . von Navarin, und die Araber haben unter dem Befe SDoliman e, dere Selves) die Festung besetzt. Dle Königliche Schausplele. n * nden erwarten nur Nachrichten von ihren Mittwoch, 17. Sert. Im Schauspielhause: Die bei reits danlen unter dem Schutze der Griechischen den Klinsberge, Lustspiel in 1 6 von Kotzebue. erung abgezogenen Landsleuten, um ihnen zu folgen. Verher; Der Verräther, Lustspiel in 4 Auffug, von Hol— ; or d⸗ Am er ik a. . bein. ¶ Mad. Fiedler: Clärchen, als letzte Gastrolle) 5 ,. folgenden Auszug aus einem Brlese Donnerstag, 18. Sept. Im Schausplelhause; Erste
w t Fortschritte zu Gunsten des errn Baron von Lichtenstesu. uf: Die Sclel 8 e . 2 nicht halb die Unzufrledenhelt, Possenspiel in 4 2 f . z man erwartete. Jedoch bereitet . stark au — — el-Handel durch Canada vor. der That Königs stadtsches Theater.
w York bestimmten Güter⸗Verschiffungen den koten . 22 sif uiid . , wa e n, blem m, m,, e, weer, or enn, sh, ens. jum 27. Jun 2. melden Bollvar c Annahme der Dieta— 2 7 ) 26 en mi, orsch 4 . 66 , fh.
cht als bestimmt, allein seine Aenßerungen Kö.
wünschungs⸗Schreiben lassen keinen fel über die Natur : ĩ 5 der 6 deren ö. keene wird, übrig. Berliner Börse. lgier. Den 16. Sept. 1826.
. 3 . , Amtl. Fonde- und Geld. Cours Zettel. (Hreuso. Caur) SFranzöstsche Geschwader hält sich noch immer in anfehnlicher ; rr = e. . ntsernung ven unstem Hafen. Am 2sten. . 2 als das
seschwade nter al vo ö nähert lch und schten sich in
v einzulassen. Es bestand dazumal aus 1 ; a,. 2 Fregatten ersten und eben so vielen
5 5 ; ges und 2 eg, Nœmd Schdo. 4 1095. Nutz nach dem Abgang meines letzten Schreibens S. Regle. Sud b. 3 is 1 331 53 Nr. 207 der Staats mg traf ein Courier aus Oran Ke, dq 1 ioo wn do. 40. 4 ak. — ein, um dem Dey die Nachricht ju überbringen, daß Kani e — 2 ie Franzosen zur Nachtzeit Schaluppen n den Hafen ge— 22 1 4 4 1 Grosiha- w
denen es gelungen sey, eine der Französischen
risen, die unter den 8 ag estung lag, wieder zu . nehmen; die 4 Mauren, die sich jur Bewachung derselben am Bord befanden, waren ans Land 26 werden. Auf Qupr Elendbes
dlese . Nachricht ließ der Dey sogleich alle Be Mee A- l- und GeId- C. e, . si
ner d adt und des Landes in die Musterrollen ein, ; eg, auf die Batterien de⸗ Hauptstadt und langs mein, e 16. 8 der Bai
vertheilen. Eine Abtheilung von acht Kanener, T= RDF s— — T lief alle Abend aus und legte sich vor dem Ha- k o Fi 2 Me iger im fen vor Anker, um ähnliche Ueberrumpelnngen hinführo zu Hembarrtttäꝛ· w M, ern 9 — verhindern. Dlese Maaßregeln haben unter den biin = * — 4 wn, , , is, isn — und — die — 8 meg, , ,,. 1. ö ö . * 8 Ene Vorkehrungen waren indessen kaum digt, als der , i 2 X , — 24 * bsische Capit. Bessart, der bereits einmal i hier ge⸗ — 2. . i, , = 8 3 in. . — wesen, mit der Hälfte der — amen hier eintraf, die Prell == ...... m mn , , m auf einem vor Tunis genommenen . Keorsaren ge ⸗ eine.... 1g Ma. dee, ar macht worden waren. Dieser Officler hatte mehrere linter, rler, , di wa-, 139 Fi. 2 M, , redungen mit dem Dey, und auf seln Ver sprechen, die sbri. Ferran, dd,, 109 Ri. 3 wick. , — en Gefangenen binnen wenigen Tagen zurücklusenden, schenktꝛ Rier Rc 100 nl 3 wa — 1 — . 23 — seit 66 — * — * Fran⸗ — — — osen die Freiheit, mit der Erlaubniß, an r8 der Brigg Aua w . ren. des Capt. Dessart zurückkehren. Wirklich traf am Asten 1 .
1322. Loe a 100
X WM. ein drütes Fran zösisches Fahrzeug bler ein, dessen aer, s Mereiliq. R — —— ; Aalen. VTi.
lsbaber, Hr. de Lille, die übrigen Maurischen Kri FI 187. Fel- P ,. ͤ 2 dand sehte, und —— lange Audien — Anl. Ham. 8
1 wc Da-
1