1828 / 250 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e, Fr ne m, nn ne,·/· , n, d, re.

. M 250. ̃ n, ,. den 168ten September. 1828.

j ĩ mich bewogen meine Gedanken zu offenbaren. Da meine Amtlich e Nachrichten. Ice err eo? e Ml s, e, Kronit des Tages. an die ich mich wende und bitte sie ehrerbietig dieses Schrei=

Se. Majestůt der V haben dem Herzoglich . ö Bewegungsgrunde meines Handelns zu ent— en er- Director von Martes und dem ; a. 2 . Ie r , oe * Derhnglich nbnit, eren, denn schet e gen r enen ü wren em, t ine, Gebumen zhanzial rn Alber, den Fiothen zende, e, elt nter den,. 2 Adler, Orden dritter Klasse zu verleihen geruhet. z permanenten Systeme Europas in Beziehung auf

7 ür unvermeidlich hält. Angekommen: Der Königl. Gro ritanische außer f t ordent inister am Königl. aris, 12. Der Messager des K r , , z. we, , d , s, ,, e,,

ist: ; Cef⸗ tion“, die aus der Levante dort eingelaufen Na

. ; * ö nn 66 daß in Sen ersten Ta . 1gust Admiral! &

= . rington sich in Alexandrien befand und in Ueberelnstimmung

r mit den Cgnsuln von Frankreich und England bes. ; war, mit Mehemet All aber die mung Morea's durch ; seinen Sohn ein Abkommen zu Dleser Convention

2 gemäß würden die Aryptischen TQrüpdzn sich auf

r, Nach icht 4 n,. von Zeitungs⸗Nachrichten. gien Ibrahlm Pascha würde 6 n gr 2 Ausland. die Hände der verbündeten Admlräle ausliefern, und ebenso Mehemet All alle nach der Schlacht von Navarln nach Aegtzp⸗ ; Frankreich. ten abgefuͤhrten herausgeben. Admiral Codrington seiner⸗

artis, 11. Sept. Der Monlteur zeigt die Ankunft des Königs in Straßburg an (wie wir solche berelts vorge 3 —— 9 haben. S. übrigens unten el 3 traßburg. * e on von den Russen genommen worden, die ** im Departement der Helden et sich zu verschaffen. ssen g . eine verlaffen Capelle an derselben Stelle, wo früher die Straßburg, 10. Seyt. Vorgestern früh gegen 9 Hätte stand, in welcher der benlige Vincenz von a g 1560) Uhr verfügten Se. Maj. Sich nach dem Münster und wohn gehoren wurde. Schen im Jahre 1321 wurde der Beschluß ten n der Mefsfe dei. Nach Beendigung derfelben be= zcsaßt, diesem „Apestel der Nenschest! wie seme Zeitge, gab der König sich nach dem Polygone, wo von der InfanQ hoffen ibn nannten, in jener Gegend An Denkmal ju errich, ierse, Cavallerie, Artillerie und der Artillerie Schule große ten. Eine Subscriptlon, die ju diesem Vehufe eröffnet wurde Uebungen ausgeführt wurden; der Eingang des 1 und an deren Site der verstorkene König sich selbst mit * war mit einem sehr schönen, mli Laub 6 eimer bedtutenden Summe stellte, örachte an 39, 90 Fr. ein; Trophäen geschmückten, Triumphbogen gezlern. N inzwischen wurde die Ausführung des Unternehmens aus ver, Ruͤckkehr vom Polygone um 2 Uhr beehrten ö sciiedenen Gründen vn Jahr zu Jahr verschoben. Als kurz, Militair⸗Hospital und demnächst auch das Civll-⸗He lch der Präsckt des Departements der Helden jene Gegend mit einem Besuche. Um 5 Uhr fuhr der Kön dem besuchte, glaubte er, daß man Tas Andenken des berühmten Rathhause, wo Ihm ju Ehren ein glänze * 2 nicht desser ehten könne, als wenn man an dersel, der Stadt veranstaltet worden war, an welchem auch der n Stelle, wo er das Licht der Welt erbliche, ein Spital Lönig ven Würtemberg, so wie der Groß . und die

seits habe sich ,, allen Aegyptischen Soldaten und anen, die Gefangene der Griechen sind, so wie de ft der Aegyptischen Corvette, die in den G

für unhellbare unter der Leltung der Schwestern des Markgrafen von Baden Theil nahmen. aufgehobener heili . Vincenz ven Paul gründete. Zugleich benutzte der Tafel verfügten Se. Mas. Slch mit Ihren ö Präfekt die Durchteise der Herzogin von Derrd um Ihre nach dem von dem Präfekten, Hrn. Esmangart, im inlgl. Hahelt zn bitten, den Namen einer Gründerin dieser fektur⸗Gebaͤude veranstalteten Balle, woselbst Höchstdieselben Anhalt anzunehmen. Die Prinzessin hat sich dazu berest er, Auc Stunde lang verwellten und demnächst nach dem 2 und unter shrem Schutze wird nunmehr die Hand ans w * ert gelegt werden. rn, nach Anhörung der Messe, umritt der K ö onard hat ein langes Schreiben über die pollti, die Festungswerke und untersuchte genau alle Haapt- e sche Biedergedurt Griechenlands in das Journal des Debats werke der Plates. Um 1 Uhr langten Se. Maj. bel dem hren saffen, werin er unter andern, davon ausgehend, klelnen Rheine an, wo in Ihrer und in des Danpbins, so daß die Pferte die Dedingungen des Tractates vom 5. Jull wie des Großherzogs und der Markgrafen von Baden Ge= angenommen hade, den drei verbündeten Mächten den genwart (des Köusgs von Wärtemberg Masestät waren be—⸗ uch erlbest, die Stänzen des neuen Grlechischen Staats reits um J Uhr Morgens wieder abgereiß den dem Pon— in ahsgedehnterem Maaß ju ziehen, als, ursprünglich beabC tonnter, Vatalllene unter Mirmirkung ven Infanterie, und worden, und vorsäzlich die Insel Negroponte nicht Cavallerie, Detachemengg, verschledene Uekungen ausgeführt.

en ju lassen, da, so lange lehtere durch den Ve, wurden. Um 3 Uhr 2 chstvtefelben zur Stadt ju⸗ 56

den 6j usel mit den Griechen in unmlttelbarer Be, rück und stsegen im „um dem Husse etli Tuben den, an einen daner haften Jeden zwischen Kanonen beizuwehnen. r darauf besuchte der beiden zn denken sey. le wohl,“ so schließt nig die prot che St. as. Kirche. Er besicht Eynerd fen Sarcken, „daß e sich für nen Priwar, genau das schönz Denkmal des Marschalles von Sach öschiche, Meinung über einen so und stleg auch ln das Gewölbe hinab, wo des Helden nd auf eine so bestimmte eise 22 eben; . Um 6 Uhr nahmen Se. Maj. an ei Gefühl, das scätter ist ald diese Dedenklichkelt, hat ! tagsmahle Theil, welches im Präfertur⸗