len angegriffen, die sie von kleinen Brettern, welche sie n 9 abschossen. Baschmakoff giebt dieser Insel, e von 12 andern Inseln verschledener Größe umringt ist,
eine Länge von 709 Werst. Vergleicht man diese Angabe mit der . der Aleutinischen Inselkette, so ergiebt es sich, daß das Fahrzeug an der
83 Dumnak scheiterte, die gleich. falls eine Menge kleiner Inseln um sich hat. Der Graf Benjowsky der im Jahre 571 in Kamischatka lebte, schreibt dem Ausrüster von Baschmakoffs Fahrzeug, Namens Sere⸗ brenikof bie Entdeckung der Fuchsinseln zu, sagt aber zu glei⸗ cher Zeit, daß er nur bis zum 28. Grad öͤstlich vom Meri⸗ dian gekommen sey, in welchem Fall Baschmakoff sich um 5 Langen Grade geirrt haben würde.
Im Jahre 1754 ward ein re, durch den Sturm an eine unbekannte Insel geworfen, auf welcher die Besaz⸗
einen Winter zubrachte. Im Frühjahr erhielt sie Be— . einem Kamtschadalen und einem Koriaken, die mit entflohen waren, das einem
h ;. dern von einem 2 9
Trapesnikoff gehörte, um ihre 4 Gefährten, die sich eines unerlaubten Umgangs mit den Frauen der Insulaner schuldig gemacht hatten, waren von diesen getodtet worden; sie selbst aber hatten Erlaubniß erhalten, sich jeder eine Frau zu wäblen, und lebten seitdem mit den Bewohnern in vollständiger Eintracht.
In demselben Jahre entdeckte man noch eine Insel, deren Einwohner sich aber so wohl bewaffnet zeigten, daß man es nicht wagte zu landen. J
Man sieht — daß diese Expeditionen, was Ent; deckungen betrifft, von keinem desonderen Erfolge waren; nur Serebrenikoff entdeckte eine ziemliche Anzahl von Inseln, jndem er von dem alten Gebrauch abging, auf der Berings⸗ Insel zu überwintern und die dadurch gewonnene Zeit dazu anwandte, diese Gewässer zu unter suchen.
Ein drittes in diesem Jahr unter dem Befehl des Kosa⸗ ken Durneff ausgerüͤstetes Schiff segelte gerade auf die dem Aleutischen Archipel nächste Inselgruppe zu, welche seiner 2383 nach nur von 60 Menschen bewohnt war. Diese Wilden nahmen ihn sehr freundlich auf und sagten ihm, daß sich gegen Osten noch mehrere Inseln befanden. Bemerkens⸗
363 ist es, daß dleser See Kosak auf einer der Inseln N kupferne runde Scheiben mit eingegrabenen, von Lorbeer ö umwundenen fand. Der berühmte Pal⸗ las, der dieser Scheiben erwähnt, hält dasür, daß das Meer i habe. Obne sich in Discusston über diese einung einlassen zu wollen, bemerkt der Verfa en, wärtlger Schrift, daß ein Sibirischer Grels hi en bilder in Gestalt von Menschen und wilden Thieren zeselgt habe, die von den Aleuten aus Mammuths knochen ver fertigt worden waren, woraus hervorginge, daß dieses Volk in srühe⸗ ren en civilisirter gewesen seyn müsse, as es gegenwär⸗ tig sst. Durneff entdeckte auf dieser Reise eine neue Insel in oͤstlicher Richtung.
Im Jahre 1756 unternahm Tolstik weder eine Reise and sehrtè nach 12monatlicher Abwesenheit nit S609 Meer, oatter, und 1199 weißen Fuchssellen zurück. Hiernach lann man einen Begriff von der außererdentlichen Menge von Meerottern machen, die sich bel dieser Inselgruppe auf⸗
Jallhr 57 ward ene neue Insel entdeckt, und im Jahr 3 die 394 Umnak und — 1 — letz⸗ ere beide von Stephan r Gefibrte, der Kosatl Ponomareff, mit Hülfe des sfmanns Peter Schischtm. ane zlemlich ausführliche Karte der Aleutlschen Insein an— 3 auf welcher 8 große Inseln Norköstlich von Ung— aschka verzelchnet sind. Ein anderes Fahrzeng harte sich aach Süden gewandt, um das seste Land zu suchen, ber dessen Daseyn sich das Gerücht verbreltet hatte; doch seine Anstrengungen waren ohne Erfolg.
Im Jahr 1760 entdeckte Tolstlk die Jasel Adat und gab der Neglerung über diese Musel so wie über 5 andere dorgeblich von ihm, Lasareff und Basoutkln entdeckte Inseln, ausführlichen Bericht. Dlese waren außer Adak von der die
Devolkerung nicht angegeben ist:
*
; 23 mit 200 Einwohnern beiderlei Geschlechts, Tscheschkina⸗ 12090 ö! ö 6 Tagalakł 1209 * .
Atka ö = 24 . und
Amla 5600 . ö! 136
Die Kosaken übrigens, um ihren Entdeckungen mehr Wichtigkeit zu geben, suchten die Bervdlkerung immer stärker darzustellen; so rechneten sie auf der Insel Adak allein 1500 männliche Vewohner, während sie nur von 190 Tribut er— 61 Auch ist zu bemerken, daß diese 6 Inseln schon frü⸗
er bekannt waren. Baschmakoff hatte dort den Winter von 1737 auf 1753 zugebracht. So erndten andere, sagt der Verfasser, die Früchte unserer Anstrengungen.
Im Jahr 1763 entdeckte Glotoff, ein unternehmender Seemann, die Insel Kadlak, welche jetzt das Haupt-Etablis⸗ sement der Russich⸗Amerlkanischen e, ist. Er fand dort von Selten der sehr kriegerischen Einwohner starken und fortwährenden Widerstand, und ihre Pfeile und Piken kosteten vielen Russen das Leben.
Im Jahre 1765 fuhr der unermüdliche Tolstik zum letz tenmale auf Entdeckungen aus. Wahrscheinlich hatte er sich geschmeichelt, das Land Deham aufzufinden, welches Bering vergebens gesucht hatte, aber der achtenswerthe Mann fand mit seinen Gefährten den Tod nahe am Kay Schupinsk wo sein Fahrzeug durch einen heftigen Sturm mert ward.
m Jahre 1767 überreichte der Kaufmann Schlloff der St. Petersburgischen Admiralität eine von ihm gezeichnete Eharte der Aleutischen Inseln. Sie ward mit der Charte des Capitam Tschirekoff verglichen und für sehr niltzlich be⸗ funden, 8a sie nicht nach den Grundsätzen der Schiff⸗ sahrskunde verfertigt worden war.
Im Jahre 1772 ruͤstete man eine tien aus, die wlchtiger als alle vorhergehenden war; den Befehl üder sel= bige vertraute man einem sehr geschickten, den Rang eines Lootsen habenden Seemann, Namens Patap 36 an. Den Bericht selner Relse fand die Akademie der Wissen⸗ schaften in St. e g so gut, daß sie ihn in ihr Jahr⸗ buch von 1782 aufnahm. Dle VBesatzung bestand aus 69 Mann. Salkoff brachte den Winter von i775 auf der Kupfer-Insel
zu, von der er unter andern sagt, daß sie ohngesähr 50 Werst von Nord nach Sudwest 2 * und 3 3 10 * * Herbst fing
Werst breit sey. Er fand vlele Thiere vor.
dort im September mit sehr angenehmer Witterungan. Mitte Decembers stellte sich der Winter ein, und in der Mitte des März ⸗Monates begann der Schnee zu schmelzen. Der Nordwind führte immer trockenes Werter mit sich; vom i Juli bis zum halben August herrschten zlemlich dicke
bel. Auf den a der Berge blieb der Schnee bis Mitte Jull liegen. Salkoff fand dert 27 Pfund gediege⸗ nes Kupfer. (Schluß folgt.)
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 18. Sept. Im Schauspielbause: Erste Liebe, Lustspiel in 1 Aufug, nach dem Französischen, vm — Baron von Lichtensteiu. Hierauf: Die Schleichhandler,
ossenspiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach.
Königs städtsces 2 Donnerstag, 165. Sept. Dle heimliche Ehe. Komlsche 86 — 5 Akten; Musik von Cimarosa. (Dlle. Tibaldi⸗ z. m
Auswärtige Börsen. Am aterd m, 12. Sep
Qeier, sz Merllig. IJ. Hel- eien gas. Le- m , Fl iS. Feun-Gri, i. far, LEagi. Aieke , -- . Paris, 10 ; peoccntige Nene 7] Fr. A) — ion Me. is Cet Wien, 11. Sept.
pC. Merl. 85. H. c- in.
— ——
Gedruckt bel Hann.
Nebaettur John.