1828 / 255 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

als könnten die Katholiken durch

2 ; * sonen glauben zu woller sestellt werden. Wenn sie in diesem Augen⸗

nichts zufrieden blick mit allen

wöͤrden? Eine weise und aufmerksame Regierung sollte dergleichen Thatsachen nicht aus den . lassen. Mitten in scheinbarer Gährung, sind Zeit und Stir

kes der endlichen Ausgleichung der Irlaͤndischen Angelegen— heiten guͤnstig. 52

3 Nieder lande. .

Bröassel, 17. Sept. Se. Majestat der König wurde am Iten in Utrecht aus dem Haag erwartet, welchen Höoͤchst⸗ dieselben an diesem Tage verlassen hatten, um nach dem Schlosse Loo zuruͤckzukehren. 2 *

Se. Königl. wahr der Prinz Friedrich, welcher am

12ten d. M. von Soetsdyk nach dem Haag ab gegangen war, ist in letzterer Stadt an dem Abende desselben Tages angekommen, und wollte in der Nacht vom 14ten zum 15ten d. M. sich wieder nach Soetsdyk begeben.

Die Ausstellung der Kunst, Gegenstände von lebenden Meistern ist in Amsterdam am 15ten d. M. im Boͤrsen⸗Local eröffnet worden. 3 t .

e

Wien, 15. Sept.

von Preußen, welche gestern von , fie.

ieselb teten Absteig⸗Quartiere, das 2 1 . Koͤnigl. preu

ßischen Kammerherrn und G chaftsträger, Freiherrn von

ockhausen, vorgestellt wurde. ö 2 Ke die 1 höchst unguͤnstige Witterung sind die Uebungen der im Lager bei Traiskirchen versammelten Truppen selt mehreren Tagen unterbrochen worden. Türkei und Griechenland.

Der Oesterreichische Beobachter giebt folgenden Auszug

eines Schreibens aus Salonik vom 2. September: Durch die Kaiserl. Oesterreichische egg er nn Veneto und die Englische Kriegssloop Zebra, welche Alexandrien am 8. und 13. Aug. verließen, erhalten wir die Nachricht, daß der Vice⸗König von Aegypten der Aufforderung des Engli—⸗ schen Viee⸗Admirals Sir Eduard Codrington Gehoöͤr gege⸗

ben, und sich für die Zurückberufung seliner Truppen und

si : n . Ibrahim ⸗Pascha) aus der Morea entschie— den habe. ? ; ; 5 Am 31. Juli war das Englische Linienschiff Ocean vor Alexandrien erschlenen. Am 1. Aug. ankerten auf der dor— ligen Rhede die Asia⸗ führte, die Fregatte Dryad, die Brigg Zebra und der Kut— ter Racer; am Yten die Corvetten Pelorus und Medina, dann die Brigg Rifleman. Der Telegraph gab foglesch nach Kairo, wo sich der Vice-König damals aufhielt, Nachricht von der Ankunft des Englischen Vice, Admirals. Biefer sandte seiner Seits einen seiner Offiziere an Mehemet-Ali ab. Abmiral Todrington sprach einstweilen ohne Ruͤckhalt, als Zweck samnes Erscheinens, die Absicht aus, den Vice, König jur Rückberufung Ibrahim, Pascha's und der Heraus— gabe der Griechischen Gefangenen zu bewegen, und setzte bei, daß er, im ,, Aegypten auf das Strengste werde. 5 5 Schon am 3. Aug. war der Viee⸗König zu Alexandrien eingetroffen. Am Aten war seine Ankunft angekündiget, und am Iten sollte eine Unterredung zwischen ihm und dem Ad— mira Codrington statt finden, die aber wegen Unpäßlichkelt des letzteren auf den sten verschoben wurde. An diesem Tage empfing der Pascha in seinem ö den Admiral mit den üblichen Feiersichkeiten. Die Consuln Drovetti und Paker, und einige Englische Offiziere wohnten der Unterredung bei. Boghos- Juffuf, Eabinets⸗Minister des Vice, Kö, nigs, diente als Dolmetsch. Der Erfolg davon war, der rückjurufen, jedoch auf eignen Schiffen und nach vorläufiger Uebergabe der Festungen an die Moreotischen Truppen 25 Albaneser, d. h. an die Truppen des Sultans. as die Griechischen Gefangenen betrifft, so sagte ihm der Vice, König die in Alexandria befindlichen zu. Ueber diese Punkte wurde eine Convention niedergeschrieben und am 3. August unterzeichnet; hierin wurde ferner festgesetzt, daß in Modon,

guten Verwaltungszwelgen vollkommen zue frieden sind, welchen Grund koͤnn 2 haben, vorauszu⸗ setzen, daß sie gleichmäßigen Cen sen ihren Beifall versagen

timmung des Vol⸗

welche Admiral Codrington's Flagge

; daß Vice-König versprach, seinen Sohn und seine Armee *

. w. .

7 .

an geregelter Truppen zur

Koron ind Navarin 1500 Ma Besatzu g blelben sollten, n Plätzen Lebensmittel auf vie Monat zugeführt werder durfen. Tags darauf ließ Moemet⸗Ali die Griechischen Gefangenen, die im Ar⸗

senale a n, 172 an der Zahl nach dem Englischen Con— sulate b (einige zwanzig derselben hatte er ein Paar Wochen früher auf Vermittelung der Kaiserl. eichi⸗

schen Mrine frei gelassen und nach Aegina geschickt), und die Flott zum Auslaufen in Bereitschaft setzen. Die 2 porte sorohl als Kriegsschiffe werden stark mit Lebensmit- teln gelaen und nehmen eine bedeutende Summe baaren Geldes nit sich. ö **

Am lIten Abends ging Admiral Codrington unter Se—

gel. Dei Ocean, die Sryade und die beiden Briggs wer—⸗

den die Legyptische Flotte nach der Morea begleiten. Man glaubte an aten zu Alexandria, daß diese Flotte innerhalb drei Tagn die Anker lichten werde,“

Das obgenannte Blatt meldet fernen: „Briefen aus Bukurest vom 5. und 5. September zufolge ist die kleine Wallachei in den letzten Tagen des verflossenen Monats einem neien Streifzuge der zahlreichen Tuͤrkischen Besatzung von Widdn und Kalefat ren. Diesmal wa⸗ ren die Tirken einer Seits im Mehedintzer Distriete, über Czoroj, bl Obedin am Schyl-Flusse, Erajova 8 ; anderer Sits bis auf geringe Entfernung von Tirguschyl, im Gorschr Distriete, vorgedrungen, hatten sich aber, nach— dem sie allt in diesen Gegenden befindlichen Vorraͤthe theils weggeführt, theils zerstoͤrt hatten, und die Russen, nach er= haltenen Verstaͤrkungen, auf zwei Punkten uͤber den Schyl gegangen varen, wieder in ihre verschanzte Stellung bei Widdin zurickgezogen. Man hoffte, daß durch die bereits

eingetroffenen und noch zu erwartenden Verstaͤrkungs⸗-Trup⸗

gen diesen fir das Fuͤrstenthum so verderblichen Incursio—⸗

nen der Tuͤrken endlich ein Ziel gesetzt werden duͤrfte.

N or d⸗ Amerika.

Dem General Jackson ward am 4. Juli zu Carthago (Tennessee) eln öffentliches Mittags- Mahl gegeben, wobei derselbe, in Erwiderung einer an ihn gerichteten Anrede, sich folgendermaßen vernehmen ließ: „Ich fühle innigen Dank ar die gute Meinung, welche meine Mitbuͤrger von mir gen. Ich habe sie ohne Verletzung meines Gewissens oder der Interessen des Landes erlangt, und sie ist mir die gro⸗

Feste aller irdischen Belohnungen. Ich werde nicht durch die

Hoffnung nach Aemtern angefeuert, und ich bin wahrhaft von inniger Anhaͤnglichkeit an die unschätzbaren Segnungen der Freiheit begeistert, und dieser Umstand, im Verein mit dem großen Strome der oͤffentlichen Meinung, muß die Ur— heber des jetzigen Verlaͤumdungs⸗Systems der Beschimpfung Preis geben, die Machinationen der Demagogen umstüͤrzen uͤnd die Regierung zu ihrer alten Einfachheit zurückführen. Bei der Forderung dieses Planes werde ich geduldig die An⸗ griffe meiner Felnde ertragen, und, wenn es meine Bestim⸗ mung seyn solite, in den Handen der Vorsehung zu einem Werkzeuge zur Erreichung jener Zwecke zu werden, so wird mich der Besitz eines so hohen Vertrauens eher demuͤthig, als stolz machen.“ Bei einem andern ihm zu Ehren in Hartvllie (Grafschaft Sumner) gegebenen Gastmahle äu sich der General in folgender Art- „Wenn sich in den F gen, bei welchen ich die Ehre des Ober⸗Befehls hatte, Bei von preiswuͤrdiger Vaterlandsliebe zeigten, so muͤssen sie heldenmuͤthigen Ausdauer und Tapferkeit der mir untergeben Truppen beigemessen werden. Mein Verdienst ist nur das, ich mich bemuͤht habe, in den Gefahren, welche des Vater⸗ landes Sicherheit und bedrohten, die Erwartungen meiner Mitbuͤrger zu be en; und die mir hier gegebene . Versicherung, daß dies (hen sey, ist eine reichliche Be⸗ lohnung fuͤr alle die Entbehrungen und ? seligkeiten, welche ich erduldet habe. Meins Waffenbrüder waren Zeu—⸗ gen meiner Handlungen, und koͤnnen beurthe n, mit wel⸗ chem Rechte sie es verdienen, durch die Beschuldigung, sie seyen Gegner der Freiheit und Unabhängigkeit der Vereinig⸗ ten Staaten, gebrandmarkt zu werden.“ 3 Brafi tien. ;

n Nord⸗Amerstanischen Blättern wird Als eine von

den sirsachen der letzten Soldaten Empbrung zu Ris-Janeiro

der Umstand angegeben, daß der mit der Besoldung der Deutschen Truppen beauftragte Commissair, der den Sold

fär dlefeiben von der Neglerung in Küpfer empfing, welches eine Praͤmie von 29 bis 't. trug, sie nur in Banknoten al pari bezahlte. Ein nach Voston gekommener Schiffs⸗ Capi⸗ taln al, es sey unmöglich, die Graͤuel zu beschreiben,

welche sich in Folge des Aufruhrs zugetragen hatten. Wei—⸗ ber und Kinder befanden sich in den Baracken, als man

dort auf die fremden Truppen feuerte. Achtzig Leichname

.