. 1
— 14
preußische Staats-Zeitung.
—
M 256. Derlin, Rittwoch den- n Syte nber. 1328.
Beim Alblaufe des Vierteljahrs wird hierdurch in Erinnerun den t, daß die Bestellu en auf diese Zeitu raͤnumeration, bier am Orte bei der Redaction (Hausvoigtei 14 22 233 den — Q 2 — 422 2 lemtern ju machen sind, und daß der Preis für den ganzen Umfang des Staats auf 1 r 15 Sgr vierteljährlich festgestellt iß, wofür übrigens den hiesigen Abonnenten das Blatt, am Vorabend seines Datums, durch die Stadt- Post frei ins Haus
geliefert wird. 2 —
*
ü *. dem Großherzo gen Sa. it den Worten; 8 Amtliche Na r ich wen Ich 3635 aer, r er, e, n, . Kronik des Tages. 9 . e,. , g em Vertrauen Meinen Freun⸗
; ; Crossen ist zum n en zeigen. fz J r 3 , , zu reg, 6 3636 , ,, e. Frankfurt a. O. ernannt worden. 2 3 , ,, . 28 er
Bekanntmachung. 6, . zefehl dazu von Sr. Maj. selbst ern ö s sind habe. Als namlich die Prin vor einiger Zelt den Kö
De e n, ,,, e , i seg, be lan, gen, 6 i, . ö
em
die bis ullimo August a. gekommenen nn rer geg Eiern. berelts en e. Maj. ihr die Bitte und Verschtigungen der ene nn,, 6. * ban i eulen e , , .
3 Nachträgen geliefert 3 , r, ö.
i Rn e, vorgetommenen neuen Verände⸗ apaßen einer ee ö se zu können, daß Sie . . ö ung des Meilenzeigers, in ö den 6. ga den, Portier des inn. es und in den abtlgen ses zu 6 schrieb sie threr 3
Stäbten der Monarchle, bei der Post-Anstalt desjenigen ieder her tell n . ai — g jenes alten ehrwuͤrdigen Gebäudes in An— Srts, bei welcher der Meilemzeiger gekauft worden ist, unent⸗ spꝛuch ju nehmen. und auf die decsallsige Bitte der Pein,
geltlich in Empfang genommen werden. den kKsmn sollen Se. Maj. geantwortet Fur diesmal. De lee , Teen, ee. , , 6. e ei, d gn, .
Prels von 20 Sgr. bei allen Post Anstalten zu erhalten. 8 . 2 w ee ,, , , Nagler. n ad, n,. rom „die es
Abg er eist: Der Königl. Sroßbritanssche außer ordent= „Des kuützlich verbzitete Hercht zon der bexorstehenden
che Gesandtz und bevglimächttzte. Ministetů, ani Königl. iin Herend chen Meere wird durch den 3 . * 6 , , Artikel des er nl widerlegt. . . .. allt. Venter wm Käse B. . Rosamel wird sich unverzuͤglich in Toulon auf dem Linlen—
e, Graf von Bray, nach Dresden. 60. „Trident“ einschiffen, um sich unter die 46. le des
Anlaß gegeben zu haben. Der Gesundheits⸗ fa. des er ge⸗
ö Hrn. von Rigny, der durch große Strapazen a
221 chwacht Hätte ihn allei 3
3 eitung s8⸗-Nachri 9 ten. . e, wine. be 3 en en n nr, heute ; Ausland. * anzelgen zu können, daß Hr. v. Nigny völlig wieder herge.
Frankreich.
Paris, 17. Scht. Der Moniteur theilt, aus der Quotsbsenneé ein Privat-Schreiben aus Straßburg mit, Dorin über den Besuch, den der König in dem dortlgen Zeughaufe abgestsattet hat, in salgender Art berichtet wird: Von dem großen Civil -Krankenhause, welches, beiläufig ge⸗ sagt, ein jährliches Einkommen von soo mod Fr. hat, ver, agten Sc. MaJ. Sich nach dem ene nf, wo Höchst⸗ De dlben, nicht obne ein Gefühl sehr nat gr lichen Nafsonai— Stele, icon (e) Feuerschlün dz auf ibren Laffeien erblickten. v. Se ö! statt der Der König ging durch die sämmtlichen ungeheuren Säle, kung ganz das Gegentheil ve we mar sowohl an Schieß als blanken Gewehren eine vorigen Ministerlums g
achen. D rgan des
dieser leichten Polemlk, es wendet sich an die puen der neuen Minister. Wir könnten feinem Beisplel leicht 2 wenn nicht der Sinn fuͤr Schicküchkelt uns zurückhielte. Glaubt man denn ctwa,
Mann bewaffnen können. Se. Maj. gaben den Dir toren des — Ihre Zafrledenheit mit Hinter lassun : ; einer namhaften Samme für die Arbeiter und dem Vemer, baß Alles sber die Per sonen des vorigen Ministerlums erschoͤp ' eren en, deß Sid bisher noch nichts Großartigeres sey, ünd daß bie Därcen Hrafen Cerbiers, Villkie und Peyron, n der Art geschen und daß selbst die berühmten Waffen⸗ net in der ðͤ chen 3. so hoch stehen, daß man sie al, des Torr in London gegen das Stgaßburger Arse, ascht mehr errzichen könne? Elne Polemik dieser Art mlß— na, nickt sn Derracht kommen könnten. Hierauf wandte fällt uns, well sie wider den Ton der repräsentatsven Re, der Monarch Sich zu dem Könige von Wuͤrtemberg und ! gierung ist. Dennoch werden wir, wenn die Gazette uns
hinreichende Menge findet, um sofort ein Heer von 3