„Themis / und die Corvette ‚ Rhone“ sind aus unserm Ha⸗ fen nach Cadix abgegangen. Die Haͤfen von Lissabon und
Porto werden in diefem Augenblick von Corsaren aus Bue⸗
nos⸗Ayres blokirt, welche die Goelette „Concepecion“, die mit 3000 Gewehren von 2 ö
— Ein Schreiben aus Lissabon vom 3. Sept. (im Lon⸗ doner Courier] meldet Ii Dute of Mort am zten nah Eis n zur Weiter Reise verlangte,
e n.
Nach dem Diario Fluminense hat die Commission wegen Untersuchung der Bank-AUngelegenheiten entdeckt, daß die Bank durch starkes Ausgeben von Papiergelde eine Schuld von 19,999 Eontos Rees contrahirt habe. Die Commission it der Regierung anempfohlen, diefe Schuld zu überneh⸗
men und di 3 durch den Verkauf der Kloster-Güter zu cken, die Mönche und Nonnen aber durch Leibrenten zu entschädigen. Man welß noch nicht, õ der vrai ungreß dieser Maaßregel beistimmen werde. Die Vor⸗
6 e, , ener —ᷣ . aufzuer⸗ egen, Anleihen zu machen oder neues Papiergeld auszuge⸗ een, hen a Lam nan ven r mn m, .
verworfen.
ne,, eri, zwar gemeldet worden, der Blltz müsse eingeschlagen haben,“ aber, nach genauer Beflchtigung. haben weder am Gebäude, an den dabei befindlichen Blitzableitern, oder da, wo dieselben in die Erde gelassen sind, Spuren eines Blitzschlages wahrgenommen werden können. Dle Schildwache ist durch den, in der Nähe des Magazins gefallenen Schlag, welcher auch in einer Entfernung von circa zoo Schritt einen Nuß⸗ baum beschädigt hat, getäuscht worden, und in der irrigen Meinung gewesen, der Schlag habe den Blttzablelter ge troffen. 2 — ⸗ ? Brieg, 17. Septbr. Auf dem am 15. und 16. d. M. hier abgehaltenen Viehmarkte, wurden aufgetrieben; 1) an ausland schen Schlachtechsen 22 Stück, 2) an Arrende und inländischen Mastochsen 69 Stück; 3) an Land. und Strangochsen zos Stück: ) an Kahen über e Stück; 5) an Fre den über 500 Stück, M an Schweinen 3509 Stück; Han Hammeln über 11,000 Stück, welche letztere fämmt—⸗ , er be, , nn Die Preise derselde ; 27 der ausländischen Och sen, die besten das Stück zu sa Rrhlr., die . 16
1
E ——
. ö
genommen haben.
Rthlr. und die schlechten zu 27 Rthlr.; b) der Arrende=
Schlachtochsen von 30 bis 46 rn.; e) der Land- und Strangochsen von 10 bis 25 Rthlrn. ; der Kühe vom 6 bis 22 Rthlrn.; e) der Schweine, das Paar von 12 bis zu 217 Rthlrn., fuͤr mageres Vieh unerhoͤrt hohe Preise; ) der Schaafe, das Paar der bessern zu 3, Ss, 55 und 56 Rthlrn. und der geringern zu 3 und , und endlich 9) der Pferde von 6 bis zu 125 Rthlrn.
Königliche Schausptele. Freitag, 25. Sept. Im Opernhause; Das unterbro⸗ chen Opferfest, heroisches Singspiel in 2 Abtheilungen, mit Tanz, von Huber; sik vam Kapellmeister Ritter von Winter. (Hr. Wehrstedt, vom ef ien Hoftheater zu Braunschweig: Mafferu, als Gastrolle.) . Sonnabend, 27. Im Schauspielhause: Das diamantene Kreuz, Origsnal⸗Lustspiel in 2 Abtheilungen, von Deinhard⸗ stein. Hierauf, auf Begehren; Lebende Bilder. Sonntag, 28. Sept. Im Opernhause: Romeo und ul. Trauerspiel in 5 Abtheisungen, von Shakspeare. (Mad. nzelmann: Julia.) — n.
. Ein lg sst abt sh es Theater.
eitag, 28. Sept. Zum erstenmale wiederholt: Ver e. 36 3. = 1 Akt von Steigentesch. 232 auf,
m erstenmale wiederholt: Die Entführung, in 3 ö. von Junger. Zum Beschluß: Ein Tag im Lager. Sonnabend, 27. Sept. Die Waise aus Rußland. Hier⸗ auf, zum erstenmale: Nachtigall und Rabe. Komische in 1 Akt; Musik von Weigl. (Dlle. Tibaldi: Damon.)
Berliner Börse. Den 25. Sept. 182. * Amtl. Fonds- und Geld- Cours Zettel. (Prensiß. Cour.)
Pr. Anl. Bo. Ob. incl. Litt. H Kurm. Ob. m. I. C. Neum. Int. Sch. do.
Me ck sel- und GelIĩId- Cours.
PreusF. Cour.
(Berlin, den 35. Sept.) . Amzterdam---·.·.. 259 EI. Kurz 143 — a 250 EI. 2 Mt. — 142 w 309 Mk. Kur 1390 — / / / 300 Mk. 2 Mt. 159 —
r 1181. 3 Mi. - 6. 243 6. 24 n 6 300 Fr. 2 Mt. 83 2 Wĩmrn mn 20 re, , / 150 EI. 12 Me. 10963. — k 150 El. 2 Mt. 103 — Breslau r r , 100 ThI. 2 Mi. — 925 — 1099 Jui. -e, mo, ma Frankfurt 2. M. Wz.... 159 FI. 2 Mt. 196 — Peter- burg. BN... 100 Rb 5 wer- w, . 100 Rh. 3 Weh — —
Auswärtige Börsen. . St. Petersburg, 15. Schi, lamburs 3 Mon. ]. dilber Rubel 37. Koep. 5p Luerip-
tionen 853
——
Gedruckt bel Hayn.
Nedaeteur John.