1
BWien, 28. Scpt.
2 * * . . gegen haben, ihr Glas darauf zu leeren. w——
entgegnete, daß er gesonnen fey, während seines Aufenthalts in Irland gar keinen Teoast zu trinken; diese Entschuldigang half aber 22 Pat ur, daß er (the glorious Me- ast der Uitra⸗Orangisten) trinken muüuͤsse, aber während er las füllte, sprang ein anderer Hibernier herbei, und erklärte bel allem was heilig sey, daß er dem Engländer das Gehirn einschlagen würde, wenn er diesen Toast tränke. Nach dieser Erklärung kam es zwischen den beiden Irländern zu einer Prügelei, während welcher der Engländer, seinen Wein im Stiche lassend, sich aus dem Staube machte, und sich gleich am folgenden Tage wieder nach England einschiffte, Gott dankend, den wäthenden Hi⸗
berniern entkommen zu seyn. . Das Morgenblatt, the New-Times, erhebt jet mehr
mor)“ (der bekannte ?
als je seine Stimme uͤber den angeblichen Verfall der Ma⸗
nufacturen Englands. Es will diesen durch folgende Anga—⸗ ben beweisen: In den Monaten Juli und August des Jah⸗ res 1827 wurden nach Amerika 7,829, 442 Yards gedrückte und weiße Calicos ausgeführt, in den selben Monaten des gegenwartigen Jahres aber nur , 943, 395 Yards. Zur sel— ben Zeit wurden nach den Hanser-Städten 3, 09, 435 Yards Calicos, in den beiden juͤngst verflossenen Monaten aber nur 2,560, 81 Jards ausgefuhrt. An Baumwollengarn bezogen letztere im Jahre 1827 in diesen beiden Monaten 2, 427, 568
Pfd., im Jahre 1328 aber nur 1,287,745 Pfund. Am 17ten d. wurden die Bewohner von Belfast durch eine Explosion in großen Schrecken gesetzt, die sie anfangs fuͤr einen Erdstoß oder dergleichen hielten. Eine Gas- Ent⸗ zuͤndung lag zum Grunde, wodurch der schoͤne, beinahe 30 * hohe Pfeiler am Ende der High⸗street mit schrecklichem Schlage niederstürzte. Der Laternen-Zuͤnder der gerade be schäftigt war, oben auf dem Pfeiler die Lampe anzuzunden, . der Leiter und verletzte sich schwer. Ein bos hafter ge soll durch Aufdrehung eines Krähnchens Schuld ge—
wesen seyn. Deu tsch land. 8
Schwerin, 24. Sept. Se. K. H. der Großherzog haben geruhet, einen allgemeinen Landtag in der Stadt ĩ auf den 30. Oer. auszuschreiben. Die Capita pro- konenda sind: 1) die ordinaire Landes Contribution; ) eine
ordnung zur richtigen ö der Conenrse und mözlichster Abwendung derselben, in Bezug auf die Consti⸗ tutlon vom 31. Marz 1812: 3) eine Verordnung zur feste—⸗
ren Bestimmung über Heimath und Heimaths-Recht, und
die Mittel, die Armuth zu vermindern; 4) eine Verordnung uͤber die bessere Einrichtung der Stadt/ Pfandbücher; 3) eine Gefetzgebung uͤber die bürgerlichen Rechte und Verhältnisse der Juden; 5) ein revidirtes Mllitatr⸗ Necrutitungs. Regle⸗
ment; I) das Beduͤrfniß der allgemeinen Landes⸗Neceptur⸗ Commissloen.
on. ; 2 !
Vom Main, 24. Sept. Die Frankfurter Oberpost⸗ Amts Zeitung meldet aus dein Großherzogthum Hessen, vom 18. : Ich habe die Befriedigung, Ihnen zu melden, daß der größte Theil der vor mehreren Monaten von unserer Landes Unsversitär verwielzuen 4 Jünglinge nunmehr wieder durch höchste, auf deren Nachsuchen bewirkte, Nesolution sei⸗ ner früheren Lebensbestimmung, d. i., dem Studium der Wissenschaften zurückgegeben worden ist. Mit dem Anfang 6 i r, Semesters werden dleselben nach Gleßen zurückkehren. : = Avus Frankfurt vom 20. wird tim 2 Cor⸗
he
ren. — Unsere Gasbeleuchtung ist nunmehr zwar auch ihr Privathäusern im Gange; allein es e r! als habe man bes der Verkittung der Nöhren nicht die erforderliche
DVoarsicht gebraucht, so daß das Gas hin und wiehber durch=
nat, was denn in mehreren Lokalen, wo Gasbeleuchtung ! t findet, einen ganz unausstehlich üblen Geruch verur—
Es steht zu hoffen, daß die äußerst thätigen Unter⸗ hmer in möglichster Kürze dieser Unerträglichkeit abhelfen
O esterre ich. — fe. wurde das durch die Un,
der Witterung mehrmals gestoͤrte e und Uebungs⸗
'r bei Tralsklrchen mit einem großen Feld-Mandver be— . n. Es war einer der . erbsttage, und die Anzahl von Zusq J daß diese Gegend vtelleicht noh zlkert war. Nach dem, was ein in der er von den taktischen Vewegungen end tte das Corps des Prin,
zo, a9 Mann starke J, vor Sr. Maj. dem Kaiser.
.
en von Coburg, bei wel sich die Wiener Besatzung be⸗ ed! am Sonntage vorwärts der Teufelsmühle beim Kro— tenbache ihre Bivouacgs; avanclrta mit anbrechendem Mor⸗ gen am 22sten gegen das binter und um Tralskirchen auf⸗ estellte Corps des Feldmarschall⸗Ljeutenants Civallart, ert ang nfangs durch die Besetzung von Neudorf, Mödling ꝛc. einige Vortheile; da aber das angegriffene Corps Soutien erhielt, ward das Treffen wieder hergestellt, und endigte sich auf dem Eichkogl, wo ein prächtiges Zelt aufgeschlagen war, aus welchem 36 Majestät die Kaiserin diesem imposanten Schauspiele zuzusehen geruhten. Hierauf defilirte das bei
Heute sollen die Truppen der Wiener Besatzung, ver⸗ staͤrkt durch 2 aus dem Uebungslager beorderte Regimenter, auf der Schmelz militairische Uebungen vornehmen.
Ofen, 13. Sept. Nachdem Se. K. K. Maje stät Aller⸗ hoͤchst Ihrem wirklichen Geheimen Rath, General der Cavallerie 2c. Johann Freiherrn von Frimont, Fuͤrsten von Antrodocco, sechs Ortschaften im Biharer Comitat durch Donation zu verleihen allergnädigst geruhet haben, so erfolgte am 27ten v. M. in Palota, eine Stunde von Großwardein, aufs feierlichste, mit den landes uͤblichen Foͤrmlichkeiten, die gesetz⸗. liche Statution. ö Spanien.
Die Quotidlenne schreibt aus Madrid vom 41. Sept.:
Die Ruhe in der Provinz Valencia ist, wie wir es vor⸗ aussagten, bald hergestellt worden. Der General Eapitain
nga hat die eingetretene Ruhe zu einer Reise nach Mad—⸗ benutzt, wo er vorgestern angelangt ist. Die drei Haupt- anfuͤhrer jener Banden sind mit einigen dreißig der Ibrigen gefangen worden, worauf die Uebrigen sich zerstreut haben. — General Longa hat seit seinem Hlerseyn mit Freuden er— fahren, daß das von ihm ausgeruͤstete kleine Geschwader, welches an den Kuͤsten seiner Provinz die Schmuggelei ver⸗ hindern soll, zwei große mit Kacao, Zucker, Leinen, Käse und anderen Waaren beladene Fahrzeuge genommen hat. — Die Regierung scheint entschlossen, der Expedition nach Ame⸗ rika allen moglichen Nachdruck zu geben. Es ist davon die Rede, 7 neue Regimenter durch das Loos auszuheben, und eine neue Expedition aus ihnen zu bilden. Ganz gewiß aber * es, daß die e e . r = at, * 2 — urzem aus Hava n Ferrol ein e Freg ö ; an gen Compagnieen Ma⸗ rine⸗Soldaten und alle in Ferrol befindlichen Matrosen mit⸗ nehmen soll, ohne die 400 Ma zuwarten, welche seine Mannschaft bilden sollen. Von ix aus wird diese Fre⸗ gatte zu dem Admiral Laborde segeln, der, wie es heißt, jseine Operationen mit einer Landung an dem Ufer von Cam⸗ päche beginnen wird. — Der Staatsrath wird unverzüglich in dem Streite des Bischofs von Pampeluna mit der Mu— nicipalität von San Sebastian einen Ausspruch thun. Letztere hat sich bekanntlich nicht gescheut, Misstonaire mit Gewalt der Waffen aus der Stadt zu treiben. Gestern hielten die Minister in aller Frühe eine Conferenz, versammelten sich darauf im Staatsrath, und Nachmittags nach einmal. Die Unruhen in Arragonien sollen der Gegenstand ihrer Bera⸗ thungen gewesen seyn. . 1
Madrid, 12. Sept. Gestern Morgen wurde in den Gallerieen des Königlichen Pallastes ein Mensch verhaftet, dessen Gesicht und ganzes Aussehen einen Auskundschafter verriethen. Dieser Verdacht wurde durch einen Vorfall be⸗ stätigt, welcher sich an demselben Tage um sechs Uhr Nach̊ mittags im Pallaste ereignete. Man hatte bemerkt, daß zwel schlecht gekleidete Individuen einer zweideutigen Miene auf dem Platze vor dem Ei des Pallastes um⸗ herschlichen. Als der Konig und die igin von der Spa— zierfahrt zurückkehrten, mischten sich diese beiden . 4 unter das Gefolge, um, wie sie äußerten, die Königliche Gnade fuͤr ihre gen,. anzuflehen. (Unserer Landessitte gemäß werden häufig Ueberläufer und Smuggler vom Kö—⸗ nige begnadigt, wenn es ihnen gelingt, in das Innere des
allastes einzudringen, und wenn sie keine schwereren Ver— rechen begangen . Als sie bis zu den obersten Stu⸗ fen der renpe gekommen waren, und man den König von lhrem Gesuch unterrichtete, verweigerte er ihnen die Vegna— digung und befahl — wahrscheinlich in Folge der Aus agen jenes Tundschafters — dem Befehlshaber der Leibwache, sie h verhaften. Der Offizier ging darauf mit ihnen die Treppe Ainab, um ste der Wache zu Übergeben; wie aber die Ungiäck, lichen sahen, daß man I nach dem Gefängnisse führen welle, versuchten sie zu entfliehen und begannen aus allen Kräften zu laufen. Auf den wiederholten Zutuf des Offners besetz=
Seiloge
2