1828 / 261 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* ; . = k H / = 2 ö 7 beste Erndte versprechen, und daß sich bald sogenannter Alt⸗Schlesischer Obligationen bel der Deutschen Bevoͤlkerung von dem Er nisse dieser reichen Erndten Bundes⸗-Versammlung eingereichte Reklamation, um eine feste * n, . Genehmigen Sie u. s. w. Ey nard. Bestimmung zu erlangen, ob Oesterreich oder Preußen, oder 2 Süd Amer i tg. Beide sich ihnen als Schuldner gegenuͤberstellen, die Königl. Das Journal des D gendes: Preußische Regierung sich vor Kurzem bei jener Behörde

Die unerwartete Au der Versammlung von Ocana Bezahlung der gedachten Schulden, mit Vorbehalt einer

beunruhigt aufs Neue den leldenschaftlosen und vorurtheils= Hin en auf , . an die vormalige Republik Hol⸗ freien Beobachter der großen Scene, die sich ihm in den land, für verpflichtet erklärt haben, und hierauf der Böoͤrsen⸗ Provinzen der neuen Welt darbietet. Immer erblickt er eine Preis der Alt-Schlesischen Obligationen bedeutend gestiegen außerordentliche Gewalt in den Händen Bolivars! und im- seyn. Die . ist, 23 die Reclamanten, mit ihrem

mer mit Zustimmung der Volksmassen, die sie ihm sogar an- auf den 30sten Artikel d iener Schluß⸗Acte gegruͤndeten Gesuche bundestaͤ . mittelst einhellig

bieten, und in der Person des Befreiers, gleichsam ein le⸗ licher Be⸗ bendes materielles Bild ihrer Befreiung noch zu bedürfen schlusses . ; den sind; wobei die Bundes scheinen, um ihn mit einer Macht zu umgeben, die eine we- Versammlung auf eine, im Vortrage der Reclamations Com- nig fortgeschrittene Civilisation ihm nicht erlaubt, auf Theo- mission 6 Resolution des Königl. ßischen Mi⸗ rien und Institutionen anzuwenden. Mitten in diesen Be⸗ ] nisteriums Bezu ,, . hat, durch welche dem Köoͤnigl. gebenheiten, die gehtimen Gesinnungen des neuen Dletators Balerlschen 9. dvocaten von Leistner zu München unterm errathen zu wollen, das uͤbersteigt unsere Kräfte. Wir koͤn⸗ 21. Mal 1835 auf ein wegen Realisirung Alt⸗-Schlesischer nen nur erzählen; doch müssen wir das Bekenntniß voraus- Obligationen angebrachtes Gesuch eröffnet wurde: schicken, daß man in unserer Schllderung eine natuͤrliche und „mit diesen Obligationen konne es nicht eher zu einer Li= gerechte Hinneigung, uns eines strengen Urtheils über ein quidation kommen, als bls die Niederlande . edles Leben zu enthalten, und besonders die . be⸗ zeigten, auf eine Abrechnung über die Gegenforderungen merken wird, durch leicht und unuͤberlegt ausgesprochenen einzugehen, mit deren Vorbehalte jene Schuld in den be Verdacht eine Laufbahn anzutasten, die so lange Zeit hindurch a , Friedensschluͤssen auf Preußen uͤbertragen wor ein w der Hochachtung und der Bewunderung un⸗ den sey;“ ö . sers Jahrhunderts war. oder wie es in einem andern bei jenen Bundestags⸗Ver⸗ Betrachten wir Süd Amerika auf dem Punkte, wo es handlungen ebenfalls erwähnten Schreiben einer chen sich vor Kurzem befand; huͤten wir uns insbesondere, , heißt: . ö ö w alte Spanien dort zu suchen. Das ist das Einzige, wa ee deheelge die Erfalung der ven hm durch jene man dort nicht mehr findet. Alle dasigen politischen Com, Iriedensschluͤsse übernommenen Verbindlichkeit, so lange binationen sind unabhängig von dem Andenken an Spaniens man Nlederländischer Seits auf seine Gegenforderunger

k dermalen du k ĩ. ingehe.“ ' . Es hat en durchaus keinen Einfluß auf nicht eingehe , . a g.

nheiten. Spanien ist beinahe die le dacht, Wenn dleser Dergert

an die die Staaten der neuen Welt, in Hin ger des früher schon über i. hinaus ku emporgerrie⸗

Verhaͤltnisse, denken werden. Mexiko, Columblen, Buenos“ benen Boͤrsen⸗Prelses der Alt⸗Schlesischen Obligationen wirk

Ayres und Peru s gente lich zur Folge gehabt haben sollte, wie in dem erwähnter

j Haͤf Artikel der K nnn Zeitung behauptet wurde; so erschelr

icekoönig die gegenwärtige Berichtigung des dabei zum Grunde liegen⸗

Verblendu den 1 . um so dringender, je leichter es durch *.

: Verbreitung gewinnsüchtigen Speculanten gemacht wird, dar

38 getan , reel, chaften mit jene

. 2363 rthellen. 3 23 * 22 n. Mun , Sr. Exc. dem Hrn. General, Lieute v. Horn zu dessen Ju belfeste üͤbersandten ö die Allerhoͤchste Gnad

e Maj. der reglerenden Katsern von Nußland, noch eines gelt Es besteht in einer vortrefflich gearbeiteten Pendul von einem n ü aus dem, nur im Russischen Reiche

. en Malachit umgeben. Die Bronceverzlerun

e Attribute, ein Adler, welcher einen Drachen be

it Les darstellend, bezeichnen die Ver

ein Produkt de

licher Halsstarrigkeit an kla⸗

6 zu uͤberwin⸗

Anar⸗ gen, kriege s, und den 3 . Dan r,. ist ä ist von elnem aus Odes auf ble HOlndernis⸗ 29 datirten höchst gnädigen ö Ihrer Wr een d. ne. einigen Thälien von Süd, König itche Scanfplsele⸗= urt seiner Einwohner ent⸗ Montag. 298. Sept. Im Schauspielhause: Jeder fes vor seiner Thuͤre. Hierauf: Die beiden Britten. Und Entwickelung hinderlich waren, und zu gleicher Zeit die Der Schiffs capitaln.

se —— . gefellschaftlichen Organisation anerkannt. Mexico und Gua⸗ Königs städtsches Theater. timala sind es, die wir namentlich vor Augen hatten; dort Montag, 29. 2 Lenore. ; ł

151

27

ð 2

k master dam Oerterr. rr . Bini. Ace, 122. Res, Lag

Anleihe . Hamb. Ceriisie sa5. *

hätten ausarten koͤnnen; und dennoch ist die zwelte dieser Um bns, 26 Sey.

doch nur ein vor Kurzem erst abgesonderter Theil Oasterr. pC. Meiallig 95. ⸗. . . . sezt⸗ * ; . St. Petersburg, 198. Sept ! n lan d. Hlnmmburg 3 Mon. 953. Silber-Rubel 370. Sy ci 1.6

. DBDer lin. Nach einem unter der Rubrik ⸗Deutschland./ , .

2 22. Aug. in der Bellage zu Nr. 242 der allgemei= ; we, n s.. nen ati 2 Artikel soll auf eine, von Inhabern örct Mer. gs, Kent. . 2

ö . Gedruct bel Hayn. Redarteut Jobn·