1828 / 267 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 . * *

rassi

Das Gros der feindlichen Infanterie ist vorgerückt, nimmt

feine Cavallerie auf und beschießt die diesseitige mit

Referve⸗Tavallerie zuruck, hinter den rechten Flügel der Infanterie, denselben debordirend; leichte Cavallerie und Uhla⸗

ermanns Remise, agel am Rei⸗

sich hernach in ihr Verhältniß einfügt, zu benutzen. In— fanterie avancirt mit abwech selnden Treffen, chargirt. 4. comb. r. Brigade geht, sobald das Art eriefeuer der mnie . mit Linksum um den hee inge, verdeckt

gen die . iche n zischen dem Schragen und

ichtung ge⸗

Garde Jager Ba⸗

tathson ist gleich anfangs zur Deckung des linken Fluͤgels auf dem Pfingstberg postirt, 6 foßald die Bewegung der Jnfanterle

3 i 74 1 3. nnd hat seine Stellung ver

leurs finden denselben unbesetzt. Die Brigade macht eine Axschwenkung rechts, so daß ihr linker Flügel geg

dem Vorrücken der Zten Brigade marschirt die ate comb. h enber Bornstädt, um den rechten Flügel des eindes beim Belve⸗

dere anzugreifen. Die Artillerie wird auf dem . Die Jäger theilen sich beim Ruinenberge, greifen Vorn⸗

nach dem CTatharinen Holze. Das 3te ment bleibt en reserve hinter dem linken der Infanterie. Die 2te Brigade macht im

* . Lg re * macht gleichfalls Kehrt,

* deniänge gerade aus, schwenkt dann

k e e

Ll⸗ Gleichzeitig mit

des Dor⸗ Dragoner ⸗Regi⸗ Fluͤgel des Gros Kehrt eine Vier⸗

ö daf .

„Echelon rechts vorgeschoben gegen die 2. Brigade zu ste⸗ hen kommt. Ihre 8 ü. auf der Höhe beim Rei⸗ Nefer ve Kapalleri me, , n hin⸗

Die 4. comb. geren , n Belveder e⸗ berg mit dem Bajonet an. Hlerauf brechen die Jäger aus Bornstädt vor und greifen das Catharinenholz an.

Gros der Infanterie Attaque en Echelons., Brigaden, weise vom linken Flügel. Der Angriff des ersten Echelons

wird an der * besm langen Pfuhl abge '

zeschlagen, nachdem reffen chargirt hat. Retraite mit beiden Tref⸗

ke, in der Höhe des 64 Echelons, welches auf doppelte gt

Attaque mit dem

zweiten Echelon erneuert, bis jenseit des langen Pfuhls. Sie wird abgeschlagen, nachdem das zweite Treffen chargirt hat. Retraite beider Echelons (etwa 209 Schritt), Front. Bajonett Attaque mit abwechselnden Treffen, deploysren nach jeder Bajonett. Attague. Die 1. Brigade tritt an, wenn die erste Echelon Attaque der 3. Brigade beginnt; dirigirt sich, den Neigerstand links laffend, gegen den Lausebusch, and be⸗ droht hier in schräger Richtung die linke Flanke des Feindes.

Die Reserve. Cavallerse attaschirt ihre Artillerie bel dieser Bewegung dem rechten Flügel der 1. Brigade; sie selbst schwenkt rechts ab, trabt auf der Diagonale fort und macht in angemessener Entfernung Front. ĩ—

it dem letzten Angriff der Infanterie, Colonnen-At=

taque der Cavallerie. ; ĩ

Das Nanoeuvre hat ein Ende.

Lg nrg id? ScGausplels. Sontag, 5. be Im Opernhause: wr. Oper u

In Charlottenburg, jum Erstenmale wiederholt: Die

Wundertropfen. Hlerauf: Der este Ton.

Königs städtsches Theater. Sonntag, 5. Oct. Die Wunderlampe. Komisches Zau⸗ berspiel, in 3 Akten. Hierauf: Das Fest der Hand werter. ,, Den 4 Oet. 1828. . Amtl. Fonds- und Geld Cours Zettel. (Prein se. Cour.)

Pri *

Sc · Schuld - Sch. . Pr. Engl. Anl. 18 5 1 3 Pr Anl. 2 5 1 Bo Ob. incl Liu. H 2 99 Kurm. Ob. m. l. C. 4 917 Neum Int Sch. do, 4 82 216 IQupr Berlin. 5 tos die, dio 4 ig 93 i * * * 5 ö. 8 102 2 w. , : VWernmpr. Pldb. A. 4 238 quid dito B. 4 97 Holl. volle. Du Groscha. Pos. do. 4 i005 EKriedrichsd'or Oerpr. Pfandbri. 4 Q 971 PDisconto

me cksel- und Geld- Cours. BGerlin, den 4. Oct)

Ameterdam.... . 250 EI. Kur 1. dito 3 23 2 t 2 Mt. * *

Hemburtcc-c.c. Kur 1509 was,, , 2 Mt. 1 London... 23 3 Me 66 2336 233 Paris 3 2 Mi. S807 Wien in M Re...... 150 FI. 12 Mi. 106 Augsburg... w 2 Mt. iM3i Brela 3 26 0j. 999

5 2 2 50.

. 6 ,, ä,, , en, betersburs. K 2 War 295 Dae,

; 100 Riss BN. . 100 . . 3 Auswärtige * ö rs en.

Amesterdam, 29. ä.

ger. ,, n, e gr, ., n, , n , n G, Cen, dr, r ,

Im vorgestrl , ,,

estrlgen Blatte der Staats-Zeitung, A

(S. 4. Sp. ** 30 v. o) sst in einigen ,,

„System Damiron' s“ zu . „Werk Damirons“; und im gestrigen Blatte, Arllkel über den Handel der Tan.

0 ] 7 e 8 ö 3. 4. v. u.) 3 „eroberten / . en sie“, au inter dem Worte: .

lava ein Komma einzuschalten. . . z daun

Redarteur John, Mitredacteur Cottel.

1