an . e — ö
giebt eine gedrangte Uebersicht des Inhalts; wir behalten London reisen. Herr C. Xavier nns davon weitere , , , befindlichen . die Antumst J . Majestat am, Die hiesigen öffentlichen Blätter erwähnen sines Ban, gezeigt, Er viäns ihnen zu diesem Sreigniß Glick, und iets, das die Böhler von Meauz Sch und Märne) vor lobt den uncigenn tzigen Muth, nut welchen sie die Rechte einigen Tagen ihrem Deputirten, dem General Marquis v. der jungen Fuͤrstin vertheidigt, und denselben so große 8 ; Lafayette, gegeben haben. Es wurden bei 2 Gelegenheit gebracht hätten. Wahr schein ich wird Dieselbe, zur Vollen. nicht weniger als 13 Toasts ausgebracht. Die bemerkens—, dung Ihrer Erziehung geräuschlos in einem in der Nahe werthesten darunter waren die folgenden: Auf die Ruͤckkehr von London befindlichen Koni lichen Scheer leben. Sie zu dem Buchstaben und dem e der 83 durch Ab, schreibt eine schöne Hand, spri e und Franz oͤsisch Phaffung des doppelten Votumg und der Siebenjährigkeit! sehr richtig, Deutsch fließend und Englisch vollkommen ver, Auf die Wiederherstellung 36. ö ein ständlich. Seit ihrer Ankunft in En land hat sie an Se. Jeseß Auf die Unabhängigkeit Griechenlands und die Fran, Maj. den Kön einen eigenhändigen Brief geschrieben. zoͤsische Erpeditien, welche die Befreiung dieses Landes her- Herr Peel ö am Sonnabend nach Manchester und Graf beiführen soll! Auf die politische und intellectuelle Unabhan⸗/ Bathurst nach seinem Landsitze zu Cirencester abge angen. gigkell der Völker und Regierungen! Auf unsern ehrwürdi= Der vormalige Englische Gesandte in Brastlien, Sit gen Deputirten, den General Lafayette; möge er noch lange Robert Gordon, ist hler g ehen 8. ; 5 den Bezirk von Meaur repraͤsentiren! — Der General er—, Der Russische Gesandte, Fuͤrst Lieven, erhielt vorgestern hob sich hierauf und hielt eine Anrede, worin er die in den Depeschen aus Paris, worauf er eine lange Conferenz mit obigen Toasts ausgesprochenen Wunsche bestätigte, im übri, dem Herzege von Wellington, dem Grafen Aberdeen und dem gen aber erklärte, daß er es für uberflüssig halte, sein politi, m ff. Botschafter hatte. ̃ 2. sches Glaubens⸗Bekenntniß abzulegen, da dasselbe der Ver⸗ er Courier meint, die Pforte werde, selbst wenn ihr sammlung hinreichend bekannt sey. Am Schlusse seines Vor, jetzt von Reuem der Vorschlag zur Annahme des Vertrages trages brachte er folgenden Toast aus. Dem. Bezirk von vom 6. Juli gemacht werden ö te, sich auf keinen Fall dar⸗ Meaur und dessen Wählern! Mögen ihre Wunsche in Er, auf einlassen. ; füllung gehen, und möge ihre Sffentliche und persönliche Ueber das hier verbreitete Gerücht, die Soerrung der Wehlfahrt der Lehn ihres Patriotismus und ihrer Unabhän, Dardanellen durch Russische Schiffe betreffend, läßt sich gigkeit werden! Eine Collecte fur die Armen beschloß das Fest. Außer den „Omnibus“ und den „Dames blanches“, ; sind jetzt noch eine dritte Art von zwösssitzigen Stadtwagen Meere seiner Nechte als eines Kriegführenden zu begeben, patentitt worden, die den Namen „Citadines“ fuͤhren wer, so fehlt es an Veranlassung, eine dem a gen . ermu⸗ * Es sind deren 21; der Preis für die Tour betraͤgt thungzu nähren. Wenn Morea Zufuhr oder Verstaä ebenfalls 5 Sous. 12 ; ö Sroßbritanien und Irland.. Grund genug vorhanden gewesen, dieselben zu sperren, wenn London, 36. . Seine Maj. erholen Sich immer gleich eine solche Maaßregel am Paffendsten von den drei ehr von dem legtem Gicht Amnfalle, wenngleich Höchstdiesel, verbündeten Mächten und nicht von ciner allein ausgeganz ben Ihre gew. Spazierfahrten noch nicht wieder ha, gen sein würde. Man metnt, die Blokade der Dardanellen ben deginnen können. gründe sich darauf, daß die Tuͤrkischen Garnisonen von der 4 * —— ist aus Schottlond und Viscount Lowther Kuste enftsernt worden seyen, um die gegen die Russen opc. aus Silencestershire angekommen. Der Herzog von Su ex, wvelcher sich bereits auf einer Jacht befand, um nach Dublin ju segeln, ist plötzlich durch einen Expressen zurückgerufen . 2 ⸗ m Asten war der Tag, welchen Ihre Masestät die — * * e, 2 Landung bestimmt . 2124 4 zaͤhlig Menge von Zuschauern hatte sich am Ufer ve 8. melt. Die Da ,. der & k kündigten den Augenblick an, in welchem Donna Maria das Fahrzeug derließ. Sie wurden mit Kanonenschüͤsfen von den Engli⸗ schen Schiffen und von den Forts beantwortet. Zahlreiche age gezeigt Boote begleiteten die Königin bis an die Küste, wo fie von hat. Dei dem egenwaͤrtigen Kampfe der 5. bei ord Elinten, Sir W. Freemantle und den Gesandten von dem furchtbaren n , der kriegführenden Theile, ortugal und Brasilien empfangen wurde. Sobald sie die bemerken wir nicht, daß der Boden unter unsern Füßen ochste Stufe der Treppe erreicht hatte, welche zum Hinauf, wankt. Laßt uns auf das Geraͤusch des Erdbebens Acht ge⸗ Rigen ans Ufer fuͤr sie errichtet war, wurde sie von 21 ben und den unterirdischen Donner nicht ungehort rauschen. ĩ weißgekleideten und mit Blumen ee, . Lindern begrüßt, Der alteste Mann, welcher hier anwesend ist, , g, nd begab sich, indem dieselben ihren Veg mit Blumen be, nicht einer gleichstarten Leiden schastlich eit de Nation. Die euren, unter dem lauten 8. des 6 r . eine . . der 546 ist auf der einen Seite wahr ⸗ u beiden Seiten aufgestellte Ehrenwache in en Königlichen haft beunru äahrend die Proteste Vagen. Sie fuhr nach der für sie in . o, . andern Seite Anlaß zu ernsten Betrachtungen geben. So
t ö daselbst 8 rer 5 2
NVehmung Ter Madame Elisabeth For, wo iht ber Meere, k wie Fran emanner von der Englischen Macht getrennt 3 von Falmonth ihre Aufwartung machten . äind, verachte ich sie; dannn können Ut sie in mier ein ten e mi folgender Aurede bewillkommten: „Wir, die treuen Woche . Sobald sie aber die Gesinnumgen der Unterthemen St. Man. des Lönigs Georgs p. von Groß, ganzen Engli 1 4 britan ien und Irland, der Mayre, der Stadtrath und dle sie vielleicht mit Erfolg den Herzog von Wellington anrufen, Dewehner von Falmonth und seiner Nachbarschaft, nahen daß er das Volk bewaffne. Im Süden Irlands versammeln as demithig Ewr. Ma mit ungeheuchelten n enn e, sich Haufen von 19 bis AM,„0h Menschen, bei dem Klange fü⸗ Höchstdero glückliche Ankunft in dem Gebiete unsers Herr, militgirischer Mustt, unter militaitrisch Jeordneten Anf rern, WHers, indem wir Ew. Majestät . daß wir den All, mit Bannüern und mit zwar Phantastischen, aber dennoch be⸗ nä htigen dringend anflehen, daß er Höͤchstdieselben mit aller deutungsvollen Uniformen. Noch kommen und gehen sie in ö ö eit und allem 86 6 n . die freund, . indun che so vielen Jahren zwischen . 6 dem k e und diesem Lande inner en ruht, aber nicht, wenn er , se i * ter der Regierung Ewr. gnädigen Mal, noch lange zur Wir haben jene Volksmassen nicht her rige fen wir wollen hre und zum Gedeihen beider Königreiche fortdauern möge.“ uns her auch nicht weiter annehmen; denn wie leicht kön, Die &i antwortete: „Sie danke dem Mayre, dem nen sie nicht unseren Feinden Gelegenheit geben, eine Un⸗ tadtrath und den Bewohnern von Falmonth für die ihr ruhe zu stiften, welche die Fortschtitte der Zroßen Friedens, dewaͤhrte, chrenvolle Aufnahme, und es gereiche ihr zum Ver, He el hemmt, welche, wie ich hoffe, jetzt bald ihrer Vo, Hilen, des die eln nungen der treuen Unterchanen Er Kenn aht t, Wh un ssen nicht den Charakter der Jie, ⸗ roßbrita Maj so sehr mit den Freundschafts Bewei. gierung und die Eigenschaften derer, welche an ihrer Spitze * überein stimmten welche der erhabene Monarch dieses Kö, stehen, vergessen. Der Herzog von Bellington iss ein r eichez Ihr bei ihrer Ankunft in seinem Gebiete gegeben Kriegsmznn. Man bemerkt leicht den Harnisch, der an Abe.“ Demnichst wunden Ihrer Maj. mehrere Herren und seinem Minister⸗Mantel versteckt ist, und unwilltührlich legt ben men dorgestell, weranf siq Höch sdiefelben nach Truro bega— sich seine Hand an das Schwedt. Der Marquis von Mn Hier wollte die Königin die Nacht zubringen und dann nach glesea ist ein gefühlvoller trefflicher Mann = das Volk slebt