Salven von der .
den eine Kanonenkugel von der
gamlu riß
führten Se. Mal. den Vorsitz im Minister⸗Rat
2Zisten v.
*
* 2
ue Odessa beehrten . dae, 2 . 8 ö n den x Untersuchungen, die im vergangenen Jahre i K n , nne, n nn,
rischen Bosphorus entlang an worden sind, so wie den e ö bezüglichen Special-Eharten und Plänen, Höchst Ihre dere Aufmerksamkeit. Möchten doch unseren * . und zugleich das Wohl des Staates befördernde Umstände die erhabene Fürstin, deren Ab‚ reise uns in lebhafte , t, bald in unsere Stadt zurückführen! Ihre M aben den Weg über Woz, nesensk genommẽn, und waren im erwünschtesten Wohlseyn. Das Gefolge der Kaiserin besteht aus der Graͤsin Srlow— Zschesmenskaja, aus vier Ehrenfräulein, dem Minister des Kaiserl. Haufes, Fürsten Wolkhonsky, dem Groß- Jägermei⸗ er, Grafen von Modena, und dem Hof⸗Medieus, Herrn
n. An demselben Tage ist der Oberst- Lieutenant Joudin
vom Infanterie⸗ Regiment Schirwan, als Courier durch un,
sere Stadt nach dem Hauptquartier des Kaisers gegangen,
um die ?
zik durch den Grafen Paskewitsch von Eriwan, dorthin zu
überbringen.
Am“ Abende desselben Tages lichtete die Fregatte „der Standard“ in unserem Hafen die Anker, um mit Landungs⸗ Trupgen an Bord nach Varna zu segeln. :
. Kaiserliches Reseript ist an den General⸗Gou—⸗ vernenr von Neu Rußland, Grafen Woronzow ergangen:
Graf Michael Semenowitsch! Als neu gebildete Militair⸗ Hospital besuchte, Ich mit Ver— gnügen die Thätigkeit wahrgenommen, mit welcher die zur Organisation der Anstalt nöthigen Arbeiten ausgeführt wer- den. Sie eutspricht dem ausgezeichneten Eifer, mit welchem die Einwohner von Odessa zu cinem allgemein nützlichen in ternehmen beigetragen haben, und den die Verwundeten, welche fürdas Vaterland ihre Gesundheit verloren, segnen wer— ben. In der Ueberzeugung, daß Ich die Erfüllung Meiner Absichten der Klugheit Ihrer Maaßregeln und Ihrer uner— mübeten Thätigkeit beizumessen habe, finde Ich es gerecht, Ihnen Meine vollkommene Zufriedenheit daruͤber zu bezeu— gen. Ich beauftrage Sie zu gleicher Zeit, die Genieine von Ddessa, die bei dieser Gelegenheit die lobenswerthesten Ge—⸗ sinnungen gezeigt, und den Gouverneur der Stadt, Bogda—⸗ nowsky, so wie alle dabei thätig gewesene Beamten von Mei⸗ ner Zufriedenheit in Kenntniß zu setzen. 2
Ddessa, den J. September 1815. ;
(gez.) Nicolas.
wurden bei den feierlichen cr ,, g ee, e, innahme von Achaszik dur ussischen Truppen: beste⸗ * = 51 Fahnen, 5 Roßschweifen und dem he m n , . Moschee abgerissen hatte, in den Straßen von Tiflis umhergetragen. —
3 drehen zu Alt, Schemacha in Schirwan am 21. Juli und 7. Aug. hat 267 Haäuser und I Buden zerstört, Te Häuser und ) Buden beschädigt. In verschiedenen Am sidlun gen der Provinz sind I03 Haͤuser bis auf den Grund versüttet. Von einem hohen Berge 1 Verst von. Mu— sich eine Erdscholle ven 209 Faden im Umfange,
s, und begrub die unten enden Wohnungen. Die Ein wahnet von der heftigen Erschttterung des Berges und das u igewohnliche Nasseln des Waldes erschreckt, ergriffen die Fincht, bis auf 3 Weiber und einen Mann. Dort wo si die Scholle abgelbst hatte entsprangen drei starke Quellen na
Tiflis, 4. Seyt.
del nander, und in sämmtlichen Quellen soll sich ein häͤufi⸗
von Wasser gezeigt haben. Das Dorf Tschagan 363 zur Hälfte in die Erde; in Sagiani offnet sich ein? Erdspalle, zei und eine halbe Werst lang und andert⸗ halb AÄrsin breit, über welcher sich in dunkler Nacht ein
wn e. 5 nkreich.
Paris, 3. Oer. Borgestern nach 3 er Messe, 2 he, bei wel⸗
chem Dann hin ugegen ar . ven Berry hat Brives am Morgen des
Die ; ; . 2Ysten wießer verlaffen, und ist an demselben Tage zwischen nd Üühr in Limoges
Neff , 2 34 ber . H. Ihre Reise hach der Hauptstadt fort. * , 3 3. zu Mittag in Salnt, Eloud ut ckerwartet. Am Jten kehrt der ganze Hof aus diefer Sen Ifen nach der Hauptstadt zurück.
Mente enthält eine Königl. Verordnung vom M., welche die Zahl der Richter, woraus vom J.
Ordnung und fur do zortschreiten der Wissenschaften bekun de⸗
Nachricht von der Erstuͤrmung der Festung Achalt-
91 das in Obessa
schreckt haben.
Jahlen, umgeben von 2 P
—*
. Nev. d. ,. seeletiens ginn, ger Kůnigl. SGe⸗ e.
*
richtshoͤfe bei nnen Angelegen⸗ helle Tescchen Iain, feet hd ver fh ene esännhgere . zur schleunigen Erledigung der Prozesse enthält.
Die Zahl der vom 1. September bis zum 1. October
angemeldeten Emigranten Entschadig Anspruͤche belauft , raume fuͤr guͤltig befunden und in das große Buch der öoffent⸗ lichen Schuld eingetragen worden sind, auf 199). Die Ge⸗ sammt⸗ Summe aller eingeschriebenen Liquidationen betrug am 1. Oct. in Capital 721060, 568 Fr. (etwa 8 Millionen mehr als am 1. Sept.) und in Renten 21,22, 919 Fr. Zwischen Orleans und St. Cloud und zwischen Reuen und Paris hat ein Garnison⸗Wechsel statt gefunden. Das in Orseans gestandene Zte Garde⸗Regiment und das in Rouen gestandene te Regiment sind namlich nach Saint-Eloud und Paris, und dagegen das in St. Cloud gestandene 2te Garde⸗Regiment, so wie das in Paris gestandene ste Regi⸗ ment nach Orleans und Rouen verlegt worden. san Die Quotidienne spricht von Gerüchten die sich in der Hauptstadt über einige Veränderungen im Ministerium ver⸗ breitet hatten; sie bemerkt, daß 3 zwar falsch seyn, oder als uͤbertrieben, vielleicht gar als abgeschmackt erscheinen mochten; allein es sey ihre Pflicht, dieselben ihrem Publikum nicht r,, „Es heißt,“ Kußert hierauf das ge— dachte Blatt, „daß einige Mitglieder des Cabinets endlich anfangen vor der heftigen Richtung, welche die revolutio⸗ naire . nimmt, zu erschrecken, und sich je mehr und mehr zu überzeugen, daß ihre Politik den Staat zuletzt an den Abgrund des Verderbens fuhren müßte. Man bezeich⸗ net diejenigen Minister, welche am meisten geneigt seyen, mit ihrem Systeme einzuhalten, so wie diejenigen, welche da— bei beharren wollen, und endlich auch diejenigen, welche ihren Gang noch beschleunigen möchten. Die Mitglieder dieser dreifachen Categorie halten nun unter einander Berathungen, bei welchen abwechselnd die Furcht und allzu großes Selbst⸗ vertrauen den Vorsitz fuhren. Das letztere ist natuͤrlicherweise auf Seiten der Jüngeren; die Furcht aber auf Sei—⸗ ten derer, welche die oͤffentlichen Angelegenheiten schon aus Erfahrung besser kennen gelernt haben. Noch wagt diese Furcht es nicht, sich öffentlich zu zeigen, allein sie spricht sich einigermaaßen in einem Artikel des Messager des Chambres aus, worin dieses Blatt, seit Monaten zum ersteumale, dem 2 i. — jener 6 die, 6 bis zur robheit, ohne Umschweife die geheimen Absichten ihrer Par ⸗ ei ver rt ** , . , , — . . e Denkun l mierielll Blatt che nt songth den erhaiten zu haben, sich von den sch n Organen der gesetzlichen Ord- nüng einigermaaßen zu entfernen. Hierzu kommen noch die politischen Verbindungen Frankreichs mit den verbündeten Cabinetten. Was sich unter uns zugetragen hat, muß alle Machte, welche die Ruhe und Ordnung lieben, seltsam er—⸗ Ihre Besorgnisse haben sie in einer zu erkennen . en, die selbst von unseren juͤngsten Mini⸗ stern unmöglich verschmäht worden seyn kann. Aus allen biesen verschiedenen Gerüchten erhellt aber zur Genüge, daß ein Vorgefuͤhl unvermeidlicher Modisieationen unsers jekKigen Systems vorhanden ist, und wenn ch diese Modifsicatio⸗ nen nur unvollständig wären, so würde sich in ihnen doch mindestens eine Art von Protestation gegen Irrthuͤmer, die bereits dem Lande nur allzu verderblich geworden sind, aus—⸗ sprechen.“ 1 ö ( Das kürzlich aus Port au-Prince in Havre eingelaufene Schiff „Casimir“ hat Abschriften zweier Gesekze mitgebracht, welche die Haitische Regierung über die Ausgabe einer neuen Scheidemuͤnze und uͤber einige Aenderungen in dem dortigen ZJollwesen hat bekannt machen lassen. Nach Inhalt des er⸗ Fseren wird das nene Kupfergeld aus 1 und 2 Centimes Stücken bestehen, die auf der einen Seite den Werth des Stuͤckes in voller Schrift nebst der Jahreszahl in Arabischen almzweigen die unten mit einer Schleife verbunden, oben aber durch einen Stern von einan— der getrennt sind, mit der Umschrift; Republik Haitt; auf der andern Seite aber ein Waffenbundel enthalten, aus dessen Mitte ein Beil hervorragt, worauf die Freiheitsmunze ruht; rechts von dem umdel liest man den Werth des Gelb⸗ stücks in Arabischer Schrift, links den Buchstaben C, als ÜUmschrift die Wörter Freiheit, Gleichheit, und im Ab-
falls in Araͤbischer Schrift. Dieses Kupfergeld Foll, sobald dasselbe geprägt worden, von dem Schatze ausgegeben und im ganzen Umfange der Republik zu dem Nennwerthe ar genommen werden. — Nach dem zweiten Gesetze follen die
schnitt die Jahreszahl der erlangten Unabhängigkeit, gleig ⸗