7 4 21
mit Einschluß des Erbrecht: w ersten Bucher der Institutionen des Gajus; Ders. Er—
ö Geschichte: Prof. Walter.
Haas.
ters. Voͤlkerrecht: Prof. Heffter. Die urse der Gläubiger nach gemeinen Preußischen 3 ö , , , dicin: Prof. Windischmann.
Erklärung des VII. und VIII. Buches des
Uebungen an Leichnamen
⸗
ol z. Examinatorium .=. Disputatorien uber einzelne Stücke aus der christlichen Moral: Prof. Achterfeldt, Repetitionen der in der katholisch-theologischen Facultät vor⸗ getragenen Disciplinen im Convictorium durch besonders . ellte Repetenten, unter Leitung des Prof. Ach ter, eldt. 36 ; Rechts wissen saft. Encnclopädie und Methodologie . Pigge. Röͤmische Rechts, eschichte: Pref. Walter. Geschichte des Noͤmischen ts: Dr. Arndts. Juristische Litteratur, Geschichte: rof. Pñůgge. In — Prof. Ha sse. Die Pandekten
rechts: Prof. . oͤmisches a sse. Dotalrecht: Der s. Erklaͤrung auser⸗ andekten: Dr. Arndts. Erklaͤrung der drei
Ser n e,, n, im A. u. N. T. Prof.
,
klaͤrung der s. g. Vaticanischen Fragmente: Prof. Puͤgg 6. Deutsches Privatrecht: Prof. Hasse. Deutsche Rechts⸗ Auserlesene Theile der Deut⸗ schen Rechts Alterthlmer: Der s. Deutsches Staatsrecht: Prof. Fer emeines Deutsches Staatsrecht, mit ge⸗ nauer Berücksichtigung des
— pre effter. Lehnrecht, gemeines und Preußisches: Dr. Deiters. Französisches Civilrecht: rof. Walter. Allgemeines Preußisches Landrecht: Hr.
aas. reußisches Privatrecht . J Na⸗
turrechts von Spinoza, Kant, Fichte und Hegel: Prof. v.
ro ste. Naturrecht: Prof Pügg«“. Naturrecht, und Geschichte desselben: Hr. Haas. Kirchenrecht der Katholi— ken und Evangelischen: * v. Droste. Gemeiner Civil⸗
h . Heffter. Die Lehre vom Con⸗ n, ,, . ann B Mackeld ey.
: Prof. Kesst gn Gemeines und Prenßisches Eriminal-Recht und Criminal⸗ . rozeß: Prof. v. Droste. Eraminatorium: Dr. Haas. raminatorien und Repetitorien: Dr. Dei ter s, Dr. Arn dis. Heilkunde. Encyclopädie und Methodologie der Me— Dieselbe: . Muller. orn. Celsus, in
teinischer Sprache: Prof. Harleß. Allgemeine und spe⸗
delle Anatomie: Prof. Mayer. Knochenlehre des Men—⸗
rof. Weber, Verglei⸗
schen, nach seinen Grundlinien;
WVende Knochenlehre, nach . Handbuch: Ber feib e. Ueber die Der selb
und Verrenkungen; selbe. Secir⸗ 8 ¶ ö Gerichtliche leichen Oeffnungen: . eber. Serie linterricht, nach seinem Buche: Der selbe. Pathologische Anatomie, zweiter Theil: Prof. Manner. Vergleichende Anatomie der Sinnes⸗ Organe und des Nerven⸗Systems, mit Rücksicht auf den Menschen: Prof. Müller, Ueber die Gall sche Schadel—= Lehre: Prof. Na. Anthropologie: Prof. En nemoser. Anthropologisch Propadeutik zur gerichtlichen Mediein, ins, esondere für Juristen, durch anatomische Praparate er, läutert und nach seinem Grundrisse: Professor E. Bi schoff. Allgemeine Pathologie; Professor Harleß. Al'ge=
heine Pathologie mit Semottk: Professo Ennemoser. Ügemesne Pathologie nach s. Grundrisse: Prof. Müller. — Patheleg Na sse. Spectelle Therapie?
apie. Prof. ; Der fel be. 26 ersten Theil der speciellen Therapie: Prof. Naumann. Allgememime und specielle Therapie der hitzigen Jieber⸗ Krankheiten: Prof. Harleß. Sperielle Pathologie Ind Therapie der acuten Krankheiten: Prof. En nemoser.
schen Heilkunde: Prof. Naum ann. Me⸗ rgie Der selbe. Kinder Krankheiten: Ders. und Kinder Krankheiten: Prof, Kilian. Sy weiten: Prof. Harleß. Die Lehre von den heiten: Prof. Ennemoser. Medicinisches linieum: Prof. Nasse. Die gesammte 9 Har le ß. Atrzneimittellehre, deren urch eine 2 Sammlung der Arznei⸗ und nach seinem Handbuche: Prof. E. Bi, Pharmacie: Prof. Nees v. Esen beck Operations und Instrumental, Lehre: „ Valtber. Einen Kperations Cursus an Leichen: 8. n, Krankbeiten: Ders. Das chirurgische und ugenkranken Clinicum und Policlinicum: Ders. Geschichte der e- Prof. Kilian. Die gesammte Geburts⸗ ern, i. Practischer r, . 1 1 n , 8 lnstalt, als auch in der geburtshuüͤlfli⸗ . .
r's. Uebungen im Hperiren am Phantom:
. h M v. W
Er J. Gerichtliche Arzucimässenschaft fuͤr Mediciner wie i Jaristen. Pier , Ueber die Seuchen der
ere, deren Erkenndng und Behandlung: Der selbe.
1
d. i. Metaphysik des Schoͤnen, mit Anwendung derselben auf
reußischen Staatsrechts: Dr.
: Ana e metrie: Der selbe. K 2
teorologie: Hr. v. atischen Enty
.
39 . 6 4 3 — Lateinische Disputatorien über medieini * 2 gern 6 * wird die
orle zur gen Zeit anzeigen.
o * 66 Uebersicht ehh
stems: Prof. Windischmann. das Studium der Philosovhie, nebst thodologie der Philosophie: Prof der älteren osophie: Prof. Brandis. Aristotelisch. Beweisstellen fuͤr die Geschichte der alteren Griechischen losophie: Der selbe. 3 Prof. Nees v. Esenbeck. Logik: 3 . nach s. Lehrbuche: Prof. van Talker. —
westen: Prof. Elvenich. Psychologie: Pref. Wind isch⸗ mann. Psychologie: Prof. van Calker, Empieische Psy— ologie: Prof. Elvenich. , ,. Prof. van alker. Moral⸗Philosophie: Prof. Elven ich. Aesthetik,
⸗ 6j * um
rof. Brandis. Lo—
die darstellenden Kuͤnste, insonderheit auf die Dichtkunst, der ren verschiedene Arten und vorzuͤglichsten Werke: Prof. Del bruck. Erklaͤrung des zweiten der academischen Buͤcher Ci⸗ cero's, oder seines fuͤnften vom höchsten Gute und Uebel,
zrtsetung fein ,
seyclopadie .
rof. van 2 86 2
. Logit, nach
verbunden mit Unterredungen und Disputir- Uebungen über
die darin behandelten Gegenstände, theils in Deutscher, theils in Lateinischer Sprache: Derselbe. Diealektische Uebungen in Lateinischer Sprache: Prof. Elvenich.
Mathematik. Apollonius Perg.
selbe. Algebra und Analysis des Endlichen Ders. Die Lehre von den . in geometrischer Weise: Ders. Trigonometrie: Prof. von Münchow. . o a uf gerade Linie und Kreis beziehen, sicht auf seine⸗ Analytisch, geometrische Entwicklun⸗ lück er. Differential- und Integral, Rechnung
cher Aufgaben, die sich au r g n an g, gen: Dr. 1 ; ö n ö. og. höhern Rechnung): Dr, Plücker. Op Benn o w. dathematische Entwickelungen u staͤnde der Physik ortsetzung der Mechanik): Dr. Plücker. lleber die vorzüglichsten juristischmathematischen Gegenstande; Dr. von Riese. Einjelne Zweige der reinen nach ,,. Derselbe. aturwissenschaften. Experimental⸗Physik: Prof. v. Münch ew. Meteorologie: Prof: G. , 3 4 6 K— ie, die n Entwickelurgen in besondern Stunden: Der Den ar Ker e, , ne n, r, 2 Ueb J
im chemischen Laboratorium: Ders. r.
mental⸗Chemle:; Prof. G. Bis 24 . . Bergemann. Analytische nen n,, . Fach eber die
Früchte und Samen der Pflanzen: Prof. Nees v. Esenbeck.
Ueber die kryptogamischen Gewächse: Prof. Nees v. Esen—⸗ beck d. J. , . Pharmacie: s. oben Tin
gesammte Mineralogie: Prof. Gold fuß. Natur⸗Reschichte
der Versteinerungen: Der s. Natur⸗Geschichte der Feuerberge und Erdbeben: Prof. Noöggerath. Einige Abschnitte aus
sicht a
Schneiders Kelogae physicae, mit besonderer f ees von
den natur-historischen Inhalt derselben: Prof. Esenbeck. Uebungen im naturwissenschaft . die Professoren Nees von Esenbeck, von Münchow, Goldfuß, Nöggera
Philologie. ; Prof. Welcker. Wissenschaft und Kunst des Lateinischen Roöͤmischen Literatur⸗Geschichte: Prof. Na ke. Perser des Aeschylus: Prof. Welck er. Aeschylus Sieben gegen Theben, in cursorischer Vorlesung, dann die Antigone
bes Sophokles, mit Vergleichungen zwischen Aeschylus und
Sophokles: Prof. Nake. Die Satiren des Persius: Prof. einrich. Tacitus Hial. de QGratorius, im philologischen Jeminar: der Director Prof. Heinrich. Bion uns Mo— schus, in demselben: Prof. Näke. Philologische Ausarbei= tungen und Disputir⸗ Uebungen im philologischen Seminar: die Professoren Heinrich und Na ke, Erklarun Ciceroni⸗ scher Bucher: J. oben Philosophie. Uebungen in Lateinischer Sprache: s. oben Philosophie. . Morgenländische Sprachen. Anfangsgrunde der hebraͤtschen Sprache; Prof. F reit ag. Erklarung des Bu es Hiob: Derselbe. Erklärung der Gedichte der Hamafa— . elbe. Erkläͤrung des Hitopadesa: Prof. v. Sch le⸗ gel. Erklärung der Bhagavadgita: Dr. Lassen. des Indischen Drama: * ter Einleitung uͤber den dramatischen Dialec Der selbe. Indische Alterthuͤmer: Der felbe— Neuere Sprachen und Literatur. xiteratur⸗· Ge⸗
? de sectione deter- minata: Prof. Die ster weg. Elementar⸗Mathematik:; De re
ie se. Variations Rechnung ( * 2 der : Prof. von Gegen ·
Mathematik,
zeilkunde. Die
tyls: Prof. Heinrich. Ausgewählte Abschnittl aus der Ueber die
J Erklarung udra⸗Rarasa, nach voraus , der Indier
chaftlichen Semtuer.
. G. Bischoc· . . Geschichte der Griechischen Litteratur:
; 2
8
.
1
*