n, .
Preußtsche Staats- Z3eitu
nein,
.
. Amtliche Nachrichten. ; Kronik des Tages. J
Angekommen: Seine Excellenz der Staats Minister und Ober⸗Praäͤsident der Provinzen Juͤlich Cleve Berg und Nieder ⸗Rhein, Freiherr von Ingersleben, von Frie—⸗ deberg. R
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.
Ruß lan d. ; .
t. Petersburg, 2. Oct. Gestern wurde im Tau— 6 3 in ö hrer e nn. der Kaiserin Mutter und Sr. Kaiserl. k roßfürsten Thron⸗ fol ers ein Te Deum zum Dank fuͤr die Einnahme der Festu laky und Gertwissg und für den glaͤnzen⸗ den Sieg gesungen, den General Paskewitsch von Erivan über ein . Heer von 30000 Mann erfochten hat. Nach dem Gottesdienste wurden 46 dem Feinde in beiden Festungen und in der Schlacht abgenommene Fahnen in feierlichen Zuge durch die verschiedenen Theile der Stadt
at an Se. Königl. Hoheit
1 5 auf dem Canale eroͤffnet worden ist, der die Scheksna
; gebildet worden ist. Indem Ich den schnellen 2. Canals Ihrer unermüdeten Sorgfalt zuschreibe,
6 = 6 . . anal des Herzogs Alexander von Wuͤr⸗ ,, Ich bin Ihr wohlgewogener
FF** a, am 3. Sept. 18283. 2 , , in Amn rie elan
ch Ukas vom 7. (19. August sind zur Transit⸗
Dat , , aus dem . Reiche, durch
Polen, in fremde Länder noch vier Zollämter
den, . das Grodnoische, Goniondekische,
che und J ; ͤ ein auf die ellung des Finanzministers vom res, von Seiner Majestät dem Kalfer gu ech dc st bestaͤtigtes Gutachten, ist der Handel mit dem Auslande auf zehn Jahle r Grundlage erlaubt: 9 ; zollfrei Einfuhr aller auslaͤndischen Waaren ist acka ctattet, mit Ausnahme pon Ther, Rum, nen und andern starken Getränken. ; Linsahr aller arten Gerrähtz, um Ab satz an i, it verboten; aber die Seeoffiziere und an⸗
2 — 2 R 3 * 3 ES —* - ** — * 282 3 835
, . Aus fJhr aller Waaren aus Kamtschatka in s Aus land ö 2 mit Ausnahme Russischer
rtemberg, als diri lolgenbes Rieseript zu er, dem er Zufriedenheit aus dem K 2 bereits im
9 86 275. . Berlin, Montag den Iten Oetober. . 1828.
Maunzen se, ge g, de nn ant 9 Münzen j , . Nussischer ank zssiana⸗
tionen, deren
U . ü 4 Die 3. daruͤber, daß weder verbotene Waaren
in Kamtschatka eingefuhrt noch von daher ins Ausland aus * hrt werden, ist , Verantwortlichkeit e.
efehlshabers von Kamtschatka au ,,, ichtet ist, bei der Ankunft eines jeden ffes dem Finanzmi ein
genaues Verzeichniß mit der Anzeige einzusenden, welcher Nation das Schiff und woher es , ist h. Namen des Schiffers,
welche Waaren es mitgebracht hat und wem sie gehören, wie gleich⸗ falls von denen, welche von Kamtschatka ins Ausland ge⸗ suͤhrt werden. Außerdem ist der Befehlshaber von Kamt⸗ 6. verbunden, in allen denjenigen Geschaͤften, die zur esorderung des Handels Verkehrs zwischen den Einwoh
nern und Ausländern gehoren, Vermittler zu seyn.
Der , rbek zu ugr it zum Russi Agenten daselbst ,, , . . ö . Der Graf von la Ferronnays und die Marquis von Erussoles und de la Rochejaeguelein, Lieutenants in Konig⸗ lich Franzoͤsischen Diensten, die sich als Freiwillige bei der Armee befinben, sind zur Belohnung für ihre Tapferkeit in den Schlachten gegen die Türken, zu Rittern des St. Annen— 8 . 1 worden. . essa, 25. September. Mehrere mit Lebensmitteln beladene ahrzeuge sind gestern nach Kowarna unter Se— gel *** f ö. D ,. Böͤrse sind fast gar keine acht worden. etreide i ĩ — —; ö 6. etteide ist in diesem Augen⸗ 3. s Journal von Odessa giebt unden ü * eines O ch ;
brochen Mittheilungen machen können.
len Selcen hin vollkommen übersehen. Varna ist von hohen Steinmauern umgeben, die von Bastionen flankirt werden, und liegt in einer Ebene zwischen zwei Huͤgelreihen. Schwarze Meer bespült an der oͤstlichen, und der Liman von Dewna an der westlichen Seite die Manern der Festu
, wird. Von dem Meere bis zum Dewna-⸗ See, im
orden des Platzes, liegen un sere Barterien, Tranchen und
Schanzen, und auf dem See selbst haben wir zwei bewaff⸗ nete WLan cassen Im Suden der Stadt dehnt 19 die 263
nach Konstantinopel hin; die ser Punkt ist von unsern Truppen
nicht besekt·). Varna hat eine ansehnliche Größe; Minarets, das Lager der Türken im Innern der Festungs—= Werke, und eine Menge halbzerstörter Gebäude nach der Sceescite hin, gewähren einen mannigfachen und belebten An. biick, Ueberhanpt ist die Lage der Stadt und Lie Umgegeut. , rn, d,, ö erge, Fußpfade, die sich an ihnen hinaufschlängeln, im Thale die prachtvolisten Gärten, und die Schönheit und
die hohen
Mannigfaltigkeit der Vegetation erinnern lebhaft an die
anmuthigen süͤdlichen Ufer der Krimm.
; Frankreich. 2 — Paris, 6. Oct. Der König ist gestern Morgen aus
Seiner Sommer⸗Nesidenz wieder in dieser Hauptstadt einge⸗
— — 2 ann. *
) Das Datum des Briefes ist im Journal d angegeben; offenbar muß jedoch derselbe vor der 6e en seyn, zu welcher Zeit (nach den von unz en Kriegs⸗Berichten) bereits eine Abtheilung von Garde
die Communication n Varna und Burg es a
atte, worauf auch, en en in der außerordentli eichnitten , er ne dea, ich Theil der Festung beschossen wurde.
.
Linien- Truppen das südliche Ufer des Dewna Stenz besetzt, und ;
; Von der Hohe des Telegraphen aus, kann man die Stadt und 2
21
welche auf diefe Weise von zwei Seiten Durch Wasser ver