amm.
preußische Staats- sZertung.
1 = ö 1 *
1
m ei n . 9.
* 2 1
7
M 277.
—
Amtliche Rachrichten. Kronik des Tages. 363
Des Königs Majestat haben den Ober-Landesgerichts⸗ Secretair und ö. taffehl zu Marienwerder zum
ernennen geruht. . Sil ge enn. 6 3 den Ober⸗Landesgerichts⸗ r· / Hennig in Marienwerder zum Justiʒ ommissions⸗Rath zu ernennen geruhet.
Gerichts Referendarius Jerdinand ne. r. . bei den Unter Gerichten der Fuͤrstenthümer Paderborn mit Anweisung seines Wohnorts in Nieheim bestellt worden.
1. Wuͤrtembergische Oberst⸗
. Kön . ereist r. Naffendach, als Courier von
Stuttgard nach St. Petersburg.
und Corvey,
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.
Frankreich. Paris, 8. Oetober. Vorgestern gegen Mittag kamen von Bordeaux und zu einem Be—⸗ suche bei ihrer sten Mutter in den Tutlerien an. Der kehrte um 2 Uhr nach St. Cloud zuruͤck Ma selle aber erst nach der Tafel.
An demselben Tage ließ der Marschall 3 io vier Garde⸗Regimenter in der Ebene von manoeuvriren. ö ;
— Moniteur macht amtlich bekannt, daß vorgestern bei dem Sortiren der fuͤr die Hauptstadt bestimmten Briefe, ein Postbeamter von einem seiner Vorgesetzten in dem Au⸗ enblicke ertappt wurde, wo er einen jener Briefe unter⸗ ö In seinen Taschen fand man, bei sofortiger Visita— tion, noch sieben andere Briefe, die er auf solche Weise bei Seite geschafft hatte. Der Ihäter ist sofort den Gerichten mberliesert worden. Ob die Briefe Geldeswerth enthielten, geht aus der Anzeige des Moniteurs nicht hervor.
Das neue Gefetz, wegen Anfertigung der Wahllisten, kommt gegenwärtig auf allen Punkten des Reiches zur Aus— f Der Nesse er des — benutzt diese Gele⸗ genheit, um dasselbe gegen die DOppositionsblatter zu vertheidigen. „Ein Journal, sagt derfelbe, „nennt die Wähler das große Heer der Revo—
chritte, die sie zur Wahrnehmung ein Complott dar, um nothigen können. Der sogenannte leitende man leicht denken kann, bei dieser schwe⸗ als 2 1 und um end—
di istenz jenes Central-⸗Punktes der Revolution 2 23 1 kerůj man sich auf die angeblich in den . bestehenden Partial ⸗ Ausschüͤsse und auf die
enden? der auf Anstiften diest, Aus schüsse publieirten Schriftin und Biochüren. Untersuchen wir zupoͤrderst den wer e eh nneschüsfe; as wücde ohne Zweifel von Sei, ten ven Mannern, die sich᷑ für Freunde der Mongrchie aus 8 sehr unvorsichtig seyn, wenn sie die sammtlichen Wahl⸗
der
von Reg⸗ renelle im
er al iese Unruhestifter betrachten wollten. Das Wah , 1 ein integrirender Theil der Charte, die ihr ; zur
ae,, seerwilliges Geschenk der Krone ist; Ausfuhrung der enden treten die demnach Har er zusammen, um in genau bestimmten Graͤnzen einen Einfluß
Berlin, Mittwoch den 15tin Oetober.
ftigen Angriffe der beiden
2
21 die nr r, t
Buͤrger zu diesem Behufe 8 besitzen muͤssen, leisten sie schon an und fuͤr sich hin
die Erhaltung der öͤffentlichen Ruhe und Ordnung. diesem Allen läßt sich nicht wohl einsehen, wie man die W. ler in die Klasse der Revolutions⸗Maͤnner reihen kann finden es vielmehr gan natuͤrlich, daß, nachdem da Geschäft neuerdings eine großere rechtmäßige Entr
erhalten hat, die Wähler jetzt auch mehr wie sonst ben 4
sind, die neuen Pflichten, die dasselbe ihnen a zu ructionen, welche die angeblichen leitenden Ausschüsse den ern ertheilen. Schlägt man aber die Wahl⸗Gesetze und namentlich das letztere nach, so findet man, daß den Wählern nichts anderes empfohlen wird, als was das Gesetz schreibt. Man muß nur immer den lten, daß das verfassungsmäßige System st, — ein Gedanke, den sse Schriftsteller stets zu ver⸗ wirren suchen, um die constitutionnellen Sitten als eine Rüuͤck⸗ kehr zur Anarchie zu bezeichnen. Die Wahl⸗Ausschuͤsse koͤn⸗ nen jedwede Meinung repräͤsentiren. So lange dieselben nichts Gesetzwidriges thun, sind sie auch an sich nicht gesetz d sie haben auch unter Waͤhlern und Deputirten von derselben Farbe immer bestanden, und andere Versamm⸗
nken klar fest⸗
lungen haben noch jungst gleichzeitig mit denjenigen, die man den leitenden Ausschuß nennt, statt gefunden; darum aber
6 Ereignissen, die der Ge
bbruch thun können, scheint uns die
zu jener
zweifeln werden,
ssen; sie wird verstan⸗ r * eligion des Friedens und von jener enthusiastischen Menge, welche sich diese in : andlungen , n Ter nion nach Morea äußert der Constitu⸗ tlonnel: „Einige 1 und das ungeduldige Stre⸗ ben nach Ruhm, ließen anfänglich befürchten, daß die Rau— mung Moregs durch Jbrahlm s Truppen Verzögerungen und Schwierigkeiten erfahren werde. Alle Zweifel über die Sache sind jetzt gehoben; wir wissen, daß sich bereits 600
Mann von der Aegyptischen Armee eingeschifft haben. Der
.
diren und zu erfüllen. Man macht viel 3 von den In t.
nen bereits vor⸗
. * 86
— 24 2
aus zusnben; dadurch aber, daß die ; angliche Buͤrgschaft fuͤr Nach
* 2
—
3
keine Revolution
22 * 53 * 93