2
angenehmsten Pflichten zu erfüllen
brauchen ; ; an R geheiligte Person, deren Gegenwart in diesem Lande
und Alles aufgeopfert und die Eide, welche r dem großmuͤthigen und edlen Gesetzgeber Portugals abgestgt
. der Musik . — Deschen von 200 Guineen zu vermehren.
durch gesetzliches Recht ziert,
1
zehn Uhr Abends dr te sich das Volk um das Hotel, und ,,, 2. 5 . . le. ; eise ermuͤdet, schon Uhr ee, , ,, e ,. .
(im gestrigen
8 1 , 5 welche der Marquis von Pal—
gemeinen erwahnte) Addresse, mella vorlas, lautet Maj. uns heut die de . , , t. Maj. n sich enenselben heut in 8 , . die Erklarung unserer Ehrfurcht und Treue und die Aeußerungen der Freude, die wir uͤber diefes glücklichen Tages empfinden, an wel⸗ Gluck haben, e der lern unserer . und verehrten Herrscherin zu seyn, anzunehmen geruhen wer— 2 2 n . Madame, üͤberfluͤssige Worte zu ge—⸗ um unsere Gefuͤhle an Treue und Anhaͤnglichkeit
das Erscheinen chem wir das
und Brte die Aufrichtigkeit unserer Anhänglichkeit vollkom⸗ men beweis't, auszusprechen. Ew. Maj. sind jetzt von Per⸗ sonen umgeben, welche freiwillig alles das hrige gewagt aben, um ihre 8. zu bewahren, e dem erhabenen Vater Ew. Maj.,
Heut gewinnen wir den besten
heil unseres Verlustes wieder, in dem wir die Krone, welche die erhabene Stirn Ew. Maj. durch Gottes Gnade und und 54 y. . 1. Macht Ew. berauben kann, vor uns schauen. Mögen Ew. ö. geruhen, die Huldigung unserer Gluͤckwünsche, welche mit denen aller Portugiesen üͤbereinstimmen, die durch die gegenwartig in Portugal herrschende 8 von ihrer
eimath vertrieben sind, anzunehmen. Viele muͤssen ihre
etten mit Stillschweigen tragen, und dürfen die Gefuͤhle der Treue und Anhaänglichkeit an Ew. Maj. nicht aus spre⸗ chen, und viele treue Unterthanen Ew. Maj. werden durch
aben, heilig zu halten.
Keren und Kerker gezwungen, ihre Gesinnungen in der Tiefe * ö
ihres Herzens zu begraben.
Im Tolonial-Amte liefen heute Morgen von Herrn
Charses Cornille auf Mauritius Depeschen vom 23sten Juni ein, die ubrigens nichts Wichtiges mitbrachten. Gleich—⸗ deitig eingegangene Depeschen an das Colonial⸗Amt aus Pe— merara von Hrn. Benjamin d Urban handeln nur von oͤrt⸗ lichen Angelegenheiten. 64
ortsmouth. z Seine Majestär haben geruhet, die der Königlichen Aka—
schon eh bewilligten Beitrage durch ein
; einem Briefe aus Derby heißt es, daß das Volk in der nee , von nichts Anderem spreche, als von dem u lands, . er , T een , fen allen Straßen her, nach Liverpool zu, seine ausschließ iche Aufmerksamkeit 6 ist. Auch in Jort kam der Befehl * schleunigen Abmars dortstehenden Truppen nach Vanchester ehr unerwartet; eine bisher in Nottingham gestandene Abtheilung Reiterei ist gleichfalls nach Manchester beordert, Am Freitag machte die junge Königin von Portugal einen Ausflug nach Bristol.
zen dieser Siadt uhnd nickte dem sie ehrfurchtsvoll begrnßgen⸗
sie steht sehr früh auf.
Haupt-⸗Lehrerin ist die Graͤ⸗— a des Morgens, denn 3. wohl mit ihren Ver⸗
andlungsweise bekannt.
den Volke freundlich zu. Ihre in Itapagipe. Ihre Lehrstunden Sie ist hältnissen und mit Dom Mignels ir John Doyle ist ihr vorgestellt worden, und hat ihr, Lissabon schmachteten. ; * — 823 . 8 erwartet. ady Burdeit ist am 37. Sept, aus Deutschland in Brie angelangt. ir F. — ist bereits nach Calais e dort zu tressen. ; . . — welchen von dem Kaiser von Rußland be— auftrag ist, die große Militair⸗Gallerie im Kaiserl. Palaste . „ist nach Paris abgereist, um sich von dort nach St. etersbu be ng zu begeben, m den letzten zwei Wochen war in Glasgow g Nachfrage nach alten Feuergewehren, welche die Käufer nach Irland zu schicken beabsichtigen. Man meint in Glasgow, e, , wd Tel ehen, ich uach Ickenz
gel 2
ö Die Schi nen, so wie die Fregatte Mada den binnen wenigen Tagen na
dem Mittelmeere abge⸗ en. Die Britische Seemacht in diesem
Meere besteht schon
lgendermaaßen: Wir hoffen, daß Ew 68 schenken werden, die n e, und
Gester mittags stacb der Baronet George Grey, kemi mr e; oöniglichen Docks in P ;
auf welches seit drei Tagen wegen der
bmarsch der
Sie fuhr durch mehrere Stra⸗
S s . Hen großen Kummer erzählt, wie viele ihrer Anhänger
roße
indsor, Castle und Spartiate, von 16 Ka= ndsor⸗Cast ascar von ß Kanonen,
2
schreiten begriffen.
den Ruf eines steten Bereitseyns zum Kriege mit dem,
ti
1 ö 53 *
2
. 5 Linienschiffen, 7 Fregatten und 21 ö. ie Br 3 ,, . , Brasilignische Fregatte Imperatuz soll zu Deren bert
ausgebessert werden. 2 2 . Der Marquis von Laviadia, Dom Miguels Irene * — am Mittwoch Abend zu Plymouth enden Abende hierher gereist. Die
beim Röomischen Hofe, . angelangt, und am folge Portuglesischen Flüchtlinge umringten in Plymouth sein Ho—
tel e , . mißhandelg, Nur mit Mühe vermochte
man, dies zu verhuͤten. Er soll (sagt man) eine Botschaft ö dem Infanten an Donna Maria da Gloria uͤber⸗ ringen. — 3 *. Hlcheichten aus Caracas bis zum 15. August melden, daß der dortige Handel sehr stocke. Paez soll Militair⸗Gou⸗= verneur von Granada geworden seyn. Man sagt auch, der Krieg gegen Peru solle schon vor Bolivars Ernennung zum ir gr der Republik von der Versammlung zu Orang beschlossen worden seyn. ö Zwei Russische Couriere stiegen. ; — Es sind im auswärtigen Amte Depeschen von Her Stratford⸗-Canning eingelaufen. Sie gehen bis zum 11ten des vorigen Monats. ie Räumung Moreas war im Fort ⸗
sind zu Dover aus Land ge⸗
* * 1 *) * Nicht bloß die ministeriellen, sondern auch die . ꝛ tions-Blätter pflichten dem Ministerio darin bei, daß keine Veranlassung fuͤr England vorhanden sey, sich in einen Krieg einzulassen. 4 89 1 = „Drei Zwecke,“ sagt der Globe, „lagen dem Interventions ⸗ Tractat, in Bezug auf die Griechischen Angelegenheiten, zum Grunde: — den Seeräubereien in der Levanté vorzubeugen, dem Morden und der Vertilgung einer christlichen Nation ein Ende zu machen, und die Nothwendigkeit eines Krieges zwischen Rußland und der Turkei aus dem Wege zu räumen. Die beiden ersten Zwecke sind erreicht worden — der letzte nicht; und zweifelhaft bleibt es, ob man ihn erreicht haben wurde, wenn auch der Englische Minister, dessen Werk der Tractat war, noch am Leben und am Staatsruder ware. Doch klar ist es, daß der Krieg zwischen Rußland und der Tuͤrkei durch diesen Tractat eher verzögert, als beschleunigt worden ist. Rußland war entschlossen, die Vertilgung der
Griechen nicht zuzugeben, oder wenigstens nicht, ohne ihren Untergang zu rächen. ĩ = 33
e we at achte Itndem die beiden 22 ßen
zur Beschuützung der Grie it = . banden, ,,, der Ansicht, . : 2. * Vorwand uͤbrig sey, einen besonderen Krieg anzufangen.r,. Die Klagen einer gewissen Klasse hiesiger .
. klugen Aufrechthaltung des Friedens, vereinigt zu sehen woah schen — ihre Klagen, daß Cannings Politik uns in solche Verwickelungen gebracht hat, daß wir, aller Aufforderung und Nothwendigkeit ohngeachtet, Rußland, hů der Tuͤrken, den Krieg erklaren, — diesen Schritt, unserer diplomatischen Verhältnisse wegen, nicht thun können, sind durchaus abgeschmackt. Wenn auch, mit einem Anschein
von Recht, Manches gegen Herrn e , ,. ö
ö
wendet werden kann, so durfte ihr do ᷣ wenigsten zu machen seyn, daß sie England auch nur auf d entfernteste Weise, in die Lage versetzt hätte, wo darum handeln könnte, Beleidigungen zu raͤc berllhren diesen Gegenstand nicht, weil wir es g halten, einen Minister zu vertheidigen, d ratter der Geschichte angehört, sondern nur, um den zu zeigen, den solche abgeschmackte Reden auf den andes haben. Wir brauchen nicht zu befürchten ropa uns tadeln werde, weil wir uns vi , einen Krieg einlassen, um die Türken zu vertheidig bie Anwendung eines Blokadesystems zu rächen, de bisher so thätiz gehulbigt haben. Doch im Augesicht; Europa zu erklaren, daß wir vor Verlangen brennten, Krieg anzufangen, aber durch Hrn. 6 Politik oder durch andere 8 r keiten davon gehen ten würden, hieße alle Welt in der irrigen, und desha b vernünftiger Weise nicht zu bestaͤtigenden Meinung bestarken — daß England nicht um deshalb ruhig bleibe, weil es das Bewußtseyn habe, daß Recht und Ehre es nicht zum Handeln aufforderten, sondern sediglich aus dem Gefühl seiner Ohnmacht, die es sich nicht länger zu verhehlen im Stande sey. 2. sehen vorher,“ äußert die Morning⸗Chroniele, „daß binnen kurzer Zeit die Braunschweig-Clubs nur einen seht geringen Theil der öffentlichen Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen werden, und daß dieselbe sich verhaltnißmäßig weit⸗ mehr auf einen andern Gegenstand richten wird, nämlich; auf den hohen Preis des Getreides. Allgemein gesteht man
he, , 23