.
2 Zeitungs⸗-Nachrichten. 6.
vorhandenen Ressoure
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Des Königs Majestaͤt haben den Seiden ber und . beim Königlichen Handels-CGeric Heinrich Rigal zu Krefeld, in den Adel⸗ ben und das 1 . 66. u er, Se. Majestaͤt der Koni Hen 51 Gotti chipke zu ge en im Regie
2
cher⸗Gesellen
Breslau das Allgemeine Ehtenzeichen zweiter Klasse zu leihen geruhet. ; 57 4 Seine Königliche 6 der Prinz August von
Preußen ist von D hier eingetroffen. gereist- Der Lalserl. Russische Feldsäger, Lien = e. mi,, * 2 6 23 nach St.
Ausland.
Nachrichten vom Kriegs-Schauplgtze in Asien. Ueber bie (bereits gemeldete) Einnahme der Festung Ankhour enthält die St. Petersburgische 3eitung im neuesten Blatte folgendes ire: „Die Gar der Fe⸗ stung, aus 500 Lasen, von 1609 bewaff— sangs den Vorsatz, sich zu ver—
theidigen, im Vertrauen auf die außerordentlich starke Posi⸗. tion der Festung, besonders der Citadelle, die auf einem * hen Feisen liegt, umgeben von hohen . und bloß auf einem 6 2 ersteigkn.
en, die Festung zu — aber als der General- Leutenant Fuͤrst Wadbolsti ei⸗ nige Bewohner 2 hinsandte, um sie zur Unterwer⸗ fung zu bewegen und ihnen anzukündigen, welches Loos Achal⸗ fit betroffen habe, und er selbst indessen mit den Truppen zegen die Festung zog., so eilten die bestůrzten Einwohner von Azthour den Plaz zu übergeben, indem sie um Guade flehten; die Garnison aber benutzte die Zeit der Unterhand⸗ lungen, sich in den Schluchten der benachbarten Berge zu
u ß 6 n ** . Pete 8. Oet. Mittelst Utas vom 3. St 3 h e. ——w—— der * — um die Stadt⸗
intünft? Kronstadts n vermehren und dadurch den Ein, Ein — um Flor desfelben, Mittel an die Hand zu geben,
1) Die Ausladung des Ballastes von. Kronstadt einlaufenden Kauffarthei⸗Schif⸗ die Fahren im Kronstädtschen Kaufmannshafen und diẽ Einnahme davon vom Jahre 1828 an, der Verwal—⸗ des Rathhauses (Duma) in Kronstaht, mit pünktlicher leich Allerhöchst ertheilten Vorschriften,
sige Handels⸗Zeitung sagt: „Die letzten
ungen haben uns die Nachricht einer Rus— Sa nnn, von achtzehn Millionen Gulden Zugleich wird geschrleben, daß ft wird. Die mäßlge Summe der
a daß unsere Reglerung zu dleser Hen l. 3 ihre er
wohl nur
ählig nachzufuͤll sie etwa Der Stand d ips zeigt,
der Krieg
66 Die Tif
ö
e. von Chotine len.
, , e m e,, Preußische Staats⸗-Zeitung. . 5 279. . . , . October
.
* denn * die Nachricht dieser Anleihe standen u
Anleihe fast ganz auf den eihen abgeschlossen die Folgen nicht ungün liser Zeitung
gene, welche der General-Adjutant Graf Paskewitsch von Erivan bei der Einnahme von Kars hat, in Tiflis angekommen sind. fa, 1. Oet. Vorgestern legte das Schiff on“ von Varna kommend, duf hiesiger ; ; is von Larochejacquelin, Pair die ahrt am Bord dieses Fahrzeug ; außerordentliche Gesandte und bevolln . Min 6 28 61 angekommen un r n au Graf ven Blohm gestern Morgen nach — Am 16. . ist in dem Dorfe Sakuriany, im
agel von der Große einer Das Getreide ist auf den Feldern, die davon wurden, ganz vernichtet worden. ; Frankreich.
estern Morgen um 9 Uhr in Begleitung der Herzogin von eggio nach Compiegne abgercist. Am ten wohnte der Herzog von Bordeaux mit seiner Schwester in Chevreuse, ie. 21 . der Weinlese bei. . Eine Königliche rdnung vom 5. d. M. bestätigt die kuͤrzlich hier unter dem Namen der „Union“ . trerene Jener⸗ unter der 1 2 ug ihres Etats dem Prafekten, der Re⸗ 3 e 3 zistratur des Handels, Thibungls, der Pariser Handels Käm= . I dem Ministerium fuͤr Handel und Manufacturen einreiche. ; SFolgendes ist der woͤrtliche Inhalt des (im Supplemente
chrei
sen hat: , Meine Herren, die Regierung
vernemenks fey, vor den Dardanellen ein Geschwader kreu—
and Kriegs⸗Munition, die erwa nach Konstantinopel verla— den werden möchten, in Beschlag zu nehmen. Sobald mir die Nachricht zugeht, daß die Blokade wirklich begonnen
abe ö Die gegenwärtige Mittheilung ist die einzige, die mir i. von Frankreich in Blokade⸗Angelegenheiten von jeher be— folgten Grundsätze Ihnen vor der Hand zu machen gestatten.
ehmigen Sie ꝛc. 9 2. n . (gez) Saint ⸗Crie q.“? Auch im Monit eur wird jeßt die Abfertigung des
n der Gazette de France liest man heute wieder . rtikel gegen die liberale Parthei, in Be⸗ treff der von derselben verlangten Absetzungen, die jenes Blatt als einen wesentlichen Schritt zur Revolution betrach⸗ tet. „Man weiß in der That nicht,“ heißt es unter an— dern darin, „worüber man sich heutiges Tages mehr wun—
über die Sorglosigkeit der Royalisten. Unsere Feinde be gen dieselbe 2 und führen gan dieselbe h . den Jahren 179yl, 1792 u. folg. Die Proscrsptionen gehen
eee de, gr,
es daß der gkeit unsers Credits entspr
*
ihren Gang; die Listen der auserkohrenen Opfer sind bereits
leynm e ⸗ r, . m 5. 17.) Sept. meldet, da , der Pascha von Kars, Mehmed Emin, mehrere free, Offiziere und 1316 Gefan
Barna a6 g gen.
Paris, 10. Oet. Die Herzogin von Berry ist vor⸗
um e men Blatte der Staats,-Zeitung erwähnten) Rund⸗ ñ ns, welches der Handels-Minister unterm Jten d. M. an die Handels-Kammern der verschiedenen 8 — . 2 nachtichtigt worden, daß es die Absicht des Russischen Sou
zen zu lassen, um die Verproviantirungen an Lebensmitteln
werde ich mich beeilen Sie davon in Kenntniß zu sez⸗
erzogs von Rauzan nach Lissaben fur eine Lüge erklärt. 122 i rdings abgereist, aber nach einem seiner Guter in der Normandie. J
dern soll, ob über die Schamlosigkeit der Revolutionairs, oder
1 *
an — 8