* ,,,,
. — 1
.
ö 2 ö 8 . 1 1 . ö . ö 2 . x w 252 ; . = 2 * 25 ; 2 — 9 *
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Seine Majestuͤt der König haben den Ober Präͤsidenten von Merckel zum Wirklichen Geheimen Rath, mit dem Prädikat: Excellenz, zu ernennen geruhet.
Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur
5 Brigade, das Prinzip der Pairie ist. Die Charte hat in unserer V i, d an, Fee, ,, mn e. ö 2 sung zwei . Bi eheime Ober- Finanz Rath, Pu. ent der 2 ee. . Chef des ! Seehan aus k . 2 ge . . Posen, Baumann,
von Posen.
3Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland. w.
Frankreich. ;
Paris, 12. Oct. Gestern Mittag sind Se. Maj. der König und JJ. KF. HH. der Dauphin, die Dauphine und die in von Berry aus Compiêgne, und JJ. KK. von Bordeaux und Mademoiselle aus St.
Das Fort selbst, auf dessen t=
Forts geflüchtet hatten. — — k 15, ,, esinden, ist bei dieser Ge.
veg. star 2 orden. t ler⸗ 1 welcher vor einiger Zeit von Tou⸗ lon aus nach —— 3 — — — — — Landes e 1 an Ort un Nachdem die Gesellschaft bei Sieilien sie diese Insel am 7. August wieder am . 2 2 lexandrien andet. Morgen 24. wu r. Champollion in n. der ubrigen Gelehrten und Kuͤnstler, so wie des iffs⸗ apitã
—— Raubschiffe die sich unter die Mauern
General ⸗Consul Drovetti dem Vice⸗Könige vorgestellt,
— — inen en le He Tr , chen en wurden, den Professor Hrn. Rosellini an
ber Spitzel, am feigenden Tage durch, den Toscanischen Ge—⸗ e . als die
bei Sr. Hoheit eingefuͤhrt, und erhielten eben⸗ des ehrenvoll es fuͤr ihre ge⸗
Ferschungen
sind. — 2 enthalt folgende Bekanntmachung:
Majestat 2), wel
sich e e. d, e, . Iten d. M. von 12 bis 4 Uhr in
Gesaudtschaft, Straße Artois
M 281. Berlin, Sonntag den lgter October. . 22 * ö . * ⸗
ö ; 1 . einzufinden.“ Die Aufforderung ist ohne Unter⸗ ĩ
Aufsatze), daß die n Pairswürde im
Die 8 ier
Kammer zerstöͤren? Ein
die Nachricht erhalten, daß der Kunst⸗
ns Hrn. Dumanoir, durch den Franzoͤsischen
Aalso
1823.
Der Messager des Chambres! nung des Courrier-fran ais (in seinem
nen gegen das Prin io der Gleichhelt verstoße, zu w. Um auf diesen Einwurf zu — Andern, „muͤssen wir vorerst untersuchen, ob die
Del.
lieren; 2 ᷓ tlichkeit ihrer , ,,,. mit ih. Commirtenten gleichsam in steter ,. ihres Beifalles erfreut. Man will behaupten, daß die Pairs, würde den Deputirten und hohen Staats Beamten als Preis ihrer Verdienste vorbehalten bleiben müͤsse. Allerdings; warum aber deshalb das verfassungsmäßige Prinzip der ; letzter und zwar sehr seltsa⸗ mer Einwurf des Courrier ist der, daß die Verleihung der Pairswuͤrde der Krone ihren Einfluß entziehe, 23 daß dieser Einfluß 9 nur durch Aussterbungen wieder ge ⸗⸗ winnen lasse. Gabe es eine solche Gefahr fuͤr den Thron, so wurde ihr durch die, dem Könige zustehende niß, die Zahl der Pairs be zu vermehren, immer die x ten werden; im en, so gilt die Erblichkeit, als rundsatz, nur in gerader Linie; eine Ausdehnung dersel⸗ ben auf Seiten- Linien (wovon wir uͤbrigens beilaufig ge⸗ sagt, noch nicht das Mindeste vernommen haben) ist bloß eine ersoͤnliche Senn, Was endlich die Bemerkung an⸗ angt, daß die Erblichkeit die Kammer mit mittelmäßigen Köpfen bereichere, so brauchen wir nur auf die gegenwartige Zu — 1 derselben hinzuweisen, um diese Behaup⸗ tung Luͤgen 1 strafen. Die Pairs⸗Wüuͤrde hat bereits eine zu hohe Stelle im Staate und in der offentlichen Meinung eingenommen, als daß es noch irgend Jemandem möglich seyn,
oder auch nur in den Sinn kommen konnte, das ehen
derselben zu schwaͤchen.
Die Ouotidienne erwähnt des Gerichts von bevor⸗ en bedeutenden Veränderungen in der obern Verwal—
8 der Universitt, und äußert dabei, man werde vielleicht
die mißfallenden Universitats. Beamten unter dem Namen General- Inspeetoren in ein berathendes Conseil vereinigen. „Dies ist'/ (fährt sie fort) „ein. alter, schon mehrmals vor⸗
lagener Plan. Sogar die Absetzung der Royalisten wird
. 22 39 283 haben; sie sind feit ange daran g . er Monarchie gefahrliche M be del u — ; ehrliche Minn
Die überalen Blätter kommen heute abermals auf den
Bericht des Handels-Ministers an den König zurück, zwar
loben sie den darin herrschenden Geist der Unpartheilichkeit,