ee; . 19e meim, prenßische Staats-
M 282. * Ser lin, Montag . 2bsien Detoeber, 1828. 4
bam mem, , mmm.
. ; ; . 66
wa, ge, waere, e ,
. — agt e
A m ti iche Na * ! cht ö D. . e rr, treffen, Kronik des Tages. len weiden
Angefommen: Se. Excellenz der Ober Marschall
Staats⸗ 3 Cabinets / Minister, . von der Goltz, aus
Sch ger e ien Rusfische General Consul im Königreich Sachsen, Staats- Rath von Fzeygang ven St. Pe⸗ .
2 *
* 5
ZeitüngssRNachrichten. 3 2 Nachrichten. vom Kriegs⸗Schauplatze. .
ich ; Beobachter (vom 13. Het. . 9 365 . ö 566 d
, k hen än, ee Se datff Labin,
Kriegs Bericht aus Bucharest vom 29. t.: „Am haft. N. riickten die Tuürkischen Truppen, 15, 0 Mann
stark, unter den Befehlen des Mscha von Widdin gegen die
osition von Czoroj vor. Der General Geismar nahm. ohne
edenken den Kampf an. Das Gefecht entspgnn . mit.
; r Erba ladung ö eines praktischen 5 Instituts in welchem junge Leute vom Buͤrgerstande, vorzuͤg=
isen, doch mit strenger Auswahl in Hinsicht ihrer
Hitze und dauerte von 7 Uhr Morgens bis 2 Uhr achmit⸗ und physischen Eigenschaft JJ . ü , . Sicherheit, un weicher der nd sich giaubte, rückte mit Anfang re . , Ken
Sir e vor und stuürzte sich au 9. Lager, welches die . r , Hñlfs mittel sch. * sich
rten bereits mit einigen Schanzen befestigt hatten. Der Die Regierung hat in ihrer väterlichen 266 2 riff wurde mit so v eler Geschicklichkeit geleitet, und von die Erhoͤhung des Wohlstandes in dem . 5 4usern Truppen mit so vielem Muthe unterstützt, daß der vielen Hinsichten so interessanten Kamtschatka, für nothwen⸗ Feind, obgleich an Zahl weit überlegen, nicht im Stande dig erachtet, daselbst unter den Auspicien des Hrn. Mini⸗ war, dem Ungestum unserer tapfern Truppen zu widerstehen, sters der innern Angelegenheiten, und der un Von allen Seiten durchbrochen, e,. die Tärken ihr Heil] Leitung des Befehlshabers in Kamtschatka, einen in der Flucht. Eine vollständige Deroute folgte dem Gefechte. anzustellen, um jene Halbinsel mit den Vortheilen 3 Kancnen, 21 Fahnen, 300 Hefangene, 709 mit Munition chern, die der Acker⸗ und Gartenbau ver 3 und Mund Vorräthen aller Art beladene Wagen und eine schäft des Kron-Gaͤrtners in Kamtschatka reiche Beute an Waffen, Bagage und Pferden sind in die darin bestehen, die Kultur von Getreide, See en? Gieger gefallen. Die Arten sind bis in die . und allen Gewächsen Überhaupt, ꝛ Verschanzungen von KRalafat zurückgedrängt worden. — Vel die zur Haus und Landwirthschaft gehö zu , eee Lee enters kante man hach icht gengu die Zahl welche . das dortige Klima eignen, das kei⸗ der Tetten, weiche der Feind auf em Ech ach fee gelãssen neswegs so rauh ist, als rang vorstellen; die ö. . Aber nach der Hitze zu urtheilen, mit welcher er ver- ner Kamtschatka's im Feld- und Gartenbau zu
sat wurde, muß man vermuthen, daß sein r und endlich noch die bisher weniger bekannten, alle ⸗ 2 H knn glwesen ist. 68. ir ne . 6 8 der dortigen Pflanzenwelt zu er ö ; und zu sammeln. ? . Nuß lan d. ö Eo*ffe, 4. Oct. Gestern um 5 Uhr Abends
St. Petersburg II. Oct. Am Sten d. M. Vor, sich der Prinz Philipp von Hessen-Hemburg, der 5 mittags ward im Tauti chen Pallaste, in Gegenwart Ihrer sche Botschafter, Herzog von Mortemart, der außerord Majestät der Kaiserin Mutter und Sr. Kaiserl. Hoheit des liche Hanndversche Gesandte, General Lieutenant von Dorn; Groß fürsten und Thronfolgers, ein feierliches Le Heum für . and der Schwedische Gesandte, General Baron von di LUimnnahme der Festung. Achal k gesungen. Nach dem 3. lerna, am Vord des vor kurzem hier eingelaufenen Gottesdienste wurden die in der 6. erbeuteten 2 chiffes e, nach Varna ein. ö Hen Fahnen durch die uprstra er Residenz geleitet. Auf Vorschlag des General Gouverneurs Grafen Wo⸗ war allgemeine Erleuchtung,. utter. (onzow sind die Räthe und Sertions Chefs seiner Kanzelei, SEe. . der Kaiser haben den wirklichen Etats e hen und Kallatine zu Collegien⸗/Assessßoren ernannt wo Rath X. Dalschkew zum Mitgliede der Central⸗ Verwaltung f e , , ö . der Cenfur, far das Departement der auswaͤrtigen Angele⸗ Frankreich. genheiten, zu ernennen geruhet. K Die von . Ghaltenen Summen kommen, soolel des Dar e g etzt hier parthienweise an; das Silber aber wird theils zu Lande, theils . Wasser herangebracht. den mehrere Es befinden sich unter den Goldstuͤcken Meda 5 und der Ne
*
; ; Paris 13. Oet. ; Der Koͤnig und die ge —
nigl. Jamisie bewe jetzt wieder das Schloß . 3.
Gestern hatten die vortiehmsten Militair, und Civil Vehör, Pairs und Deputirte, der Paäpstliche Nuntius
apolitanische Botschafter die Ehre dem Könige