——
*
. 2 ö Kw ö . 2 ö , * . . zur Allgemeinen Preußi z .
—
Ancona, 6. Oet. Der Cheval k. hier augekemmen, und w als Agent der Franzt schen Regierung hier restdiren, um die Deheschen und tiere des General' Maison nach Paris zu befördern. erwartet hier mehrere Franzöͤsische Schisse. Vorgestern lie eine Englische Rriegsbeigg init Depeschen fuͤr ihre Negierung in den n Hafen ein. 2
ler von Lamothe ist von
abzuschließen, und sich nach Europa
Alzemeinen hatte jedoch ce e : ᷣ
ie Alt-⸗Spanier eher zu- als abgenommen
zeigte sio lbst dann nicht wesentlich verandert, al⸗ es schien,
. Laborde feinen beabsichtigten Einfall aufgegeben hätte. Die Regierungen in den verschiedenen Staaten waren rn die im Lande zurückgebliebenen Spanier ei n
Neapel, 36. Sept. Der Telegraph von n, ,, und 223 lisirte gestern um 9 Uhr Vormittags eine · Neapolitani⸗ — ächtige ge greg eine Brigg, welche eine genommene Goc, 3 ebeten. lette der esken escortirten. 6 e de k kei und Griechenland. mit,
mn einem Schreiben aus Konstantinope cim Hamburger Eorrespondenten) heißt es Der dan hat, dem Vernehmen nach, auf den holten Antrag der drei verbaͤndeten Maͤch t wegen Annahme des Londoner Vertt ages, bererts eine Ant⸗
ͤ l welche durch den Niederländischen Mt. wort ertheilen lassen, welche rch 3 2 ö,
nister, Hen. van Zuylen, nach Korfu abg word Der * 8 läßt sich aus den neuesten Aeußerun⸗ gen des Reis⸗Effendi gegen die Dragomans von Oesterreich und der Niederlande , . Die Pforte, meinte der Ottomanische Minister,
mit den Ministern von England und rankteich auf der oͤf— ters erwähnten Basis zu unterhandeln, uud rde sich
fr ie beiden Gesandten zu diesem Behr ichstens in e, zu , Dagegen er hinzu, 6
e * en Zeitung) meldet: Die Post aus Konstantino— zan . en hier eingetroffen. Ueber die Räumung an Morena sollen Unterhandlungen statt finden, und verschte,
dene Mittheilungen von den drei zu Korfu versammelten Botschaftern durch den Oesterreichischen Internuntius an die
Pforte gelangt seyn. Man glaubte, daß der Divan sich doch endlich dazu verstehen könnte, die Räumung von Morena an⸗ zuordnen, und sich so dem Traetate . — . as 2 orfu, vom September: len in Patras aufgefordert, zpten z einige Reiche unter ihnen h. entschlossen, die anderen verlangten, daß er ihnen von Seiten der Franzosen Schug verschasst!. damst 6e fan . Bewohner Griechenlands behandelt würden. Die Alba— neser wollen nicht zu den Waffen greifen, und der Seras⸗
kier, der keinen Gehorsam bei ihnen findet, ist nach Lon, stantincpel berufen worden, weigert sich abet un ter alle dand
Vorwanden, dahin zu gehen. Heute fruͤh sind ein Engli⸗ sches Linlenschiff und zwei Transportschisse von Navarin mit , Sä, Mann an Bord angekemmen. Diese Truppen Taren Hestinmnt, vor ber Ankunft der Franzosen in Navarin
iu landen. Am 1jten d. M. haben die Aegypter Morea
zeräumt, und segleich wurden die nöͤthigen San it ute Maaß⸗ regeln getroffen; die Quartiere, welche jene bewohnt haben,
werden eingerissen werden. Am 121en segelten zwei Aegyp— tische Corvetten, von einer Euglischen regatte eskor iet, wäch dem Golf ven Lepanto, wo fle die Aeghptischen Kran,
ten und das Kriegs Geräth an Vord nehmen sollen, um sich dann mit dem größen Convoi, das von Naparin nach Alexan⸗ drien abgehen wiärd, zu vereinigen,. — Lin anderes Schrei⸗ ben vom 22. Septem . selben Blatte
Golf von Prevesn ist von den Griechen in Blokadestand er⸗
flarl worden; dieselben haben dort eine Flottille von unge
a Nistiks. ;
2 3 Mexico. ö
Ein Nerd ⸗Amerikanisches Blatt bringt folgende Magrichten aus Nerico. In allen Theilen der Mexicani⸗ schei ublik herrscht Ruhe, und (eit der Vertreibung des Generg Veaes nilt mehrcren andern Per sonen, scheint es, als ob die Regierung kräftiger sen, und mehr Vertrauen in ihre Kraft fee. Die Besorgniß wegen eines Besuchs von.
Seiten dees Cemmodore Laborde hatte allmahlig na hgelassen,
und in Dolge dessen warden mehrere gegen die, an zer See küste sich au altenden, Alt⸗Spanier angeordnete scharfe Maaß—
regeln weniger Freng beecbachtet. Einigen jener Spanier war
*I sogar schon clantt worden, nach Tampieo zurückzukehren,
vom 1 Se ö. ᷣ r ö
seuerdin gs wieder an die Pforte,
noch immer bereit,
es sey ihrer Würde. einen Gesandten nach Korfu zu ö Mee, Hreiben aus Wien vom 10. Oct. (in der All⸗
6. Muli zu nähern. ,
in nach Reghpten zu folgen; — 2 * ö.
damit sie nicht als Gefangene, sondern
Sertember in demselben Blacte meldet? Der
e.
rend in Einsluß in
at uͤberall sehr abge ellschaften 95 e nn e, ; *r. re,, fur . ehen. n Zaccate gaben 6 kei . . 2
5 5 . ,
Berlin. Der is. Oct. war diesmal dem Fried. 6
Inhalt und Form Lieser Nede gleich gediegen erschiener Dar es dach vorzughich die sich äöerall in ihr kundgehende sittliche Gesinnung;, welcher gerechte Anerkennung zu Theil ' ward. Neberhaupt schienen beide Reden Eingang n 9 Heil zen der HBrenden gefunden zu haben. JZüm Beschl 82 Feierlichkeit wurde von den Schuͤlern wie t und der 148ste Psalm: „Lobet ihr Himmel sungen. ; Hlerauf versammelten sich die beiden Director und das Lehrer⸗-Collegium zu e
im eir
1 en Herrn,“ Herrn,“ ge⸗