2 —— *
ursacht es eine Entfernung von der Constitution so wird die Schande auf diejenigen fallen, welche die Vordeten beim Angriff, und die Ersten bei der Flucht gewesen nd. Zu , , wir das herrliche Schauspielzu sehen, daß sich Adel, Herrenstand und Jomanry ohne mnterschied des Ranges einer gemeinsamen Sache widmen. eine Hef⸗ tigkeit eines Schwaͤtzers moge sie aus ihrer Ruhe vescheuchen; sie mogen sich erinnern, daß sie die staͤrkere Prthei sein 833 und daher auch als Manner die gemäßtern seyn muͤssen. ; J ; In demselben Blatte findet sich folgender Arikel Die katholische Association hat den Hel, gethan daß die Kat nicht langer mit Protestanten in Verehr stehen sollten. Dies ist eben so thoͤricht als verabscheuuns würdig. Erstens werden die armen Katholiken, welche dadirch, daß sie fuͤr Protestanten arbeiten, ihren Unterhalt erweben, ein⸗ sehen, daß jene Maaßregel ihnen schaden muß, und daß sie dies wirklich empfinden, ersehen wir aus einer von Hrn. De⸗ joöncourt am letzten Montage zn Dublin gehalteien Rede. Außerdem aber ist es auch leicht möglich, daß eine Viederver⸗ geltung von Seiten der Protestanten erfolgt, und daß, wie die Dublin⸗Evening⸗ Mail bemerkt, kein protestant mehr in einen Laden treten und von einem Katholken etwas kaufen werde; ein Zustand, der Tausenden Verdeben berei⸗ n Wwe, Becel. wundern Ch, barghet, daß sig er Morning⸗-Herald wundert sich daruͤber, daß si Hr. O Connel, welcher fruͤher ausdruͤcklich geaußeit habe, er sey ein Aufwiegler, so wie 216. Genossen, welche offenbar das Volk in Irland zum Aufruhr gereizt hatten, sich jetzt den Titel des Befriedigers gaben. „Temp ra mutantur, et nos mutamur in illis!“ Ruft er hierbei aus. „Was ist, fährt er fort, das Resul— tat aller ihrer Bemüuͤhungen, uns in Schrecken zu setzen, ewesen? Die Regierung hat Truppen ünd Artillerie in ie aufgeregten Bezirke geschickt, und die Protestanten ver⸗ einigen sich in Braunschweig Clubs, daher die Furcht, welche die Verfechter des Aufruhrs zu Befriedigern bekehrt.“ Aus Cork vom 14ten meldet man Folgendes: Vor eini—⸗ gen Tagen rief ein Fuhrmann in Gegenwart eines kurzlich ier angekommenen und einquartterten Soldaten laut aus; Her verdamme den König, seine Fahne und seine Truppen,“ worauf er sich thätlich an dem Soldaten vergriff. Er wurde zwar festgenommen, allein 7 gestellte Burgschaft bis auf Weiteres entlassen, was den Orangistischen Bla fem Aergerniß gereicht. Am Abend des 9ten trat eine Bande von Unruhestiftern zu dem Wachter des im Bau begriffenen Pfarr⸗ 62 von Wallstown, und befahl ihm, unter Androhung des odes, sich nicht von der Stelle zu ruͤhren. Darauf steckten sie das erwähnte Haus und 19 Haufen Heu auf einem benachbarten Pachthofe in Brand. em Cork⸗Advertiser zufolge rgeht selten eine Nacht in Irland, ohne daß ähnliche
Graäuel geschehen. Einige der katholischen Edelleute haben eine
Declaration unterzeichnet, worin sie ihre Absicht aussprechen, nur die politische Emancipation unter solchen Veschrankun⸗ en nachsuchen zu wollen, als die Gesetzgebung ihnen aufzu— enn fuͤr gut finden würde. Die Dubliner Kaufmanns Gilde hat beschlossen, Se. Maj. zu ersuchen, den Ansprüchen der Katholiken nicht nachzugeben.
Einige Freunde der Bischöflichen Kirche gehen daͤmit um, in London eine Kirche zu eroͤffnen, in welcher der Gottesdienst strenge nach den Vorschriften der Englischen Kirche gehalten werden soll. Alles was fruher abgesungen ward, soll aufs Neue gesungen, und Alles aus den Gebetbuchern ausgeschal⸗ tet werden, was sich den irrigen Meinungen der Katholiken nähert, u. . w. Man will mit der Englischen Kirche eben so vereint bleiben, wie es mit der Bischöflichen Kirche in Schottland der Fall ist, und zu Geistlichen junge Manner wahlen, die in Oxford oder Cambridge studirren.
Die Dardanellen, welche man gewöhnlich für so furcht⸗ bar hält, sagt der Morning⸗-Herald, können leicht von einer Flotte passirt werden, so wie die Schlöͤsser ohne Mühe durch auf der Kuͤste errichtete Batterien, oder von Schissen aus, die von dem schweren Geschüͤtz nicht zu erreichen sind, in Grund und Boden geschossen werden können ). Auf je—⸗ der Seite des Wassers sind 14 große Kanonen, welche mit
zwischen traf das
ttern zu gro⸗
*
Granit⸗Kugeln feuern. Diese Kanonen sind von Erz, 22 Engl. Fuß lang und von einem Kaliber von 25. Zoll im Durchmesfer. Sie liegen à fleur d eau (die Oberflache des Wassers bestreichend) und die Kugeln gehen von einer Seite ur andern. Die Geschuͤtze, welche sammtlich nicht auf laf— i Wagen-Gestellen, sondern auf dem einer gemauer— ten Bettung liegen, können von den Artilleristen nicht ge⸗ richtet werden; sondern diese muͤssen warten, bis das Fahr⸗ zeug, auf welches sie zu schießen gedenken, der Muͤndung der Kanonen gegenüͤberstehn, und zum Laden brauchen sie wenig⸗ stens eine halbe Stunde. Alle von Constantinopel kommen⸗ den Fahrzeuge sollen eigentlich bei den Schlössern anhalten und ihren Firman zeigen, doch sind schon viele vorbei gese⸗ gelt, ohne Schaden zu leiden, obgleich die Tuͤrken auf sie feuerten. Nach der Meinung eines Reisenden wurde eine Flotte, wie die Englaͤnder sie haben, wenn sie von gutem Winde begünstigt wird, auf diese furchtbaren Wachter der Tarkischen Hauptstadt wenig zu achten brauchen. Außerdem sind zwar noch andere Batterieen von guten Kanonen in der Nähe, allein auch diese sind nicht gefahrlich. Einige lie⸗ en sehr entfernt auf hohen Hügeln und haben durchaus n. Nutzen. ;
Der Eourier sagt: Unter den vielen gluͤcklichen Bege⸗ benheiten, welche die Regierung Georgs des Vierten verherr⸗ lichen, wird die Geschichte als eine der glanzendsten die Cin. führung der Geschwornen- Gerichte in seinen Indischen Ve sitzungen aufbeichnen, Die Geschwornen⸗Gerichte sind der Ruhm und Seegen jedes Englanders; aber, stolz und glück = lich, wie er im Besitz derselben seyn mag, wurde er nur schröcr im Stande seyn, den Werth des Geschenks n, hen, welches durch jene Institution dem emancipirten Indier zugekommen ist. Der Werth besteht nicht bloß in der Ueber. tragung des Geschenks, sondern hauptsachlich darin, daß er zu dessen Empfange erst gebildet, von einem barbarischen Gesetzbuche, welches die Klassen der Gesellschaft zu eben so vielen Stufen des Elends umwandelt, entwöhnt, mit einem Wort, daß er civilisirt und fahig gemacht worden ist, ö.
verleihende Wohlthat nicht zu mißbrauchen. * bürgerliche Zustand, von welchem wir den Indier . wenn er
sey 3 s, ein starkes Gesetz in Kasten getheilt ist, von den 6 druckt, gleich als wenn ihr GesellschaftsVertra kein besserer wäre, als der der Thiere des Waldes — wel ches dennoch ein eigenthuͤmliches Gesetzbuch, eine Philose
phie und eine eigene Religion, feste Sitten und San,
hat — solche Erscheinung steht in der Geschichte der Bar rei als einzig da und legt den Bemühungen um die Cioilis⸗ sation keine geringe Schwierigkeit in den Weg. Diese Um ternehmung inuß natuͤrlicher Weise nicht nach Jahren berech · net werden. „Der hat“ — sagt ein großer Philosoph⸗ „nur ein microscopisches Auge, welcher bei einem Werke der Civilisation die Symptome der Verbesserung bei einem Ren schen beobachtet: er muß auf Generationen blicken. Durch eine vorsichtige Befolgung dieser Maxime haben wie die Vorurtheile der Hindus so wirksam untergraben, daß sie binnen wenigen Generationen zusammengesturzt sind. . halb haben wir es immer getadelt, wenn man sich, sey ß aus Unwissenheit oder Gutmüthigkeit, in Indiens Angele⸗ genheiten mischte, und wir hoffen, die dortige Regierung werde mit eben der Festigkeit wie bisher, beides durch das herrliche Gelingen ihrer klügeren Politik in Bezug auf die Jury-Bill unterdruͤcken. —emnachst macht der Courier? auf ein von ihm mitgetheiltes Document aufmerksam, in welchem die Hindus von Bombay die Regierung um nähere Regulation des Rechtes der Eingebornen, in Geschwornen Gerichten sitzen zu können, und um ihre Befreiung von der Pflicht, Geschworne zu fen, in Bezug auf gewisse m bitten. So wünschen sie, bei keinem Loroner's Inguest zu. gegen seyn zu müssen, da sie die Veschauung eines Todten als eine Vefleckung betrachten, und sich erst reinigen müssen, be vor sie wieder weltliche Geschafte verrichten. Auch wollen sie ver Criminal Untersuchungen, die gegen Br gefuhrt . den, entfernt seyn, weil es ihre rel ose H * ist, nicht * Tode eines Braminen le * * . . ollen ; 5, n e ollen, ihren Verlangen gemäß, we, Ben, m, XV. Jahre und nicht län ⸗
3 ins, Senoys, k
akias, und nach zu e und ger wie bis zum . on Ish ene gaht werden von ihren Pfichten befreit sern, 4 sie selbst oder ihre nahen Verwandten gefährlich kran sind.
a, m, , ..