ar XmEg * meme pri schen Staats- zelt un 3 Re. 201.
an,,
2
elben . e es bisher beobachtet hätte, unermüdet ,, Hen. und die mit ihnen Gleich⸗ gesinnten nicht als Christen die Aufmerksamkeit des Parla— mentes und des P ms auf jenen Gegenstand lenkten, so würde Nichts in der Sache ee, Er sey uͤberzeugt, daß die Pflanzer niemals gutwillig die Selaven freil würden: nur wenn das Englische Volk sich einstimmig zu Gunsten der 1 3 Fal ne wendete, wurde dieses sich fuͤr verpflichtet halten, jene Angelegenheit auf sich * nehmen, und da gesetzliche Bestimmungen aufzustellen, wo die Gesetzgebung West Indiens in dieser Hinsicht dem Zwecke nicht entspreche. = Hr. Pearce bemerkte, die Pflanzer rühmten oft, daß die Lage der Sclaven besser sey, als die des Bauernstandes in Groß britanien, aber wie sey es unter solchen Umstäanden moͤglich, daß niemals ein Bauer dies Land verließe, um nach West⸗ Indien zu gehen und sich dort um die vortheilhaftere Stelle eines Sclaven zu bewerben? — = Dieser Tage wurde in Sr g ere haft Lincoln) eine neue Brücke eröffnet, und bei dieser Gelegenheit die Herzo⸗ gin von St. Albans, die sich in dieser Gegend sehr populair 23 vom Volke in ihrem Wagen daruͤber gezogen. ie vertheilte 27 Pfd. unter die Arbeitsleute und schenkte andere 29 Pfd. einer mildthäͤtigen Anstalt in 36 Der og hatte in zwei Gasthaäͤusern Mittagsmahle fuͤr seine
a ltet. . von Leith und Queensferry ward ein
wiederholter Versuch mit einer mpfkutsche gemacht. Sie legte 3 IJ Passagieren 8 bis 9 Englische Meilen (unge⸗ fähr 1 bis 13 ohne anzuhalten, in 1 Stunde
iß der sich allmaͤhlig erhebenden
— 2 ze mag wie zu 60 gewesen seyn.
ington soll uͤber die schoͤnen Land⸗ und Ewhurst, die zusammen einen Morgen Landes einnehmen, mit de
Park e , g.
ren jetzigem Eigenthuͤmer in Unterhandlung stehen.
Wie es heißt, hat man sich endlich entschlossen, Neben Banken in Grantown und Dingwall zu eroͤffnen.
Die bffentliche jährliche Auetion von Bengalischer und anderer roher Seide im — 7 — t ihren An⸗ genommen; es sind 2100 — .
cher Seide von Privatleuten
sowo
noch K Die will bekanntlich an der Westkuͤste von Neu Suͤd les, in derselben Breite, auf welcher Port Jackson liegt, eine Colonie errichten. Nach neueren Verich6 Ten ist der dazu gewählte Ort höͤchst günstig belegen. Boden und Klima zut, und Lebensmittel können mit Leichtig—
keit i In der
. letzten
5 ;
t cen, am Mittwoch schlechter, am
ö of fier? hat au; Porto Ser i ef ee rn, gen der Constitutionnellen wieder beleben. Es heißt darin
Hes eröffne sich eine
sie erwarteten, bevor die Tinte trocken ware, ihre verbann⸗ ten Landsleute wieder daß zwischen den Con .
zer Getreide Markt war mit allen Arten von gen , ,. Das Fallen der Preise stand mit der Menge des ein ren Getreides in keinem Verhältniß. Die seinsten r alten Weizens gingen zu 92 Schill. per Quarter fort, während die mittleren Sorten noch immer
2 Schilling 5 Quarter
1 1 4 ö,
Erloͤs
delphia Democratic brens vom 3. Sept., e ** den Paragraphen: „Folgender Toast
zahlt. Bohnen und Erbsen, so wie Hafer waren
esunken. er . des
Mehl ist auf 5 Schill. sxirt worden. Aus England sin d 19,137 2. Weizen, 906ü 8. Gerste; 6,78 Q. Majz;
im Preise sanken. Feine Malʒgerste ward mit 65 36 * . bis -. es
2G4di6 G. Hafer; 45 &. Roggen; „ii. Q. Bohren:
1L661 Q. Erbsen; aus Irland 1,00, Q. Weizen; 59g Q. 8 aus fremden Landern: 333573 Q. Weizen; 1 Q. Gerste; 36521 Q. Hafer; 6 Q. Roggen; 1,9062. oh⸗ nen; 1,6661 Q. Erbsen; an Mehl 25,651 Säcke aus England und g90 Faͤsser aus Amerika — worden. London, 22. Oet. Der Herzog von Clarence stattete gestern der Prinzessin Auguste zu Frogmore einen Besuch ab. Es sind Depeschen von Hrn. Stratford- Canning und von Sir Frederick Adams eingelaufen. . ö Gestern morgen ist der Lord⸗Kanzler von seinem Land⸗ sitze = Wimbledon angelangt.
er Oesterreichische Botschafter und der 2 2 * rafen
a hatten gestern eine Zusammenkunft mit dem berdeen im auswaͤrtigen Amte. . ; Die junge Koͤnigin von Portugal machte gestern 283
Spazierfahrt durch Hyde⸗Park⸗ ö s sind beunruhigende Geruͤchte uͤber den ,, Nieder lande.
Zustand Sr. Maj. im Umlauf.
Bruͤssel, 25 Oct. Die Gazette des PiaGs⸗Bas bestaͤtigt nunmehr die Ernennung . Gee, ee. der Bosch 2 General⸗Lieutenant und General⸗Gouverneur der Niederlaͤndischen Besitzungen in Ost⸗Indien.
Wie man versichert, rige Budget nächsten Montag der zweiten Kammer vorge— legt — ⸗ hell :
er Catholique zeigt an, daß die Einweihung des Hrn. Ondernard statt am 2ssten d. 3 schon — den 26sten in Namur statt finden werde. Nach der Genter Zeitung werden noch zwanzig an⸗ dere Zöglinge des philosophischen Collegiums nach Rom ab— gehen, und dort in das apollinarische Seminar treten.
Schweden und Norwegen 8e n, 17. Oet. Se. Maj. M. v. 2
zum 3 und ersten K. Cabinets j ,, . ienmeister ernannt. K
Das Silber⸗Service, welches die Stadt Stockholm
11,009 Loth und 1 18,000 Rthlr. Beo. gh r, g, renheim, Minister des Auswaͤrtigen unter Gustav IV . wurde erst gestern Abend . chung seines c pen auf seinem Grabe zerbrach. = Drei Baͤuerinnen aus Dalekarlien, die diesen Sommer
mit ee. ertigten Ringen u. d. gl nach Hamburg und dem ,. utschland gewesen, haben 1200 Rihlr. Beo.
.
ir haben seit voriger Nacht hier einen schrecklichen
5 D a 3 e m * 2 ; Kopenhagen, 21. Oet. Excellenz der Gehein — inanz, Minister, Hr. v. Moͤsting, 2 — uͤrden der Bischof Muͤnter haben, um ein der Ver maͤhlungs⸗Feierlichkeit Ihrer Koͤnigl. Hoheiten des n . und der Prinzessin Wilhelmine wärdiges nken zu stiften, eine Aufforderung zu Beitraͤgen 537 ssen, deren Ertrag Sr. Maj. dem Könige mit dem Wunsche zu⸗ estellt werden soll, daß, mit Bezug auf den 1. November, — ein mildthäͤtiges Legat gestiftet werden, und den Na— men Ihrer 23 oheit der Prinzessin fuhren möge. Einige Russische Kriegsschiffe: 1 Linienschiff, 1 Fregatte und 2 Briggs sind dieser Tage suͤdlich von Drage gesehen
worden.
Eine Anzahl Armee⸗Officiere hat beschlossen, d 3 zern rien T eure dee eliz ie 2 , ,
= it in Dani ihmgektt n. Den Kammerherren von y en,
v ist die Besorgung dieses Ehren⸗Geschenks aufaetragen ppothen.
van
soll das zehnjährige und das jih⸗
, e,
r Herzog von Schonen verehrt, ist fertig; es 32 onaten verstorbene Präsident Frhr. v. .
wegen chlechts, Graf v. Wetterstadt das 53 2
3
*