1828 / 298 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 3

aufe des Jahres wird ein Marimum von 1 Million Fl. zur Disposition des Königs gestellt. ; 1 Der zweite Ges

jener A Abtheilung des B die Deckung der ersten

i . . * Ausgaben

von 1825 auf die bewilligten Summen. c)

** als Residunm der Million, welche im Jahr 1825

für unvorhergesehene ** zur Königl. Verfügung gestellt

warde, g ies, öhg Fl. als wahrscheinlicher Ucberschüß der 6hnl Staats Einnahmen gegen die Ausgaben.

24 Um zweite Abrheilung des Budgets fur 1829 zu be⸗ streiten, wird angegeben a) die Summen von 4691,05 Fl., welche die Tilgungskasse dem Schatze als Abschlags summe zahlen soll. b) Eine Summe von 2,„9ät,727, welche gleich⸗ salls das Tilgangs- Syndikat geben soll, um den atz in Stand zu setzen, die außerordentlichen Pensionen, lebens, länglichen Renten und andere allmählig verschwindende Aus⸗

gaben zu bezahlen. c) Jä0, 000 Fl., welche das Tilgungs⸗

dikat zahlen soll, damit der Schatz die neuen Pensionen, die Personal⸗ Gehalte, Zulagen, Wartegelder u. s. w. bestrei⸗ 2 * Heset / Dorschlag welcher 1. ersten Theil des Aus⸗ don 1835 an gerechnet, auf folgende Weise estsetzt

1 ! Kapitel J. Die Civil / Liste. . 2, 100, Fl. Cents II. Das Staats ⸗Secreta⸗- ar da die großen , Behörden. . ö m. t. des Juswartigen ö . * 86 ö ; . 2. ö 3 1 R des Tultus .. 1,400,900 * n. des Krieges 16,277, 9iß6⸗ 36 * vil der Marine und der Colonieen... 5,920,900 * IX. Dept. der Finanzen. 2, 96,9661 Summa. ... 61, 988, 880 Fl. Z6ß Cents

(Das vorige Decennal, Budget betrug ungefahr 60 MMM FI. das jetzige beläuft sich auf etwas . als

8am —ᷣ— 1 en 8 wm, 000 Fl. fuͤr die chiedenen ö n,, 4 Vorschlag, welcher die Mitte . streitung des zets, von 1830 an gerech, net, der Grund- Contribution von

etzt: 1 und unbebauten Eigenthum ist auf 16,133,353 e, die aus dem Verkaufe der Domanial⸗Guͤter e, Staates, aus dem Ablause zugestandener Exemtionen und n, dern ürfachen hervorgehenden zuschüsse und die Ab, züge, welche durch Abtragung von Gebäuden und auf andre , . wens sellen zwei Zusaß Cents für den Fonds wegen Be— 6 ener lin fahre. der Grundstuͤcke auferlegt werden.

dem Il. sixirt,

Bis iche Verfügungen gegeben seyn werden, . *. . Artikel erwähnten Al en nach den bestehenden Regeln erhoben werden, mit Ausnahme folgender Riie, ) Was die Personal. Vesteuerung

ö o sellen 1 . auferlegt werden, am den Aucfall zu decken, welcher aus der Besteuerungs; Unfahigkeit ner hervorgeht. b) Was die Aceisen an, betrifft, so soll Abzug für den aus der Bearbeitung des

ringenden Verlust fuͤr das braune Englische 1 . far das Französische Sali 5 pCt., 9 6 Spanische, Feil iche, 5 und für alles übrige Salz pCt. nicht übersteigen. Der freie Transport e Erlaub! nin Dchein soll in Quantitäten, welche beim Salze 5 Pfd., beim Vein I kitrens bei destillirten Getränken ü bis 2 Li trong, eim Mehl 5 Pfd. ubersteigen, nicht stattsinden. Der General Ausschuß der jweiten Kammer schloß seine Dererhungen erst gegen ühr. Man versichert, daß die Adoresf. u. Beantwortung der Thron. Rede angenommen worden ist. n und Norwegen . * Oct. In einer kürzlich gehaltenen Versammlung e, Gch. Cangls-Gesellschaft haben die Ae⸗ tien. Inhaber deschlossen, Se. Maß den König zu ersuchen, solgende Prere tionen, hinsichtlich der Vollen dung des Ca⸗ nals, den nächtens zu sammentretenden Reichsstanden vorle⸗ gen zu lassen: 1) Zar Vollendung des Canals einen Beitrag den resp. MCM: Rthlrn. Beco. oder Si, 000, je nach dem

,

2 2 5 11 m . J 9 *

das drei eder vier dazu erfordert werd . gen. 2) Daß die Reichsstande den Aetien. 36 u m ctien/ Capitale bewilligen mn üchten 3,

D staͤtten zu Motala, mitteist 6sfentiicher Unte?

8 be art wäheen. in der Ba : en AcTtien machen zu 2 3 e 2Ysten auf den Z0sten v. M. ist in Westgothland ein Erdbeben verspärt worden. 2 * ) 3 ark. 6 Kopenhagen, 25 Sie sich unser ganzes vorbereitet, die devorstehende Vermaählungsfeier . 2 dige Weise zu begehen, so sollen auch 8 und entfernte Verwandte unsers Königshauses sich angelegen seyn lassen, ihre innige Theilnahme an der lung darzuthun. Nan erzählt sich nicht allein im Publikum, daß be G Groß Aeltern der jungen Fuͤrsätin dem neuen Paare eine sehr an, sehnliche Hochzeitsgabe verehrt 93. sondern es heißt auch, daß von verwandten Höfen praͤchtige Geschenke fur das junge Fuͤrstenpaar eingegangen seyn sollen. Die Braut- und Galla-Kleider J. K. H. der Prinzessin Wilhelmine sind sammtlich in Paris angefertigt. Das Braut kleid ist von weißem Atlas mit sehr reicher Silberstickerei und Blumen⸗Guirlanden, so wie einem prächtigen Diamanten Guͤrtel verziert. Auf dem Haupte tragt die Durchl. Braut die Fuͤrstliche Juwelen⸗Krone, und die Schleppe ihres rothen Sammt⸗Mantels wird von dem Kammer⸗Fraͤulein v. Levetzau und den . v. Buchwald und v. d. Maase getragen. Das fuͤr J. K. H. in der hiesigen Königl. Porzellan Fabrik verfertigte prächtige Porzellan übersteigt durch seine V z dung und Schönheit Alles, was diese Fabrik bisher geliefert ha Das Russische Geschwader, welches auf der hiesigen Außen⸗Rhede vor Anker lag, und aus 1 Linienschiffe, 1 Fre⸗ gatte und 2 Briggs bestand, ist am 26sten d. M. Nachmit⸗ tags nach der Nordsee unter Segel gegangen, nachdem es hier Wasser eingenommen hatte. 5

Deutsch land. 6 München, 27. Oct. Se. 7 oheit der Kron⸗

prinz werden, dem Vernehmen nach, im laufenden Semester

hre Studien an der ben n Universitaͤt beginnen. Es eißt, daß im kommenden December die so glanzend ausge— allenen Caroussel⸗Spiele in der Königl. Reitschule unter abermaliger Theilnahme der Königl. Prinzen und mehrerer jungen Cavaliere, wiederholt werden sollen. F

Wasserfluthen beseitigt sind, und der große reduits gelegt ist. Zu gleicher Zeit wird durch einen au⸗ Durchstich das Dorf wöhr vom sonst unvermeidlichen Untergange gerettet. Unmittelbar ober der Stadt, auf dem rechten Ufer, erstrecken sich bereits vier von der Fe Direction erbaute Faschinen⸗Damme weit in den Strom, und weisen denselben in seine Graͤnzen, welche ihm bald durch eine solide Ufer⸗Mauer festgestellt werden sollen. Der

Durchstich gegen Großmehring nähert sich seiner Vollendung. Die neue ö. der Stadt erleichtert, neben Forderung des Festungsbaues, den Verkehr

Stüttgart, 30. Oet. Zum Gedaͤchtnisse Ihrer Ma⸗ jestat der verewigten W ben 4. November Vormittags in der hiesigen Stiftskirche, in Gegenwart Ihrer Königl., Masjestäten und der Königl. amille, so wie saͤmmtlicher X. CTivil⸗ und Militair-Be⸗ orden, ein feierlicher Trauer-Gottesdienst gehalten werden. 5 7 6 e n, ; Rom, 23. Oet. Zur Errichtung eines Monuments für Tasso hat der Kaiser von Oesterreich durch seinen außeror⸗ dentlichen Botschafter beim heiligen Stuhle, Grafen von

Lützow, die Summe von 200 Zechinen unterzeichnen lassen.

Türkei und Griechenland.

Nachrichten von der chen Graͤnze Ee. soll die Festung Silistria am 46. (16) Octeber mit Sturm genem— men worden seyn. Dieselben beduͤrfen jedoch noch der Be— staͤtigung. .

Konstantinopel, 11. Oet. Am 7Jten d. M. sind 4 Bataillons und ein bedeutender Munitions-Transport nach Varna abgegangen.

Dieser Tage sind einige * Gefangene, unter wel chen 10 bis 13 Officiere befindlich waren, hier angelangt.

einer Abtheilung derselben begegnete, ließ er die 8

Als der Großherr auf einem Spazierritte nach .

sich rufen, und fragte sie, ob sie auf dem Trans orte gut

ö