1.
— 2
.
*
1
ö .
Kronik des Tages. Bezirke der Königl. Regierung zu . der ren,, e. Everz zu Lam— mers dorf, reis Montjote, in gleicher Eigenschaft na Stein⸗ feld, Kreis 4 6 . * 6 zu l , pen. Lenz 8. i 1 gleicher —— — 2 ngau⸗ , ,. etzt ,
— der — — Ba tta * ö er⸗
— berg, ist der bi rombe 2, 6 Oe enn. an
bisherigen Caplan
, . . . ;
2 wr , die in 2 an .
8. . 16 erledigte Dee n rel. . Caplan
— 9** Graw aus 2e und die in
— * — Seeburg, erledigte katholische Pfarrstelle
alentin Wobbe; die in Siegfrieds⸗ dem Caplan Neumann aus Guttstadt verliehen worden.
erledigte katholische Pfarrstelle dem bis
—— General⸗Major und Commendeur Brigade, Graf von No schz, Xn
ig een,
der 2ten Garde / Cavallerie
1
, von Mig mann / *
Zeitungs-Rac richten Ausland.
2 2 . 1 König haben Ih. Pa ris, M. Oet. e. Masjestäͤt der Ihrem d Botschafter in der Schwei rn von . md nb eend der Abwesenheit e G, von in Zerren aays da das Ministerium der auswärtigen Angelegen.
jrigirt hat, zum Beweise Allerhoͤchster 26 ad 6 . 36 52 erhochste
Vom J. H. M. an öst das aus Versailles kommende te . ment das 1ste Regiment dieser Waffe, welches nach Meaur
t, und das aus Fontainebleau kom— mende nn,, , das LancierRegiment, welches sich ⸗ Melun
— * im . e, ab. * — * die amt nzeige des onitenrs uber
d 2. . uten ö mit ** lien
a g . gestrigen ., der
2 Convention ch
knen Grundsaße g 37 Tage Qi. 2. trome n, und Entschaͤdigungen fest.—
zu . Urkunden k a das 3 ee.
. * n, g,, der J reundschaft nur enger 2 reich hat in dieser so in h
6
Berlin, , . den 6ten Nod
— e . Regierung hat dadurch,
reis Ce, S
rige rius * ul ( eg
.
1nan.
an seinen Rechten etwas zu BDrasi t er⸗ n schoͤnes 2822 — 4 — ber des Geschwaders
ern), ʒu en .
. und kannt, den gerechtesten ere. ö. .
. U gen Beispiel von Loyalität und R . 6 terhandlung mit Brasilien ist von dem —— von briae, diesseitigem Gesandten in e,. , . Roussin, Befehl
Maj. in den dortigen 83
„Es . nur zwei Mittel, um Nachrichten i e h. zu erhalten: die amtlichen irn, , einer, und besondere . en auf der Konstantinopel weiß der Divan allein, ereignet, für die Fremden 5 er Nichts keien,
. wissen la
.
z einer Couriere uͤberb e Nach von einer Niederlage. chtete, er 1 plaud und ließ ihn daher vor ivan und zahlreichen Zeugen erscheinen. In bieser 3 lung ward er mit einem Ehren Kaftan bedeckt. e, wegen des Sieges, welchen er, wie man ver 4 e ,, sollte. In dem n Zimmer ward ihm der Kopf a war die . Sti chn ü. 3 *
3.8
rend man vor ᷓ seine
raͤfte n . Und ferner? daß die Tuͤrken 2. Stadt
u 33 etzen oder mit Lebensmitteln zu * 2 gewunscht und
⸗ eldherrn mit 0,000 Mann krieggeubter Trup⸗ pen 6 n geschickt haben. Diese . recht ertigen die y welche wir aufgestellt haben, daß der Hauptpunkt des
Angriffs und der Ver
haben den Umstand der Ab endung jener 39 —— 22 die
ste Operation des Feldzuges us m h wird, daß der Sultan 3 2 war, .
; n. Allein diesen Gedanken haben wir ebenfalls hem Russischen Bulletin ö. . ——
b war, indem er von e. dieses Pascha prechen und zeigen . 6 . , , . dabei interessirt, die Macht des Feindes eher zu vergrö⸗ . als zu ö. einern. 6 . t die 3. der Feinde, welche man besiegt zu n meldet, t zu verringern. Außerdem stellt noch . andere Maaßregel, wie man uns E abstreiten wird, den Mangel an Mitteln auf Seiten der 2. ken, welchen wir oben angedeutet haben, ans Licht; nämlich die Beschreibung des Zuges des Sandschak⸗Scheriff 8. heiligen Fahne) nach i. ersten Bestimmungs⸗Orte.
enn man von dem, die heilige Fahne bei * ersten Ent⸗ , aus der 22 Gefolge die Menge von Emirs, von an., von Auserwählten mit allen Arten von Turbans, so die Doctoren und Civil⸗Beam⸗ ten, welche noch an demselben Tage in die Hauptstadt urückkehren sollten, K wie viel Truppen sah man
der lug ung dieses pen gf, Sinnbildes des Islamis⸗ . . rde man wohl so viel gefunden haben, um Hulfs⸗ corps fur die aetiven Armeen daraus zu bilden? Wenn 6. der Sandschak⸗ Scheriff entfaltet wurde, so umringten
lige Schaaren von Janitscharen, Bostandgis, Spahis
befreit waren, jenes verehrte Zeichen und opfer
endigten . daß es nicht gesonnen sey,
1 363 Cerps, die zu gewohnlichen Zeiten von der ö
was sie an persbnlichen Mitteln und Hälfsquellen
ung derseibe Ort Varng war. k