mmm,
z u r A118 meinen Preuß ischen Staats- 8*1tuùg & 26
auch an. Speculanten zu den Jän sten Preisen ab. Gerste ] nats⸗ Abrechnung sind diesmal weit s. wi 21 hielt man cbenfalls hoch und le held ehe Une. Eprenlauten auf S Steigen . unsere
Hafer preichaltend. * indiger Rostocker Weizen Fi. 36. ten konnten. Die Baissiers sande ; er war⸗ !. Pommerscher f 356. 122. 127pfünd. gemeiner Operationen etäͤuscht, und =. . . 96 zi zit. 3 . 13.1 fund. Rheinweizen Fl. 350. 355. e, . arem Gelde und dabei Mangel an e e , ö 5p fänd. Braunschweiger Fl. 225. 118pfünd. Rheinischer Effectenstüͤcken an hiesigem Piatze ist. Unter diesen limstän.
. Consummpt. Ji. 185. 120pfuͤnd. Pommerscher den fanden sie sich genüäthigt, ihre. Deck 8 51. 115pfünd. Preußischet Fi. gg. In Verschluß Coursen auzuschafsen, Vaares Geld w 1Iihpfünd. Preuß. Il. 175. Ffpfuͤnd. dicker Hafer Zl. 116. und auf Depot von Staats, Papieren zu s 6 Zin sen fur Von Eolonial Waaren findet Kaffee zu den erhöheten Jahr willig zu haben. Angesehene Häuser machten * reifen lebhaften Absat, für Zhee bleibt mäßige Frage. In Ankäufe in Metalligues, sowohl per esmptant als auf . , uckern ist es stille; rafsinirte Waare, wenig vorräthig, bleibt 2 Monate Zeit. Auch blieben am Schluß der Börse alle fest im Preise und begehrt. Baumwolle wird nach den Oesterreichischen Effecten sehr . In übrigen Fonds jsngsten angenehmeren Enzlischen und dc ge ichn Berichten keine Aenderung der Course. Eben so fand auch keine Va- eifriger abgenommen und, einige Sorten höher bezahlt. riation in den Wechsel⸗Coursen statt. . ö Deutschland. Auch am gestrigen 8 war, obgleich vom Auslande München, 30. Oct. s e g, gegen 12 Uhr geruh⸗ keine höhere Notixungen einliefen, viel Leben im ier⸗ ten Se. Majestäat der König d Erziehun s Anstalt des handel, es zeigte sich merkliche Kauflust zu Oesterreichischen rn. Des sardins neuerdings mit einem Besuche zu beehren. Effecten, und am Schluß der Boͤrse blieben die Course 2 Man kamen ganz un vermuthet kreten in die Lehrzim. abermals steigend. ; felbst von den 9 en der , 3. Nov. Gestern ist ein Englisches Extra⸗ Zäglinge in Kenntniß, erkundigten sich Allerhuldvollest um Dampfschiff, „Superb.“ . mit Indigo beladen, hier deren Namen, Familien 3c. 1c. befuchten hierauf auch die angekommen. Dasselbe brachte Zeitungen aus London vom Schlaf. Säle und nahmen die neuen Anordüungen in densel, 28. Oet. mit, wonach dort an der Uebergabe Varnass ge= den in Jugenschein. A en in den . wo die zweiselt wird; das 6 r,, sogar riechen gerade Lehrstunde bei dem * n Geistlichen daß die daruͤber eingegangene Nachricht in Berlin oder Ham⸗ . Ichstdieselben die Zöglinge aus dem burg fabricirt sey. Mit diesem Dampfboot ist zugleich eine Griechischen in s 2 und so umgekehrt überseßzen zu halbe Million Spanischer Piaster angekommen, die zu Daͤ⸗ issen, und waren mit der . ee. 3 ../ werden soll, womit man vo naben ihre Fortschritte in des demnaͤchst Engl. Seits Getreide anzukaufen beabsichtigt; len 22 93 verließen diese Anstalt un⸗ dieser Geld. Umstaltung werden k 5 ,
ten
—— Nenßerungen Ihrer Aleerhöchsten Zufrieden, Die Dampf Schifffahrt zwischen Londen und Hamburg will
heit mit derselben. man dieses Jahr so lange 833 als das Eis es erlaubt. Frant furt a. N. 2. Nov. Mehrere oͤssentliche' Hamburg, g. Nerv. Die Fonds hatten heute Anfangs
Blatter, namentlich die Allgemeine und die Neckar, Zeitung viel Festigkeit, endigten jedoch matter.
hatten dieser Tage ein Schreiben aus Braunschweig, vom Hesterr. Metalliques per Cassa g53. Partial⸗Oblig.
II. Oet. gegeben, des Inhalts, daß am 12. Oct. das 6te desgl. 1214. Bank⸗Aetien desgl. 1083. Russ. Engl. Anl.
Dan nd versche Jufanterie Regiment. dem bald darauf auch SM; desgs. hicsige Certicate 3. Preuß g i., eine Abthei Ini ud verscher ier. geie t⸗ in das 1813 desgl. Gi; desgl. von 12 ** 3 * on eing. .
Braunsch l sey, und Anl. desgl. S0 e; desgl. IpEtige So. Hannsversche Le sich mit Weg durch dasselbe en habe. desgl. 125. Norweg. desgl. 106. Portug. 223 * 23 e , , e dee gern schen . torweg. desgl. 106 * * 7 a,. n, amen fenen vergeblich denen, ene höaessß? Paris 2 Mon, 1877. Petersburg 2 Men. rr. Lon=
Dher⸗ os⸗· Amts. Zeitung meldet dagegen heute, „daß ihr don 2 Mon. 13 Mark 7 Schill. ; kurz 13 Mark ill 2 5 auf jenen Artikel von dem Herzogl. Vraunschweig. Amsterdam 2 Mon. 35 52. kurz 35. 22. Aug sb 5. Obersten Frhrn. v. Vurtlar eine offizielle Mittheilung zuge, 16. Frankfurt a. M. 6 W., 116. Breslau 31. 151. kemmen, wie das Braunschweigische Amt Thedinghausen kenn g g W., 1471. Gold 1023. ; kenne ches durch Königl. Hann översches Militair besetzt ie seit' 14 Tagen mit dem Dampfboote von Lendon erden ist, fondern daß bloß am 12 Det. d. J. das te angetommenen Contanten bestanden meistens in Sud. Ameri⸗ Jr ant eri Blegment und eine Abtheilung Uhlanen über die, lanischen Piastern; man schäzt den e,, für 1 Million e Ocbiet marschint sind, und dieses die irrige Nachricht Mart Banco. Diese Piaster werden in Altong in Dänische e e, haben mosse⸗ Species umgeschmoljen, welche Operation ginen schoͤnen Frankfurt a. M., 2. Nov. In den Tagen vom Rutzen läßt und dem Bedarf, fur baares Geld begegnet, 2sten bis Jösten vx. M. war; bei einigen Schwankungen welcher durch die große Getreide Ausfuhr aus dem Daͤnischen der Tentse, zlemlich lebhafter Umsatz, besonders in Oester⸗ . z ꝛ s —; reichsschen Essecten. Die von allen Haupt⸗Börsenpläͤtzen ein⸗ Zerbst, 1. Nov. Am 30. Oet. trat hier der Winter er den Cäheren Motrirungen Llieben von unfern Cptrulan, mit Scher, und Nachts darguf mit. sartem Froste ein; falt unbeachtet. Die richteten ihre Auf, heute ies gelder liel nr 3 2
? s Fallen fa ⸗ ; rer e e auf unfern Platz selbst, und erwarteten als seit 22 Jahren. Es, waren wiel und anderes
icht auf den Ultimo Geldmangel und Vieh hier, und es ist auch viel verkauft en. Die Auf⸗ Esecten· Mcber siuß. Destãngt wurden sie in diefem Glauben hebung der zeitherigen Gränz ⸗ Sperren träaͤgt hierzu wohl vie⸗ Durch den Umstand, daß ein Theil unserer Speculanten auf 6s les bei, wie denn jeit den neuen Zoll. erhältnissen mehr Steigen ziemlich still im Geschtft faßen. Dessen ungeachtet Eencurren; wahrzunehmen ist. Pächter und 2 r Valssiers nech mehrere Verkäufe sowohl in bekommen henen Muth, denn die Erndte war nicht schlecht,
und obschon die e , dne. 2 1 8 a . ' ⸗ ; r t jedem Markttage. Metalliques als Dank ⸗Actien machten, und durch diese Ope⸗= und die e ne,. 5 it d g
en zu wirken bemüht waren, hielten si * —— Papier: mit jedem err a 2 Die Quotidienne meldet aus Madrid vom 20. Oet. steigend, und waren per comptant willig begehrt. Für Loose im Vesentlichen Folgendes: „Die i Familie wird vor zu n J und 2 pCt. Wiener Stadi⸗Banco sorlwährend dem Gten ommenden Monats nicht na Madrid zurückkeh⸗ Jrage. Auch dir Partial Loose blieben, in Erwartung der ren, mit Ausnahme des Prinzen Francisco de Paula und haben Zichung ziemlich gesucht. BVeihmannische I und seiner hlin, welche man hier in diesen Tagen erwartet. irn Ctige ri ane nen wenig offerirt; diese Essecten ruhen Die Infantin, eine Tochter des Köhigs von Neapel, ist ih—w wohl meis in festen Händen. In ipCtigen Preußischen 3 Riederkunft nahe, weshalb der Neapolitanische Gesandte,
nia um jedoch behauptet sich der af Partana, seine Abreise ausgeschoben hat. — Die Fran⸗
Handel war es still. Auch zösischen Truppen werden in dem Dorfe Pinto, 3 Meilen ; Derlin y k. S. * — o. und * ohne Madrid zu beruͤhren, und Lenden 2 efragt. Dis eonto pCt. Geld. nach Fuencarra weiter marschiren; der Konig wird nicht, 81 Men ctwas gent, R. statt gchabten Mo,] wäe es hieß, eine Revüe über sie abhalten. Bern Bene el
mit einer gewissen Zuve