1828 / 306 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

n n 18e

nein,

JJ .

M 306. ö * ö * ĩ

Antliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

mne Majestzt der König haben dem Steuei-Aufseher 843 *r * kö. das . Ehr. ichen erster Klasse zu verleihen geruhet. .; .

Verzeichniß der ,, , ,. und praetischen

Uebungen bei der K im , vom Oetober 1828

is Ende März 1829.

. ; A. Bau fächer. . ö

n Ceonstruetionen im Zeichnen un me⸗ 4 Construction, vom Professor . pectiwe und Optik, von Dem selben. 4) Zeichnen

3

* menschlichen Körpers, nach einem eigenen Canon, Cursus von einem Jahre, vom Director Schadow. 5) Zeichnen der Zierrathen nach Vorbildern und Gyps⸗ Abguͤssen, vom

Professor Niedlich. B. Fächer der . Künste.

̃ 2 9 2 hling, Lollmann und Hampe, dem nspector Henne Lehrer Berger. 7) Anatomie des

menschlichen Körpers, von Dr. d Alton. S) Zeichnen und Modelliren nach dem lebenden Modell, von den Mitglie⸗ dern des akademischen Senats. Gops-Fragmenten bei Lampen-Beleuchtung von den selben. 10) Landschafts Zeichnen, vom Prof. Lu tke. der Thiere, besonders der Pferde, vom Lehrer Bürde. 12) Kupserstechen, vom Prof. Buchhorn. 13) Schrift und Kartenstechen, vom Prof. Mare. 11) Form und Holz

schneiden, vom Prof. Gubitz. 15) Griechische und Röͤmische

Mythologie, in Bezug auf die Kunstwerke des Alterthums, vom . Pr. = 16) Metall⸗Ziseliren, vom; ala⸗ demischen Lehrer Cous. ; Hehere tel e Tn na . Ze 17 musikalische Composition, vom Prof. Ze ter. 25 * Gesange, von Demel en.

D. B und Gewerksschule. 19) Freies Handzeichnen, gelehrt von den Professoren

Collmann, Dähling und d, dem Lehrer Ber⸗

er. 20 Geometrisches und archi tonisches Rei en, von 3 Professoren Meinecke und Zielke. 21) Modelliren nach Syps Modellen, vom e g. L, Wichmann.

Der Unterricht geht im November zi nach dem Schlusse der Kunst⸗ Ausstellung an. Fuͤr die nterrichts Gegenstande Nr. Ibis 16 hat man sich zuvor zu melden beim Director

chadow, Mittwochs von 12 bis 3 . im Allademie⸗ ude. Für die Nummern 17 und 18 bel dem Professor algen, im Gebäude der Sing / Akademie. s 21 bei dem 73 im Akademie / Gebgude,

Sonntags von 15 bis 12 ntag ze.) Schadow, Director.

Durggereist: Der Kasserl. Russsche Felbsager Jaku— nin, ais Czurier von Warschau kammend, sber, Parst nach

nigl. Akademie der Künste liche Nuntius, Msgr. Lambruschini, zu Höchstih

den Gebäuden, nach den Erfordernissen Schoönheit, verbunden mit Uebungen

vo vom Professor Rabe. 2 die 6 der Saulen Ordnungen nach r , , . f

9) Zeichnen nach 11) Zeichnen

der mit der Akademie verbundenen Kun st⸗ Hon * n.

Einrichtungen, konnte so

viele Wohlthaten erzeugen. zar Hub e essfe r r, , . der

rufe, von dem in diesen Tagen der Befreiung, das

Berlin, Donne stag den 15ten November. 1828.

London; und die Kaiserl. Russischen Feldiäe und Schmidt, als Eouriere von St. nach Weimar und Bruͤssel. ,

akowlew irg kommend,

Zeitungs-⸗Nachrichten.

Ausland.

Frankreich.

Paris, 6. Nov. Vorgestern Mittag um 2 Uhr wur— den die fremden Botschafter und Gesandten bei dem Kö⸗ nige und der Königlichen Familie eingeführt. 2

fuhrte uͤblicher Weise Namens feste Gluck

das Wort, um Sr. Maj. rem

Uhr Morgens sten Hans, Veamten. Um.

re an diesem 2 und Erkenntlichkeit zu Ihren Fuͤßen nieder . nen! Dies ist der aufrichtige Wunsch der P ir. Staats 2 —— . ergnuͤgen empfange den sdruck der nungen der Mitglieder des Staats-Raths. Ich weiß, mit welchem Eifer sie Mir in der Ausübung ihrer Amtsverrichtungen dienen, und Ich hoffe, daß sie zu dem Gluͤcke Meiner Unter⸗ ahen beitragen werden. Dies ist Mein einziger Wunsch.“ achdem Se. Maj. in demselben Saale auch noch die persön⸗

lichen Glückwuͤnsche des Kanzlers und vieler Pairs und De⸗

putirten empfangen hatten, verfügten Höchstdieselben Sich, in Begleitung des Dauphins und des Ministers des In, nern, nach dem Friedens⸗Saale, wo Ihnen der hiesige Stadt Rath, von dem Gber-Ceremonienmeisser, Marguis von Roche⸗ ) Der Präfekt, Graf von Chabrol, hatte die hre, Namens desselben folgende Anrede zu halten. „Sire, die gegenwärtige Epoche wird denkwärdig eyn in

den Jahrbüchern Ihrer Regierung. Reben den Fertschritten der Civilisation und der ee n, me, Zweige der oͤffent⸗ lichen Wohlfahrt, erheben sich die Trophäen eines gluͤckli⸗

en und thränenlosen Sieges, und das Namensfest des Königs von Frankreich wird durch die ng eines —— Volkes gefeiert. Das Königthum allein, mit einen geheiligten 36 ner Kraft und seinen edlen Staats⸗

ele Wunder hervorbringen

k . ,. 2 . zankbarkeit, Worte der lebe und Treue zu dem Throne hinauf und vermischen sich, uͤber die Gränzen Ihres Reiches hinaus, mit dem reuden⸗

o des

alten Messeniens widerhallt. Sire, bei dem kuͤrzlichen

elne Jbrer Prodinlen zaben Su. MaJ. un Ihle ie

n Reise ebenfalls den Ausdruck derfelben Gesinn ungen, die

Aeußerung derselben Wünsche vernommen, warum; wel der

Thron bei uns uͤber die politische Stuͤrmen erhaben ist,