——
6464 K 2 3 . . K ; ö *
k .
1 n,,
Preußische Staats-Zeitumg. *. ö — J 5. . ;
M 313. ertin, Don nerstag den 20sten nam n, ; 1828.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se. Durchlaucht der Erbprinz von Sch war ʒbu t⸗ Sondersh ausen, ist nach Arnstadt von hier abgegangen.
d. M. fortgesetzten Zie⸗ Klassen⸗-Lotterie fiel ein gt, Sz, 0 nach Vreslau daß das gute Vernehmen zwischen den in Versailles garni⸗
Hauptgewinn von 11009 Rthlt. 3 ailles 322 inne zu Rthir. fielen sonirenden Regimentern durch jenen Vorfall keinen bei Lenbuschen 8 Tro . * m 33 blick Fr worden ist. . f 2 .
u 2000 Rthlr. auf Nr. 11,358. nach ha n bei Appun, Cbln bei Stillschweigen zum Erstenmale wieder Über den
und nach Görlitz bei Schmidt; 46 Gewinne zu . 360. 336 Sasnnger, nach Dassciboef On Geruͤchte, die sich bereits uber 367 2 — 2 .
Lehmann; 21 Gewinne zu 1 * ii. Si55. S719. 16, 66. trauen die auf zwei verschiedenen Wegen, aus Lissabon ö . im / lag, schon scheint die Zahl derselben beträchtlich genug, um Jäcrger, wach Breslau mal bei Ktubuscher, Cobien; ä., en meint ꝛ Kö Lehmann, ausen bei Blachstein, Neisse bei . uf die Leg J Posen bei Pape, Schönebeck bei Krüger, Stettin der kleinste Pei Rolin und nach Tilsit bei Behr; 26 Gewinne zu 500 233. 6821. 13,637. 15,072. 15,200. 15,211. 29,603. 30, 9ä69. Z4,575. Itz, 715. l, Hitz. zäher. Iz. 690,524. 62, 672. 63,451.
2. S0, 082. S0, 715. Si, 196. J
Bei der am ten und 18ten bung der öten Klasse z5ster Königl.
Bran Bielefel
R furt bei Trůst Graudenʒ 8.
Lehmann d. 2. 3 . 4 * 2 * ö bei Tiefenthal, Schweidnitz bei , d . lig ( , da,, Dä. zb, g; beiden eilen befangen, entscheld et .
zi s, isst. zd, s., öh, fn. . ̃ 2 ,, sich in den öffentlichen Blättern leid ĩ 8 ö, . . . ,. . r . . sogar Leute, die abwechselnd eine Woche fur den ee e5. 7.370. II.i6653. 7,73. was näoch mehr ist, Mancher jegt sich ais Rufe zu
2 65, 926. 76,918. J 5. Y is. sn. . Si. Sb 2. S, 0s. und S7 85. steht als Muselmann wieder auf. Unter den tausend *
ie geh nns n r o er n bern ls tnsend Tie schwwe ö. ꝛ Un, den 1g. Reveinber 1335. I schweifungen, zu denen der Kampf ö ; rbietet, giebt es deren, die, eben so falsch önigi. Preuß. General- Lotterie Direction. 4s alle lbrien, doch . en, ant er Naar . 6 Sie bestehen nämilch darin, einer jeden der frlegfuh= 3. ; renden Mächte Hindernisse beizulegen, die dem Haupt⸗ k 5. ö Gegenstande ganz fremd sind, nichts, deste weni 2 Zeitungs⸗N hrichten. d he e, , H 96 ; die schnelle En ng der e haßten müßten Ausland. Nan ö und den Salta mit gehe men . 3 Feinden, unterirdischen Complotten fahren, rankreich. z die nicht sowohl icke 2 — ren, Paris, 13. Mer. Vorgestetn nach der Messe bewil., hen, alz ihnen im j Er dandung ste⸗ 1 , . r, d, , n ,. R aye, u aus dem nicht etwa wegen der Schwierigkeiten des Terrains und es
. arauis von la ĩ ten Lande zurüczgekehrten Abbe Desmazure eine Privat, Widerstandes des Feindes, sondern weil ein zu St. r. ; ö
* *
* *