.
6ilß Quarter
daß die Argumente des letzteren zur Vertheidig c lischen Frage neu, überzeugend und unwiderle lich seyen. Dagegen außert sich die Times unausgesetzt zu Gunsten der Katholiken und gegen die Braunschweig Clubs. Unter vielen — 1 — erwahnt sie eines in die dffentlichen Blatter eingeriuͤckten reibens des Lords Verulam, Lord ⸗Lientenants der Grafschaft Hertford, welcher auf die Aufforderung, einen Vraunschweig / Club daselbst zusammenzuberufen, nicht nur ableh⸗ nend geantwortet, sondern auch die Stiftung solcher Gesell⸗ schaften im Allgemeinen auf's Höchste gemihßbilligt hat. — In der letzten Versammlung der katholischen 2 zu Dublin trug Hr. Ford darauf an, daß man allen Umgang und Verkehr mit den Braunschwei abbrechen solle, welche Neinung unter einigen Einschränkungen von Herrn O Con— ind Herrn QO Gorman Mahon vertheidigt wurde. Au⸗ ö kundigte Derr O Connell an, er werde darauf antra— gen, daß kuͤnftighln die Association sich zweimal wöchentlich versammele. — Es ist im Werke, auch zu Jork einen Orange⸗ Club zu stisten.
Zu Ehren des Lord Mayors - Tages wurde vorgestern ein 2 Mittags Mahl in Guildhall gegeben. Am Morgen
m kündigte Kanonen-Donner und Glocken- Geläute die
Feier des Tages an. Ein glänzender Zug, mit Fahnen und
Musik, zog durch die Straßen. Dei dem Diner saßen an Haupt Tafel der neue und der e Lord Mayor, der von Wellington, der Lord Kanzler, der Graf Aber⸗
deen, Lord Ellenboro , der Kanzler der Scha lammet, der — 2 23 ses, 23 Lowther, . Herries, Sir George Murrar,
. ald, Hr. A not und mehrere andert Mitglieder e
— — — und Whitmore und Sir John Mil⸗ ley Doyle waren 1 — In der Times sich eine g über den . nich 8 — 1 — en n des Landes und der bedeutenden Einfuhr von Sei,
der Gese auf die Manufacturen dieses Art dem dadurch bewirkten Uebergange Hande, zugeschrieben.
Der verstorbenene Minister Canning soll während der Zeit, wo er Unter ⸗ Staats Secretait bei Lord Greenville war, ein Lustspiel in s Akten nach dem Plane der Sehaol for Scandal und der Rivals ) geschrieben haben. Das Original⸗ Mannscerspt ist lange im Besitz einer edlen mit Herrn Can⸗
wagerten Familie gewesen.
e startke Zufuhr, sowehl vom Auslande, als vem In nern, verbunden mit der Gewi)sbheit, daß fremder Weisen in einigen Wechen zollfrei aus den Königlichen Vorraths. häusern abgelassen werden wird, hat die Con sumen ten abge⸗ schreckt, mehr zu kausen, als ste nethwendig brauchen, und eine große Stille in dem heutigen Umsatz dieses Artikels ver ursacht; die Verkaufe, die statt fanden, wurden einen bis zwei Shillinge per Quarter niedriger geschlossen, als vor Tagen. Mall. Gersie halt sich im Preise; gemahlene
— il. niedeiger. Dehnen, Erbsen unk
fer zu den alten Preisen rasch ab, obgleich len dreien am Markt war. In andern Actikeln keim . sühet wurden in der vorigen Woche; England: 6 Quarter Weißen, S333 Quarter
SGerste, 57 Quarter Mal, T2 Quarter Hafer; — vom
Anslande: Tanz Quarter Waizen, M5 Quarter Ger ste, aser; — aus Irland: 1632 Quarter Haser; Mehl! aus England
*
mi
Nieder lande.
1 ssel, 13. Nerv. Vor reiste ein Großbrita- Cęeurler, von sa kommend, mit Dee /
hier der ammer der General- Staaten herislegtien der Vollmachten Deichte r Cemmissien über F ve delt. 2 26 urg or
eee, e, nde, O. —
r Katholit wird
3 ö J * ge nn n Die 5 Uhr wurden die
ses, w Feuer
in dem obern St es nehmen nach, Hobelspane gelegen dessen Flamme schneil um sich griff und das Machbarha ansteckte. Durch zweckmäßige und schmelle Hülfe wurde man jedoch dieses Brandes schnell Meister, so daß nur der obere Theil beider Gebaude theils abbrannte oder doch bedeutend
litt. Die Ursache des Entstehens dieses Brandes ist noch nicht em mittelt. 261 Vom Oberrhein, 10. Nov. Tuchfabriken in
Elsaß, Metz u. s. w., welche theils ordinaire, theils mittel⸗ feine Waalen liefern, h seit der Epoche der Französt⸗ schen Expedition nach ungemein viele Bestellungen erhalten. Die Waace wird nach den Seehafen am Mittel landischen Meere konsignirt, von wo dieselbe weiter, für Rechnung der Spekulanten, nach Griechenland versandt wird. Diese Consunctur bat bereits ihren Einfluß auf die Preise der Landwolle geäußert, worin jene Fabriken gr6ßtentheils arbeiten, und die in den angrenzenden Provi Frankreichs selbst sich um 6 bis 8 pCt. karjlich = wohl nicht zu bezweiseln, daß sich eine Rückwirkung davon auch in Deutschland demmachst zeigen wird, zumal da es cine bekannte Thatsache ist, daß selbst iCn gewöhnlichen Zei ⸗ ten die Frauzosische Schafsucht bei Weitem nicht den Dedurf⸗ nissen der einheimischen Fabriken zu genügen vermag. De sterre ich. ᷣ
Wien, 12. Nav. Se. K. K. Majestat Beweise Allerhöchst Ihrer Zufriedenheit mit der des K. K. außerordentlichen Gesandten und ber Ministers am Kaiserlich Brasilianischen Hofe, Wenzel von Mareschall, demselben das Cemmandenr des Laiserlich Oesterreichischen Leopold. Orden zu verleihen
v. M.
ein starker
232 jedoch = . um
w
daß sie im Zeitraume Stunden mehrece Male vom Wagen steigen mußten, indem Kalte nicht ertragen konnten und 2ten und Iten zeigte sich die — wieder eine tten wir heiteres kalt.
sie die Strenge der
sast ganz starr wurden. Am
Witterung sehr gelinde. Am (ten aber
schneidende Kälte. Am 6ten und Jten
Firmament; jedoch ist es selbst beim Eonnenschein Italie n.
Bologna, 4. Nev. ist Jhre Kaiserl. Hoheit die Fran Groß surstin Helene vom Rußland, von Ferrara kemmend, hier eing =.
Genua, JI. Oet. Gestern gegen 5 dende trafen Ihre Mahestüten der König und die Linigin, ven Alessen⸗ daa kommend, hier ein, und wurden im zn. Pallhst ven dem Gouvernent und den obersten Dehörden der Stadt n. 23 Die Truppen der Garnison marscht
ustern des Schlosses vorbei, und zugleich . tericen in den Forts und auf den Schissen der KAkuial. M rine, welche die Königl. Flaggen ausqeze sen batten, Freuden Salve. Später beehrten Ihre Ma R er im Königl. Pallaste mit Ihrer Hegrnwart. Much
Maestst die verwitwete Czmgin Maria . mit Iheen Piinzessinnen Töchtern dem Scan spiele dei. ö Spanien. .
Madrid, 30. Oct. Gestern Mittag ver m , ,.
sammt liche Truppen der Haupt stadt, um Sc S* mal. Insanten 8 — und seine . 23 welche wegen der nahen Niederkunft der Au Hofe um einige Tage voran gecilt sind. Der Rtmig und e , , werden am 6. kommenden Menats beer ei
in die ser Hauptstadt residtren. le daun der Hos wit gewihnlich nach dem Königl. Ln der Stadt
Pa curial a ñ in
*
Es ist
Gestern Nachmittag? drei Uhr
erten unter den gaben die Vat -
den kennten.! — Ein si e, . die m in, der ö der * ö zen Jaht euges, ö
1
*
9
.