*
ö thiere . und 3 ien nach Keron zum Bere
a uberall, und 3
. *
. haͤtten. Aehnliches hatte sich allerdings schon fri
waͤhrend der Bela * 986 — du * die Tin
zugetragen. Franzoͤsische Offiziere, die unweit des
von ear. jagten, 6 26 21 Griechen angefallen . 5 , 22 vor einigen .
. ö ,,, ternde 3. der r ands „Unzufriedenheit (heißt es in diesem Schreiben) und Klagen e ge ustand in diesem Lanöe treffen wi alls oft den . aussprechen, daß bald eine Aenderung irgend einer Art eintreten möge. Es 5 2 . um * ehnfache gn * wegen g sphorus aller
del t, 261 daß die einzige Quelle der Bereicherung, die Pirateri ö. ebenfalls verstopft ist. Dies sind Klagen der lei⸗ denden Klasse; die der wohlhabenderen sind anderer Art. * besseren ! Zi 3 . uber . t sich täglich zur ertigun ser n mit BVeispielen. Griechenlands . sich . dies
8 halt, wie erzählt wird, ist 2 der neuen Verfassung wenig oder gar nicht verbessert. Inzwischen haben in Aegina mehrere der Mitglieder der Regierung ihre Entlassung ge⸗ fordert; man zählt unter ae. die au * netsten Köpfe 2 36 meisten sonen von guter Hier (in e . da ** . . 3 an⸗ sog erste beste Wohnung
—— und zu * Ende den Eig . mit Gutem oder Boöͤsem heraustreibe. Vor 6 z agen ist hier n, Engländer,
ens Masson, der * dem bisherigen 8 bunale eine
Stelle bekleidete, von Aegina eingetro enfalls seinen Abschied genommen, da dieses Tri⸗ s sich vortheilhaft unter der neuen Regierung wieder neu organisirt werden, und an die . Individuen e. ndlichen ehemaligen Pris—
iche
we, zum Neide und r u fn bin , weh ume die Expedition gegen Prevesa werden Sie, da sie in
2 n drei K 2 ine . eben und von 2 5 ö. stehenden
. einlich morgen 4 werde, erhal
23 von mir; es wird mir dann vielleicht * . werden, von dem verworrenen Zustande der Angelegenheiten dieses Landes, von denen man in Europa so wenig Vahres
weiß, eine klare Vorstellung zu erhalten.“
Inland.
Merseburg. Durch die Vertheilung der Stift⸗Naum⸗ Stifts /Ver⸗ *
. Kriegs Schuld waren auf die zum rigen Communen des . er e e! 95,7 we, 10 Pf. gekommen. e . Naumburg 1 an. davon . 32 22 53 auferlegt . der Rest war e. nen repartirt. Tir , Gemeinen beschlossen, durch baaren Abtrag ihrer 3 ten, aus dem Stifts, 9 auszuscheiden, um dadurch freie 23 zu , und durch ene Arrangements ö * ommunen n . . a . 9
öwdeuch a s dere
nn,, .
e Schanspiele e er Kapellmeister
sches Quodlibet in 1 ierauf: . großes nel ee. Balle
eur ieppe, — * en 3
actes et en . par ulgence. 2) La Neige: ou: LEginard de Campagne, parodie-vauderilse en 1 er par i Nelesrille el an. du theatre des varie
Königs stäbtsches 2.
reitag, 21. Nov. eit und Luͤge. Hierauf, eee ele lle ere des — * .
Bi r ri ne Börse. Den 20 Der 18s. Amtl. pon. und Geld. Cours Zettel. Prem sio. Cour.)
. * 6 .
105 16 3 0e 6 3 1
16
5. — * —
mn
16111111
Auswärtige Börsen.
Amsterdam 15 Nor. Oc ern. 5pCi. Metalliq. 823. Russ Engl ** S6.
London, 14. Nor- Consol. 2 ** Kanu fer. — 75. 75. Huss. * Port. 555. 566. Dan. 613. 62. Mesican- Columl- id. 10. Grit. j7, 161. Span. in, in
Si. Peters burg, 11. Nas.
.name d Man. 984. Silber-Rubel 370 Rep Inserip ionen S
rr
k. Exemplaren der gen Staats Zeitung ist . . . 3 nem,
Redacteur Jo hn, Mitredactenr Cottel