1828 / 317 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e , , g re

zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeit ung Nr. 317.

letzten Sitzung beigewohnt, so wurde er sich davon überzeugt geregt, wir gingen aus einer Negetion in die andere. haben. In Bezug auf die Kraͤfte des linken Centrums und 8 und n e sich die Partheien; sie sind ö der äußcksten Linken sind seine Verechnungen richtiger; aber wahren Interessen mehr bewußt. In der That, was könnte desto unqberlegter in Bezug auf die Pairs Kammer. Herr die . der äußersten Rechten bei einer Vereinigung mit von Saint Chamans. fetzt die Zahl der , . der Linken zum Sturz des Ministeriums gewinnen? Wir der dieser Lammer auf 350 herab. Bei allen wichtigen Dis, wollen den 'guͤnstigsten Fall, die Gründung eines Ministe, cufstonen, kurz Überall, wo sich eine Masbrität zeigen konnte riums der Rechten annehmen, würde es die Majorität in 3. B. bei den Geseten über die Wahl Listen und die Presse), der Kammer haben? Nicht ein Drittheil der Stimmen hätte tte die Pairs Kammer eine bei Weitem großere Anjahl ein solches fur sich. Wollte es die Kammer aufloͤsen, so ha⸗ immender Münglieder; sie theilen sich in drei Nuͤangen, und ben die letzten Wählen gezeigt, daß die Grundfaätze des Hin. die äußerste Rechte, von der Herr von Saint-Chamans von Saint-Chamans in Frankreich nicht populair 66 as spricht, . bei den en Dlscussionen kaum Sg Stim, könnte auf der andern Seite die Linke durch diese wunder, men. Nachdem wir diese Irrthümer aufgedeckt, wollen wir liche Allianz gewinnen? Ist ihr nicht das unglückliche Ne die Folgerungen beleuchten, welche Hr. von Saint / Chamans sultat des ee, den Hr. von Villele und die Ligue gegen daraus ziehet. „Es ist,“ sagt der i, e,, Staatsrath, den Herzog von Richelien davon trug, noch in ferf n u e „unmöglich, daß das rechte und linke Centrum sich nähern, und dächtuiß? Ueberdies kann die Linke weder in der jetzigen, kame eine solche Näherung zu Stande, so würde sie nur eine noch selbst in einer neuen Kammer auf ein Ministerlum von Masjorität von zehn Stimmen hervorbringen äalso keine wahre ihrer Farbe rechnen; sie hat zu viel Einsicht und Erfahrung, Majoritt. Diese ist daher nur, dur die Vereinigung aller um ihre Stellung so falsch zu beurtheilen. Die Vereinigun⸗ ractionen der Rechten möglich.. ir fragen Herrn von gen, von denen Hr. von Saint-Chamans spricht, können da⸗ wodurch kann eine Annäherung des rechten 3. ein Ministerium nicht bedrohen, das fest entschlossen ist, nnd linken Centrums verhindert werden Einige leichte von den Kammern nur eine lohale Zustimmung zu Gesetz Rüancen abgerechnet, berühren sich die ehrenwerthen Mit , zu verlangen, welche dem Throne und den Volks lieder des clnen und des andern Centrums in ihren Grund, Freiheiten in gleichem Grade günstig sind.“ tzen, und streben nach einem 3 nach der Vefestigung Aus Toulon meldet man unterm gten d. M.: „Die des legitimen Thrones und der fentlichen Freiheiten. kürzlich hier eingelaufene Brigg „Palinurus,“ welche am de nnn Läes auch n det letzten Sitzung, und zösten o. M. Morca verlassen halle, bringt Privat, Brief? ähre Stimmen gaben allen Verschlägen der Regierkng eine mit, woraus hervorgeht, daß die anfängliche Weigerung der tmposante Mehrheit. Wir behaupgen als eine Thatsache, Türkischen Feltungs- Eommandanten, die Forts von Motca * aschen den Deputirten des rechten Centrums und Hru. zu übergeben, ihnen nur von der Furcht eingegeben worden war, de Grenedan z. V. eine größere Verschiedenheit ki r damaligen , , der Gemncher, durch eine sofortige scht, als zwischen dem rechten und linken Centrum, Wo, Capitulation den Kopf zu verlieren. Man wollte sogat wässen ch aber könnte jener Verein aller Nuͤancen der Rechten . der Pascha von Patras und Befehlshaber des Schloß hervorgebracht werden? Es würde sich dabei nicht blo um ser van Morra, Hatss Abdatah, dieset halt; wirklich en sel⸗ eine * der Personen handeln; ein solcher Verein nen Offizieren ums Leben gebracht worden sey. ) Bei dem müßte auf den Grundsaͤtzen beruhen. Wuͤrde man die Grund⸗ Abgange des „Palinurus“ erwartete man in Navarin täg⸗ satze des Herrn von Saint-Chamans zum Panier erwahlen ? lich die Rückkunft der Transportschiffe, welche die Aegyptier Wärde diese Majoritäͤt der Rechten sich den eine n eines nach Alexandrien gebracht hatten, und das Gerücht von eincr w unpopulairen, dete , tl werfen wollen, das die beabsichtigten Belagerung Athens erhiest sich. Ungeachtet 2 die ,. die t Meinung und das die üei e der Festungen von More igt ist, 9. * Land auf e proscribirt? Das kann nicht seyn. ann. doch . 33 , 122 eg ed Die Mitglieder des rechten Centrums, der groͤßte Theil der zweiten Expedition dorthin; es werden neue Truppen erwar⸗ Deputirten der Außersten Rechten wärden diese Bedingung tet; Kriegs-Material, unter andern viele Vomben, Kanon nicht auf sich nehmen. Dagegen 3 die Vereinigung des Kugeln und 10,009 6 rechten und inken Centrums natürlich und leicht. er Irr, zu werden; man miethet Transport- Schiffe, chließt um des Herrn von Saint, Chamans liegt darin, daß er traete ab, und schon sind mehrere Ahe und Armee Ve⸗ * eine dieser Seiten wolle rein aristokratische Institu⸗ amte hier eingetroffen, welche nach Morea mint sind.? käonen, die andern hingegen rein demokratische. Ihre Mei, cht junge Choristinnen vom Vaudeville Theater, wovon nungen sind keineswegẽr so getheilt und kiassifieirt; sie be, die jüngste kaum ß, die aälteste nicht Über Jahre alt war, rähren sich von allen Seiten und unterscheiden sich durch erschienen vorgestern vor dem Zuchtpolijei-⸗Gerichtẽ. Der Theater. Kaum bemerkbare Nlancen. Der ehrenwerthe Verfasser der Director hatte es ihnen als ein Verttechen angerechnet, daß Broschůüre behauptet ferner; „daß dieses Zusammenfließen 6. aus Rache dafür, daß er die Ordnungs afe auf das des einen und des andern Centrums keine oder nur eine so oppelte erhöht, sich , die Buhne zu betreten; und schwache Majorität bewirken würde, daß das Ministerium eine Verordnung der Raths - Kammer hatte diese Weigerung nicht d rechnen könnte.“ Dem widersprechen Erfahrung den ier verbotenen Coalitionen der Arbeits leute ge— und 2 Die letzte Sitzung hat uns gezeigt, wen . re Vrodherren gleichgestellt. Die jungen und r ir. man zur esten Rechten zählen darf; sie um 3 aum 50 ] schen Angeschuldigten in, n. ber durch ihren Advokaten, Stimmen, und die stärkst: Minorität, welche sie im Abstim, errn h res, daß sie keine Arbeiterinnen, i idern men über die wächtigsten Gesetze hervorbrachten, hat die Zahl ünstlerinnen wären, und daß das peinliche Gesetzhuch so⸗ 109 nicht weit uberstiegen. Was Herr von Saint ⸗Chamans auch 3 auf sie keine Anwendung finde. Das Gericht theilte diese sagen möge, die chrheit ist nicht 3 dieser Seite, und Ansicht und sprach die Mädchen von der Anklage frei. seine Raisonnements sind von den unwahrscheinlichen Berech- Großbritanien und Irland. welche die Quotidienne einmal anstellte, nicht sehr ver London, 135. Nov. Ein . Morgen blatt enthält

nungen, ; ; J 43 372 2 * 2 ( ö; Verfasser nennt die Ueberzeugung eines Mi, solgendes Schreiben eines Englischen, bei der Portugiesischen Ar= k die , , durch seine ,, und . , Sl ere. s ist haufig von Leuten, nicht durch Wlndnisse mit den Personen erwerken will, eine welche die wirklichen Gef he und Wunsche der Portugiest⸗

schen Nation nicht kennen, ger worden, daß ihr eine

Taus Wir sehen nicht ein wie man ein so vernünf⸗ zen Nation nicht kennen, dem 63 wie den 3 so u e. Beneh, CEonstitutlon nicht nur ,. men mißbilligen konnte. Frankreich hat genug von Parthe , n

; e, und kann heute nür reelle Verhesserumgen man ihr die

2 ä , deen 6. wönschen. Ein eine seiche Sprache führten, haben sich wenn wir auch

steri mit guten SGöeseK, Vorschlägen an zugeben wollen, daß sie in Vortügal waren von den ersten 24 3 ö . wird stets ö. Zu⸗ . wer,, von den *. n ihrer Bekannten lellen ĩ erhalt er von Saint, Chamans draht den lassen, und ihre a nicht im R uu ug Nin nl ner Löalitien zwischen der Rechten und prt en Mitrel⸗Klasse inn, welcht, ohne Ansprach, aul kn , , fell, welche ide das Meint gnlum de, en, l machen zu föunen, vermittelst ihres Fertulichen dend, Re biene Ber Fhrehnäeete Gäagtöhnß Lharäteers ab ltere Bzrnitgen. einen sehe keseniichen iert fich in ber Zeit. Die eidenschaften waren damals auf- Theil der Nation ausmachen. Wie ich vermüthe, haben