1828 / 320 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4 . * 1 in ö ; x ö . 2 * * ö 4 8 = 4 3 . 2 ö ; * 9 8 * 9 * 8 6 * 6 2 ! * ö 3 z 3 ö ö 3233 3 ö . h ; 1 1 a . e : 3 . 63 . . 26 ö 4 z ö. 55 1 * * 2. H . 2 *

rchen Staats- 3 *1t m8 Re. 3e.

ü ur . gslichen und bar gerlichen Inquisttion werden die auf sie bestimmtere Aufschlüsst darüber zu erh; ge,. ge ger wen Ii e zu Tausenden 9 und . y von den Umstaän den, . ,, 2 ö , unterrichtet wat, beschioß er fogleich, Ln. Deshalb ist in der Hofzeitung vom 5öten d. ein Göoß—⸗-VWezier Mehmed Selim Pascha, welchem zur Last fan

verbreitet. . ) ; ere, Befehl vom Ministerium der ZJustiz und der geisti, nicht mit gehöriger Kraft und Thätigkeit

chen Angelegenheiten gegen die Urheber solcher Nachrichten Festung gewirkt zu haben, abzusetzen, = hum 383 ergangen, welche, wie in Jenem Befehle behauptet wird, nicht nach 3 zu verweisen. An vessen Stelle wurde der nn,, i en feen 6 e. an. , , . a ,,,

* eue Unte 1 andhafte Vertheidigun arna's ; ; * Folge jener Verordnung n e len a man un. fes⸗ gung a's, nachdem der Platz bereits

en in Xl j aufs Aeußerste bedraͤngt, und an m dessen sind der e n k ö f. ; mehreren , hh,

nehmen oder dem Ver geschossen war, so ruhmvoll ausgezeichnet hatte in,, geben könnte. An den Mancrn und innerhalb Vezler ernannt, und ihm, nebst , ,,,

der Hallen des Pallastes Dom Miguel's hat man Proela⸗ als dem Symbol der höchsten Machtvollkomme mationen Dom Pedro s und 9 . , . , ja selbs 3 Feld Geräthe des r estet gefunden. = roß⸗Vezie erantwortet. Ju a Seres, der fanten und dessen Mutter ang e dies geschah, den Pallast durch, den plc lichen Uebertriti 43 Hi , 8 ʒu sche Lager den Kapudan Pascha außer Stand tzte, die lang . 9 ha 3. ö ů. . . des ; Acht erklart, und sein sämmtliches Vermoͤgen 5 Staatsschatz in De lag genommen worden. . Seitdem die Pforte sich in Kenntniß von dem die Stimmung gegen die bestehende Varna 's befindet, werden die militairischen Ruͤstungen mit ver⸗

Eiend gestũrit, sondern auch die le, wuger dem ; ꝛö3 l ? 86 w Schildwachen sollen außerdem, nach doppeltem Eifer betrieben; die vor einiger Zeit ein Con⸗ ö geschickt werden. ferlbtien sammmtlicher Mꝛosl n. und Lu ffeichnung n . Nev. dem Namenstage der Königin Charlotte und der dene fehr, Te mm ln wieder vorgenommen en;

) en die Franzoͤsischen Fahr, Kriegs-Vorräthe, eschüͤtz und Munition gehen ohne ieee

- von Frankreich, zogen ; 2. * ö 8 die Franz osische Flagge . damit es * an als gelte die Ehrenbezeugung der Königin. An demselben Tage war auch Cour, zu welcher sich jedoch nur 9 wenige Perfonen, aber mitten unte; den Damen des

auch eine ganze Compagnie Königlicher Freiwilligen, und Gemeine vermischt, zu allgemeiner Verwunde⸗ rung einfanden. Die Guerilla's des Nordens nehmen täglich

zur Armee; taglich treffen Truppen aus Asien, vorzüglich C rie, hier ein, und setzen ihren Marsch, nach es 6 halte, fort. So sind namentlich in den letztverflosser gen die Aygns von. Karahißar, Aidin, Kastamuni, schit, und. Bandurma, und unlängst auch der maͤchtigste un⸗ ter ben. Derebeghen Anatoliens, Tschapaneglu, mit mehreren ts J h Tausend Reitern hier durchgekommen. 23 ist neuerlich an Kraft zu. Eine von ihnen ist in Vasto e, , wiedet ein Transport Russischer Gefangener, nebst dreißig und hat sammtliche Gefangene befreit. Diese kühnen Par, Wagen wit Fahnen, Gewehren, Uniformen, Tremmeln und theigänger zeigen sich oft in der Nahe von Porto, wodurch andern Trophäen aus den letzten vor Varna ferten, fuͤr ieren diele Stadt, welche sich hicht meh ausche, die ten n te, Gefechten in der 2 . ł Truppen verlassen können, in großen, chrecken, 2 Nicht ghag. Vestzmden, gan in den sebtner

Don den Soldaten mißtraut man inigen, weil sie Wochen n 5 aus dem Schwarzen Meere hier an e nicht be, kommen gesehen, welche nicht nur Butter, Kaviar und an dere Viciuallen, mit Ausnahme von Getreide, sondern auch

= aben, Anderen, weil znr Chart. 4 * ö h da? J. Cävallerie/Negiment,

. . n Elvas ist !

nn. , schaer Unhängiichteit an D'enna. Maria da Hanf, Sch! eile, Eisen und dergleichen, als Kriegs Contre⸗ Gloria belannt ist / den Infanterie Vataillons, die Dom bande angesehene Artikel, mit illigung der Russischen r mngethan sind, entgegen setteten; Schon waren Regierung, geladen hatten. Naum hatte zie Pforte von der 2 Kamofe bereit, als die Behörden sich ins Ankunft dieser Schiffe aus Nussischen Häfen Kenntniß er.

wide Theile zum

Attel schlugen, enugthnung verschafften, halten, als sie erklärte, daß auch sie ihrer Seits von der

14 nach schieren bewogen. Zu fruͤher angeordneten Sperre des Schwarzen Meeres abgehe . —— 3 hnliche Auftr ite zwischen dem 8. Cavaller e und eben so vielen, mit getrockneten Früchten und 6 8 n Amem von Prcstern geleiteten Jägerbataillon südlichen Producten belabenen Schiffen die Fahrt nach dem 22 men hole dessen Ist das erstere nach Evora ent, Schwarzen Meere gestatten wolle, als Fahrzeuge mit Ladun⸗ . * Nlemtgo lehnte sich ein bedeutendes In, zen aue Rußland hier anlangen würden, In Folge dessen fernt a . weil es die Loöhnung nicht erhielt, rden bereits einige Sardinische und, Oesterreichische mit ge, fanterie.· Seta] far, daß es Gefangene nach jenem Orte lrockneten Früchten beladene Schisse ihre Fermans zur 2

welche man ihm doi nach dem Schwarzen Meerg erhalten.

e. Die Soldaten liefen mit dem 2 r —— die Straßen; Die allgemeine zzitung Griechen lands vom * o Zeringschatzig behandelt. Freimaurer und Malhados 4. Det. zeigt an, daß der Groß-Admiral von Griechenland Vell o er, aber an ihrer Stelle rebellische Räuber.“ (so nennt ihn diese Zeitung), Lord Cochrane, nach einer acht Le, Herragen sibßte solchen Schrecken ein, daß, man ihnen monatlichen Abwesenheit, am 30. September, am Vord des 5 ud lhnen kein Leides zufsgze, Drei reich bela, neuen griechischen Dampfschiffes Hermes, zu Poros. ange Seld n Fahrt von Brasilien hieher, von langt sey. .

Die ( Augsburger) Allgemeine Zeitung enthält

d Schiffe sind auf der dene Schi ind, *. . 2 *. ; n l te au * Piraten gekap 1 J r Lel tere ver folg ch : ;

die Porruziesisch . angelangt ist. Laut Nachrichten aus de Smyrne, der unter Turkischem Einflusse von Franzoͤsischer lam, und * N Kees hes än de, Hand geschitcer wrd, ach n n, Zeit darin, den . gen, als es in 9 e den 2 *. , . . . ser zu ver ; ö euem ei itischer ten, mit Tadel un orwüuͤrfen zu überhäͤufen, und dabe

j mes berichtet, daß von n Britisch J m, 6 .

Sun day Tin ert worden, und daß alle Vor, auch haͤmische Seiten n Lissabon einge ler e ö ; werfen, bit auf ein Haar aus ehen, wie Blicke des Neids

Rnterthan in hen Lenfuls, und selbst des Grafen ; stellungen des We w e ih. zur Freilassung desselben und der nationellen Scheelsucht. Der Haupt Vorwurf der Aberdeen, den ni . dem Praͤsidenten gemacht wird, besteht nicht etwa in Man⸗ r , den,, od ri chen land. J an Kenntnissen, Redlichkeit und Energie, sondern darin, Tur ke a 0 Beobachter enthält folgendes 5 er in der Landes⸗Administration mehr Fremde anstelle Der Ge sterreic il Der Wm 16. d. M. er elt die als Einheimische. Damit kann nur die niedere Verwaltung .,, ,,, , , . 6 aber von eren ) Nach den (von uns mitgetbeilten) en durch die 2 8 eigentlichen Hergang dieses richten und anderen damit uͤberein 2 6 schwankenden Angaben ö sich veranlaßt sah, den Bo. die Festung in dem zerruͤtteten Zustande, in welchen sie durch

Ereignisses bealeitet, daß ma g o. Verlers abzuordnen, um die Belagerung versetzt war, sich nicht langer halten.

siandschi . Daschit ins Lager des