* =
.
ur Allgemeinen Preußische
ö,, n Staats- Zeitung Rr. 326.
von 103,614 auf 407,100 Rthlr.; fuͤr das Departement der Wissenschaften und schoͤnen Künste: von 26,187 auf 30, 500 Rchlr. erfordert., Für milde Stiftungen sind 116, 60 Rthlr. angeschlagen so — allgemeinen und außerordentlichen Ausgaben von 117,872 auf 527/800 Rthlr. erhöht worden. Ackerbau, Handel und Gewerbe erheischen eine Erhohung von 113,389 auf 133,600 Rthlr., und das Marine Wesen von 1,039, 035 auf 1,225,000 Rihlr. Das jährliche Staats- Budget belaͤuft sich, der K. Proposition zufolge, von dem Jahre 1830 bis zum nächsten Reichstage auf 8,879,700 Rthlr. und ubersteigt mithin um 325,609 Rtehlr., die bei der vorigen Staatsreguü— lirung veranschlagte Summe. Die jahrlichen Staats- Ein— kuͤnfte werden angeschlagen, wie folgt: die ordentlichen Ein⸗
nahmen zu 3,749,170 Rrhlr.; die außerordentlichen zu
3,122,000 Rthlr.; zusammen also 7.171470 Rthlr., wodurch sich ein Ausfall von 1,708,230 Rthlr. ergiebt, der durch be— sondere Bewilligungen gedeckt werden muß. — Ueberdies werden noch außerordentliche Bewilligungen von 3,59, 000 Rthlr. für das Fortisicationswesen vorgeschlagen, die bin-; nen fuͤnf Jahren mi zinstragender Staats⸗Obligationen etilgt werden sollen. rn = ? Ver Anfang dieses Jahres sind 264,922 Tonnen Ge= treide und 237 724 Kannen Branntwein in die hiesige Hauptstadt eingeführt worden. 3 . Eine neue Zeitung: Reichstags⸗-Blaͤtter des Va—⸗ terlandes, ist hier angekündigt worden. . K Karlsruhe, 25. Nov. Zu Ehren ö tnißfeier . heute der Königl. Preußische Gesandte, Herr Baron von Otterstedt, W. 8 den Herren Mark; grafen Leopold, Wilhelm und Max, JJ. DD. dem Herrn sog von Braunschweig-Oels und dem Herrn Fuͤrsten von . ein großes Mittagsmahl, wozu das diplomatische orps, die Minister, der Erzbischof, der der Kammern ꝛc. geladen waren. Der Herr Gesandte brachte dabei in gefühlten Worten einen Trinkspruch auf die Gesund⸗
heit St. Königl. Hoheit des Großherzogs und das Wohl des Großherzoglichen aus, en Sen Hoheit der —— Markgraf Leopold in inn egung mit einem
Majestat dem Könige von n gewidmeten Toast
erwiederten. ;
Sturtgart, . Nerv. Die Leiche des Kaiserlich Nus⸗
sischen Generals von Benkendorf II., der (wie früher gemei⸗ det worden) in dem eine halbe Stunde von hier entfernten kleinen Dorfe Heslach, neben seiner im Jahre 1823 verstor⸗
benen, und auf dem
genanntem Orte an, und ward vorerst nach einem angeinmes— eren Zimmer des Schulhauses, am 18ten 23 * unter Glocken- Geläute und Gesang in die schwar; ausge⸗ schlagene Kirche gebracht, und daselbst der Sarg mit des Her eren Waffen, Wappen und Ehren Zeichen und einem von Freundes Hand gewundenen Lorbrerkranze geschmückt, vor dem Altar aufgestellt Um 2 Uhr lud das feierliche Cze⸗ läute zum Eintritt in die Kirche, nachdem zuvor eine Dipl. sion *. den Befehlen des General, Lientengurs, Prinzen Karl von Hohenlehe Kirchberg, mit ei= = Vatterie von sechs Kanonen sich auf der Straße mit der Fronte gegen die Kirche aufgestellt hatte. Verwandte des Berstorbenen, der Kaiserl. Nufsische Geschäftsträger und, Serretair, der Adu, tant des Bruders des Ersteren, von Sudjenko (welcher bie lLtiche beglciter 2 das diplomatische Corps, Königl. Mi⸗ nister, Ober⸗Hof Beamte, Generale und sonstige Of ciere, so wie auch viele Burger Stuttgarts aus alter Anhaäͤnglichteit an den Verstorbenen, hatten sich in der Kirche zur Feierlich⸗ keit eingefunden, welche mit einer vom Kapellmeister Lind, vaintner in Mustk geseßten und durch mehrere Hof, Sanger ind das Kinigl.· Orche tet ausgeführten Jt aue Cantate begann. Nachdem der Ober -Hofprediger von d Autel eine sehr gehalt— volle Rede vorgetragen, wurde unter Absingung des Liedes „die Auferstehnng“ der Sarg durch 24 Feldwebel, welche denselben vor Anfang der Feierlichkeit umstellt hatten, von der Kirche an der Fronte der Division, die der Leiche die militairische Ehre bezeugte, vorbei zum Gottesgcker getragen. Säammtiiche Anwesende folgten paarweise. Am Shore des
Gottegackers wurde die Leiche noch einmal aufgestellt, worauf
die Division vorbei defilirte, und salutirte. Sodann setzte
und die Pensionen von 5i, 000 auf 6,000 Rthir.,
9. Mitglieder
dasigen Kirchhofe beigesetzten Gemahlin beerdigt zu werden gewünscht hatte, langte am 13ten 2 in
.
sich der Leichenzug wieder in Bewegung, und erreichte endlie * Monument, wo wegen Beschränktheit des . Gruft nur die Verwandten und die oben angegebenen Mir, glieder der hiesigen Kaiserl. Russischen Gesandtschaft Zeugen der Beisetzung und Einsegnung der Leiche durch den . Hosprediger von d Autel . onnten. z ( Regensburg, 25. Nov. Heute entschlief nach schwe⸗
rer Krankheit Se. Exe. Freiherr von Dörnberg, Kaͤniglich Baierischer Kammerer, Wirklicher Geheimer- und Staatsrath, General - Commissait und Praäsident der Regierung des Re genkreises, Großkreuz des Königlich Baierischen Civil-Ver— dienst- und Ritter des Koͤniglich Preußischen Rothen Adler— Ordens 2ter Klasse. . — e Allge eitung enthalt folgende Co on ⸗ denz / Mittheilung Wien und Triest: reh e, Wien, 22. die
. Man schreibt aus Ungarn, Viehseuche in . .
Granz⸗Comitaten sich gezeigt und be⸗ reits bedeutenden Schaden angerichtet habe; diese Krankheit soll aus Polen dahin gebracht worden, und auch schon nach Maͤhren gedrungen seyn. Nach den letzten Sanitaͤrs⸗Berich⸗ ten aus Kronstadt hätten sich die Pestfälle in dem benachbar⸗ ten, von diesem Ülebel angegriffenen Dorfe vermehrt; da jedoch dieses bereits eingeschlossen und alle Vorsichts -M
teten Sanitäts⸗Anstalten keinem ,
Gefahr einer weiteren Verbreitung beseitigt wird. . 26. Nov. Nach . 16 Zara iens
2 Portugal. ; Lissabon, 8. Nov. Die hiesige Hofzeitung ent⸗ irektion in La negu neu n. 3
sicirenden i n ,
12
2 1 3
avon dieses ae, und die Verkänfer von dergleichen t
aͤltnißmäßig eben so stren Ein kale in dem *
: 6. x ier si die .
leg, . un würdig die fes Namens und ihres Vaterlandes, die lem fowohl heimlich als dffenklich erklärt haben, bewährt das alte Sprachwort aufg
Neue: corrußlio ohäfimi Bessima. Unsern Tagen war es leider vorbehalten, der erf en Welt zu 8 daß die Vortigiessch Nation, so Machtet von allen Völkern wegen
ihrer Trete unt Nechtlichtet, ein entartet genug sind, das hochwerr .. eigene 82 . ; 33 ken, und zu beweisen, daß dieselben den mi i s , , ,, treffen. Mit wel tem Se fühle nnssen ses wenigen Aus⸗ gearteten die auf sie gerichteten Blicke Europas erdulden, die
dividuen zählt, die tische 86. . tliches Ge tsland, zu
Ur