1828 / 330 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

69a et

Preußische St

*

*

* .

.

nn mr,

ars. 0 eituus

* 330.

Berlin, Son 21

Amtliche Rachrichten. Krenik des Tages. . Seine Majestät der König haben dem Rheinzoll-Ein⸗ nehmer, ** 27 a, , e, das Allgemeine

E ü Klasse, und dem Thor, Controlleür Nu— * ar e n, ,. Allgemeine Ehrenzeichen zweiter Klasse

eruhet. ; . 1 2 * s Majestät haben den bisherigen außeror⸗ 2

en ꝛ— gen Universität, Licentiaten 9 . e n, e.

in der gedachten Facultät * * 5 Bestallung Allerhöͤchstselbst zu voll⸗

zieben

Seine M t der Konig haben den Stadtri er Gericke, zu ? sterhausen an der Dosse, zum Justiz⸗Rath zu

ernennen g är der König haben den Justiz⸗ Amtmann a oachimsthal, zum Justiz⸗Nath zu ernennen

zeruht. 2 ; Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Anton Sul—

i loß Reißen. : a. ö . und Flügel Adjutant Sr. Majestat

des Kaisers von Rußland, Fürst Lobanow⸗Rostowski,

4 J 2 . nach . r' h Miederlandische e,, ussischen Ho

gte Minister am Kaiserlich

; * on Heckeeren, nach St.

Zeitungs⸗Nachrichten Ausland.

t Ru ß Land. St. Petersburg, 24. Nov. Auf Allerhoͤchsten . Be⸗ . inter is n x Ca dem inis ⸗— —— die feierliche Bestattung der Leiche der Kaiserin Maria Feodorowna statt. Drei Kano⸗ von der Festung werden das Signal zum Anfange der geben.

on besteht aus 11 Abtheilungen, de⸗ onien⸗Meister zu Pferde, der eine schwarzem und weißem Krepp tragt,

3nie des Preobrashenschen Leibgarde⸗ dem Kriegs Reglement gebührenden r. Officiere. Die Gewehre gesenkt, den Trauer⸗Marsch. 2) Ein Mar⸗ Uniform und voͤlliger Trauer. os⸗Offieiers⸗ Range) mit dem

doch seligen

nenschusse

alle

. 8

, . . 3 uer⸗Manteln mit her⸗

.

Trauer wie oben; dara deren jeden zwei

Vitebek, Kondien, gie e

.

Vul . ö 4. Sa⸗ x

Perm,

mogitien, ö Finnland. . Jter Klasse) n, 3

oskwa. Ei ( appen, getr 5— ei 4 ̃ mit gesenktem werdte, ist. Die Trauer Fahne

Smolensk R

a) Ein Husaren Unter officer jzum Schlusse abermals ein ferde., H Ein Marstall, Offi⸗

Krane versehene acht späͤn⸗ n Seiten zwei xe

, age des Wagens, rechts ein

33 ; sficier und t

Preler 8. den 2 des Wagens vier Stall- D ner zum Beitritt, in . . ;

Ein Marscha

h Sibiriens; 5) jnnlands 6) Polens; 7) A 83 Kasans; 9) Nowgorods; 107 ladimirs; 115 12) Moskwas. Das große Reichs wappe

vier General⸗Masoren, getragen von zwei und 2 Obristen. Als Assistenten. Stabs- Officler lich in völliger Uniform und gebührender Trauer. VI. Ihrer Majestär Domqinen-Bauern mit ihrem Ael= 3 an der Spitze, zu dreien in der Reihe, mit Trauerflor am Arme; die Zunft der Fuhrleute zu dreien in der Reihe, mit ihrem Aeltesten an der Spitze, eben so die Handwerks⸗ Zuͤnfte mit ihren Fähnchen; die Gilde der Burgerschaft und 3. a fe nnsche t, denen der Magistrats-Vorstand mit dem Stabe folgt. g 23 i. III. Ein Marschall, darauf: a) die Russisch⸗Amerika⸗ nische Handels Compagnie; b) die Kaiserliche freie geonomi⸗ sche Gesellschaft; e die Gesellschaft der Gefängniß- Pflege; d die Kaiserliche philantropische Gesellschaft. Ein Mar schall vom Ministerium der Volks⸗A ufkl g/ und, 93 der .

ciere. S

run U Die Beamten: A) der offentlichen Bibliothek; b) Petersburgischen Üniversität; eh der Akademie der Künste; der Akademie der Wissenschaften. Ein Marschall und die en des Hauses der Arbeitsamkeit und der Gesellschaft

der patriotischen r g. . , ,

VIII. Ein Marschall mit den Beamten der unter dem Ministerinm. des Hofes stehenden Behsrden, nämlich des Narstall Jugermei er Hof Intendant, und Hof, Eomptoirs Sr. Kaeiserl, Maestät, zu Dreien, in der Reihe. Der Mar, call des Fabinet‚ Sr. Kafserl, Mahestlt nrbst ben 8e ten, wie oben. Der Marschall des Rufstschen rens. Kapitels mit dessen Beamten, wie oben. = en ,, des Appanagen Departements mit den Beamten. Der

Abels/Marschall, nach ihm die in der Residen; anwesenden