von Laroche⸗Jae gu glin, von
n ein,
.
preußische Staats-Zeitung.
*
W 331. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Bekanntmachung. Den bestehenden Verordnungen gemaͤß, duͤrfen Verlo⸗ ö ind „Entbindungs, und Todes, Anzeigen 4 alle . jede dsrenrs i ; Anzeigen
und Bekanntmachungen — mit alleiniger Ausna schen Artikel Aufsaͤtze, Recensionen und der politischen . ö
-. — nur dann in anderen
e , k gemacht werden, wenn solche zugleich auch in dem Intelligen; Blatte ange s. und dafur die Insertions⸗ Gebühren und sonstigen verfassungsmäßigen aben, an das
d.
en Ertrag dem chen großen Militair⸗Waisen, hause gewidmet ist. 53
Es macht keinen Unterschied, ob dergleichen .
lande 1 uͤssen
Artikel eben so oft dem 2 n⸗
erirt werden, als sie in anderen öffentli—
chen , Das Publikum wird hiervon in Kenntniß gesetzt, und die geber der in Berlin erscheinenden Zeifschriften
werden auf diese Bestimmung, fur deren Befolgung sie allein
verantwortlich bleiben, hierdurch wiederholt aufmerksam ge⸗ macht. Berlin, den 17. November 1827. Der General ⸗Postmeister Nag ler.
Angekommen; Der Pair
i st: Der Königlich 23. zsisch Cabinets⸗/ em ,. von Paris nach St. Petersburg.
Zeitungs-Rachrichten. Ausland. ;
t alien.
wision, einen goldenen mit Diamanten ausgelegten Ehrensabel * der Inschrift. „Für Tayferkeir / zu verlelhen g, ruhet. Major von der Artillerie, Bohoslawsk
er e e,, n, Ural, it zum Ritter be Cin , nen ⸗QOrdens erster Klasse ernannt worden.
Bis zum 18. d. M. sind aus Kronstadt 1287 Schiffe
u
* Seine Majestat der Kaiser haben an den General der
Berlin, Montag den Sta. December.
wesen entrichtet worden sind,
Dun Frankreich, Maraus a.
burg, 25 Nov. Se. Maj. der Kaiser , Nudiger, . der Iten Hu
Cavallerie, Militait⸗· General · Gouverneur von Moskau, 7 Galizin, folgendes Reseript erlassen: Fuͤrst Demitri mirowitsch! Als Ich bei Meinem Aufenthalte in
im J. 1826, bei Gelegenheit der Kroͤnungs, Cereme nie, erste Nachricht von der Invasion der Perser erhielt, und kurze Zeit darauf die Kunde empfing, daß der Feind geschla
ng,
gen und uͤber die Graͤnzen des . zurüͤckgetrieben sey, ewilligte ich Meiner guten Hauptstadt Moskau die den Persern abgenommenen Fahnen und befahl, alle phäen, welche in dem Kriege geen Persien erobert werden würden, gleichfalls dort aufzubewahren. Die wahrend des Aufenthalts un serer * in welche von Persischer Fabrikation sind, sollen auch einen, Theil dieser Trophäen bilden. r diesell
der Stadt Moskau zum K des Krie⸗ s gegen die
der so glorreich ußland geendigt
at, und be 12, . 862 26 3. ——
w ren⸗ e em Czaar⸗
au fstellen zu leer. .
69 ; (gez.) Nicolas. Am Bord des Linien Schiffes „die i Paris / auf der Rhede vor 63 . 13. ö 18258. — r ankre ich.
Paris, 1. Dec. Vorgestern Nachmittag ist die Her⸗ zogin von Berry aus Nosu) hieher zurückgekehrt.
Der Monteur theilt folgende (bereits in der Nach⸗
schrift zum gestrigen Blatte der St. 3. im Wesentlichen ent⸗
e Vachrichten aus Morea mit; „Es sind am 25. hieselbst D en gter
guis Maison , . , mir ge lee e,, ,,, undheits Zu er Truppen u bessern man hofft, daß die Witterung des ö 2 selben zuträglicher als die bisherige seyn werde. Ueb at man allen Grund zu glauben, dq die ungesunde ung, die einige Corps, bei Navarin besetzt halten mußten, wesent rung der Zahl der Kranken beigetragen habe Diese Urs⸗ besteht aber jetzt nicht mehr, und die Unterbringung der Trup⸗ pen in Städten oder Baracken wird sie zum Einwirkungen des Klimas schützen. Ike ergiebt sich aus den letzten bei dem Kriegs⸗Ministerium eingegangenen Etats,
und dem⸗ ens
daß die ganze Division noch am 1. Nov. an Ih Kranke
er fast alle sind jedoch bloß von intermittirenden Fiebern efallen, die den bedenklichen Charakter, welchen sie Anfangs in einzelnen Fällen annahmen, verloren haben. Die Division atte seit ihrer Abfahrt von Toulon den Verlust von 252 MNann zu bedauern. Die Verproviantirung des Heeres geht uͤbrigens nach wie vor mit großer Punktlichkeit vor sich und ist fur die Zukunft 33. gesichert. Zahlreiche Zi Horn⸗ vieh, welche aus Italien kommen, erlaubten es, im Laufe des Monats October täglich frisches Fleisch von vorzuͤglicher Be⸗ schaffenheit zu vertheilen. Eben so erhalten die Soldaten taglich eine doppelte Portion Wein, wie sie denn ü alle Ursache haben, mit saͤmmtlichen ihnen verabreichten Na= tural Lieferungen vollkommen zufrieden zu seyn. Die Caval⸗ lerie⸗ Pferde, so wie die Zugpferde, Saumthiere u. s. w. ha⸗ den bis jetzt nicht gelitten, da die Zufuhren an Gerste, Ha⸗= fer, Heu und Stroh, mit Hinzufügung der geringen Huͤlfs⸗ mittel, welche das Land selbst noch darbietet, es gestattet ha⸗ ben, 2 in gutem Stande * erhalten.“
as Journal des Debats allein ist durch die l ten Erklärungen der Regierung über die . 3 Verordnungen vom 16. Juni zufrieden gestellt. Der Mo⸗
niteur / Jagt dasselbe, hat durch zwei
amtliche Artikel auf
unsere Aufforderung, sich deutlicher ju erklären, geantwortet!
tel⸗ vor der e . . 4 — ; zur ;
.
1825.
1.
ö.
Tauris gegossenen Kanonen, ben *.
*
Theil vor den
.