: mn ten . s und barbar führen, und den Nah . scheen rufen, dert von den Ka is zur Her telling der Std., mebanismus auf eine Linie mit der ch scliche . n
2 . . . 2
ein Ende zu machen, die vornehensten Tt
nung at sarßern, umd sandtt Wachen al bie Gebäude, wo len. Es wäre uberstü ig, die blen Zölgen. Irrthi ⸗· sich 4 ve Diget hatten, durchsog selbst die Straßen, mor der Reihe nach aufzuzählen; sie wärden . nahm die Unruhestifter fest, und so gelang es ihm, die Ruhe Freunde des Guten zu entmuthigen, und jene Unru fter, wieter herzustellen. Er richtete sodann eine Art Burger, welche ans Then, let eln. Men chheit Vortheil i ziehen. wache ein, um ähnlichen Ausbrüchen vorzubeugen. — Die suchen, mit Freude erflllen. Es ist daher für die
englische Fregatte? Dartmouth, zur Zeit jenes Vorfalls wichtig, ihre wahren Absichten an den Tag zu legen, . Anker bei Suda, ging, auf die Nachricht hievon, nach 9 sie wichtig,, zu zeigen, daß sie allenthalben een ,. Candia unter Segel; der Commandant derselben, Capitain Fellowes, trug dem Pascha Hälfe an, um die Wiederho⸗ sen, möge sie durch ihre vereinigten Bemühungen den glück, 3 hnlicher Auftritte zu verhäuͤthen, „welche als eine Ver- lichen usgang einer Unterhandlung beschleunigen, ohne letung der Stipnlationen des Londoner Traetats augesehen welche man vergebens versuchen würke, die ngen werden könnten“, und erhielt zur Antwort ablehnenden Rußlands mit de Pforte auf dauerhaften Grundlagen wie⸗ Dank für fein Auerbieten, und einen Sabel zum Geschen ke. der herzustellen. Durch feine Interessen und Grundsatze dazu Die Fregatte salutirte den Platz, und entfernte sich. — Es berufen, ein sd heilsames Resultat zu erleichtern, will das besteht derrnalen keine Blakade der Häfen der Infel Kan, Ruffische Cabinet die Wege zwar andeuten welche nach sei⸗ dia; doch erscheinen von Zeit, zu Zeit dort englfiche Kreuzer. ner Ansicht am sichersten zu diesem Ziele fuͤhren; es muß sich Mustapha-Pascha mit si0 Arnauten der Armee des dabei aber auf allgemeine und summarische Bemerkungen be⸗ Vice⸗Königs von Aegypten, steht fortwährend in Kanea; schränken, und für eine andere Zeit die Details vorbehalten, log) Mann derselben Truppen stehen auf andern Punkten welche eint tiefere Kenntniß5 der Menschen, der Dinge und der Insel; in der Stadt Kandia selbst nur 1569; der der Lokalitäten erfordern. Da eine Unterhandlung, deren neral Goubernenr Soliman⸗-Pascha hat an 660 Mann Zweck eine Versöhnung Greiechenlands mit der Turkei ist, uner⸗ , An Kandiotischen Türken sind etwa 363 lählich scheint, und man sich daher vorbereiten muß, eine Nann, welche Dienst in den Festungen. thun. — Der Auf⸗ . zu eröffnen, so scheint es natürlich, die Bedüärfnisse, sland sber Griechen beschränkt sich auf die Orte Am adi. Interessen und legitimen Wünsche der Tuͤrken wie der Grie⸗ Tastel li, Milapotamo, Sfakig und Selin o. — Die chen zu prüfen, um Vorschläge daraus ab uleiten, welche so⸗ cärkischen Plätze auf Kandia sollen aul ein Jahr ver, wohl diese als jene annehmen müßten. Ss ist einleuchtend, pflegt seyn. ; . daß die Türken nie einwilligen werden, . Unab⸗ ; 1 hhangigkeit Griechenlands anzuerkennen, unter welcher Form Hier folgt die Fortsetzung des gestern abgebrochenen es auch sey. Es leuchtet aber eben so sehr ein, daß die Grie⸗ ö Memoires: chen ihrer seits niemals darin willigen werden, in das vor dem x „Das Kaiserlich Nusstsche Cabinet, überzeugt, daß es in Kriege bestandene Verhältniß zur Porte zurückzutreten. In Staätszeschäften mit Gefahren verbunden ist, über Mög; einem Mittehwege liegt also die Cssung des Ptoblems unde en einen Schleier zu werfen, und sich deren wahr, ohne allen Zweifel leistet man sich selbst die sicherste Ge⸗ inliche Folgen zu. verhehlen, hat mit Freimüthigkeit seine wahr fuͤr einen guͤnstigen Erfolg, wenn dieser Mittel⸗ ten in VBezichung auf die beiden erwähnten Fälle dar, weg durch Beispiele gerechtfertigt wird, wenn er erlaubt, gelegt. Es würde sich glücklich schäzen, über diesen Gegen, den Tuͤrken vorzustellen, daß sie durch ihre Einwilli— stand eine dieser entgegengesetzte Meinung annehmen zu kön, gung nur Concessionen machen wurden, die sie unter nen; aber somit hatten die verbündeten Hoͤfe, selbst wenn gleichen Umständen schon gemacht haben, den Griechen aber Jene Meinung plausibel wäre, noch andere wichtige Fragen zu Gemuͤthe fuͤhrt, daß sie durch ihren Beitritt Alles erlangen ju bedenken und zu entscheiden. Kann Rußland in der That wurden, wörauf sie ein Recht haben. Vielleicht werden die mit chgältigkeit die Verlängerung eines Zustandes an, verbündeten Höfe finden, daß der Plan, von dem wir hier in, der seinen Verk mit der Levante ihre eigent« er leichten Abriß entwersen, einige u. J Dedeutung entzieht, eines Zustandes, der dort seinen Da in dem ; 1 lahmt und seinie theuersten Interessen betheiligt? Fürstenthamer bestehen, die fräher von z ! Pie üörigen verbündeten Mächte haben, es ist wahr, keine chern, wenn nicht gescha fen, doch wenigstens gern gehalten wurden, und da man unter den uöthigen V
so vosstiven Grunde geltend zu machen; würde es aber der l en Polielt und der Großmuth, welche deren a. Attribut ist, maas regeln gegen die Mißbräuche, welche das
. sprechen, dem Unglücke, unter welchem sowohl Griechen— Melk an und Wallachei veranlassen, durch Privile
* 23 * w,. gar kein Ziel zu selen? Diese ur prünglich diesen Provinzen —
165 betrachten es alle als eine heilige Pflicht, zur Er, hen und Ruhe zusichern könnte, so würde das haltung des all
gemeinen Friedens beizutragen; allein Jo lange Taiserl. Maj. vorschlagen, auf dem Continente Griec
die Cäampfe der Pforte mit Mereg und den nseln des Archipeis Fuͤrstench nner, wie die an der Donau, zu errichten. Dieser Fi .
dauern, so lange Anarchie und Nevolution dort herrschen, ist thüͤmer würden drei seyn, wie es die geographische Lage Sriechen
dieser Friede, der Gegenstand so gerechter Wünsche, weßer lands anzubeuten scheint. Das erste würde alien, Vöotinn, in der Virklichkeit vorhanden, noch als vollstäöndig zu be⸗ Attika nebst dem . enlande umfassen; das zweite . 2 ist es nicht in materieller Hinsicht, denn das würde aus dem Theile des alten Venetianischen Littorale,
Ende des Campfes, ven dem wir sprechen, scheint noch fern der nicht an Oesterreich gekemmen ist, ferner aus Epirus, n seyn; er ist es nicht in moralischer Beziehung, denn der⸗ Akarnanien oder dem östlichen Griechenlande bestehen; das Ei Kampf nährt in allen Geisteen Eurcpa's eine Unruhe,“ dritte Morea oder das südliche Griechenland umschließen, welche gefahrlich n kann. Man hat gesehen, wie bie wozu man noch Kandien fügen könnte. Was die Inseln verbnndeten Hö Schwierigkeiten aberwunden haben, die des Archipel betrifft, so würde man diese einer Munieipal⸗
r jede ander? Kraft, nur nicht für die ihrer Vereinigung, Verfassung unterwerfen, was im Grunde nur die Erneuerung ungiersteiglich waren; man hat gesehen, wie sie die Gewalt‘ und Regulirung der Privilegien ware, die sie seit Jahrhun— herrschaft und den unheilbringenden Eroberungsgeist entthrone derten besitzen. Diese Anordnungen, deren Grunde und Vor⸗ ten, wie ste die Geißel militairischer Nevolutionen vernichte⸗/ theile das Russische Cabinet weiter unten entwickeln wird, ten und mit mächtiger Hand die gesellschaftliche Ordnung müßten noch von einigen anderen allgemeinen Stipulationen r ihren alten Grundlagen wieder hefestigten. Würden die, begleitet seyn. Die Pforte wütde die Souverainetät über selber heute eine der natürlichen Folgen ihres Systems von alle diese Länder behalten. Sie wärde weder Paschas ber Hand weisen, und solche nicht vielmehr mit den Ergeb= noch Statthaster dahin schicken, aber dagegen. jährliche nissen getrůnt sehen wollen, welche ihnen so viel sgche Auspy⸗ che Tribate erhalten, deren Belauf dort mit Rücksicht auf 24 bie Genn tlih keit der Gegen mwart und der Ju runft geben? die Ausdehnnmng, und die Hülfsquellen jeder Insel dil eßaesinnten Menschen warden über diese Verbnderung und jedes Fürstenthums zu bestimmen ware. Alle betroffen seyn, und den Verbündeten Mangel an Ausdauct öffentliche Aemter wären durch Eingeborne zu besetzen, und
und Nuth zum Verwurfe machen önnen. Andererseits die Pforte warde berhaupt mit Griechenland und dem Archi⸗ würden die Unruhestifter, welche aus den Staaten verrrie, pel in denselben Verbindungen stehen, wie mit der Moldau
ben sind, wo sie nut Schwäche und Verrath gezeigt haben, und Wallachei; die Färstenthümer und die Inseln Griechen⸗ mehr als je ihre unglückselige Thätigkeit den Griechen mit« lands würden eine vollksmmeng, Handelsfreiheit genießen, thelen; sl' n ben Lie Vande befestigen, welche sie möglicher und, Con der Pforte Erlaubniß erhalten, die Flagge derselben
Weise bereits n die fem Lande angeln i st haben, sie würden zu fuͤhren. Sie wurden ferner gewissermaagen bei dem Groß⸗
ihren zerstorenden Lehren den ieg verschaffen, und vielleicht herrn durch den Patriarchen von Konstantinopel repräsentirt
dahin gelangen, die Völker irre z führen, indem sie die Al. werden, der in dieser Hauptstadt residiren und nter dem lian beschulecgien, sie wolle Griechenland unter ein anarchi⸗ Schuße des Völkerrechts stehen würde, wie die Agenten der