1
—
69 1 t . 9 . ; * U n g.
k . 1 3 .
Serl
*
. 333.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Feldmarschall
und Gouverneur von Berlin, Graf von Gneifenau, aus Schlesien. ;
Abgereist: Der Regierungs-Chef-Präsident Flott well,
nach Marienwerder.
Zeitungs-⸗Nachrichten. Ausland.
Nachrichten vom Krie , 5 Die St. Petersburgische Zeitung enthaͤlt folgende der aetiven Armee, vom 5. bis zum 29.
bis 10. Nov. (
für die Kriegs-Dperationen bestimmten Ge⸗
Plans begann das Zte Det. seinen Rickmarsch von Schumla. Bis zum 7ten (19. wurde es vom Feinde nicht im Mindesten beunruhigt; un— bedeutende Streif⸗Partheien desselben, die sich von Zeit zu Zeit im Ruͤcken der Arrier-Garde zeigten, wagten es nicht, die Bewegung der Truppen , Am 7ten (19) aber, als das 23 einen waldigen Engpaß unweit des Dorfes Aidochda durchz
dem 4
agen,
weitere Hinderniß von Seiten des Feindes, von statten, wie⸗ wohl er * 5 lich und in nichte und a. erschwert wird. Diese Witterun
33 auch 3 . . beiten vor Silistria gar sehr aufgehalten. enno =. 2 nach äußerster Möglichkeit fort; als aber, durch die unaufhörlichen Regenguͤsse, der Flächenraum, auf dem die Trancheen angelegt werden sollten, 9
setzt wurde und die Zufuhr der Materialie lichkeit erschwert ward, entschloß sich der Herr Ober-Befehls—⸗ haber, General Wittgenstein, am 21. Oct. 2. Nov.) die Be⸗ lagerung in ein Bombardement zu verwandeln, welches zwei Tage und lende ung Schneege huͤtten der Eisschollen. den
nliche Kälte stieg über 38 Grade, ein heftiges verschneite alle unsere Batterien und die Erd⸗ oldaten, und auf der Donau bildeten sich große
Auf solche Weise unterbrach die Natur ie Anfang eines sogar unter nordlichen Himmels, en Winters, das Fortschreiten unserer Operationen gegen Silistria, und drohte die Com— munication des linken Donau Ufers mit dem rechten zu ver— sperren und die Zufuhr des Proviantes und der Munition fir das Belagerungs- Corps abzuschneiden. Die Blokade von Silistria wurde demnach aufgehoben, und am 29. Oer. (id. Nov) begannen die Truppen des Aten un Iten Corps hre ng nach den in der Moldau und Wallachei für sie destimmten Winterquartieren, in zwei Colonnen, von de— nen die eine be dem Flecken Karalasch auf Fahrzeugen der Dongu⸗Flotille, die andere bei Hirsowa die die 6te Infanterie Division ausgenommen, we CTavallerit und den Don Truppen diese Bewegung deckte.
durch
strichen ungewöbnlich stren
Zur Beobachtung der Garnison von Silistria bleibt eine
1 ton December.
nfanterie⸗ Corps am 3. 463 *
sollte, wurde seine Arrier⸗Garde von P. mit 8000 C
Allen seinen . zum Trotz, wurde setzte demnach Sophikent und fer unter Wasser ge⸗
n bis zur Unthun⸗
Nächte mit Erfolg fortwährte. Die indeß einfal⸗
Donjan passirte, mit der
—
1828.
starke Abtheilung der Flotte vor dieser Festung liegen, auf
dem linken Donau Ufer aber wird der Flecken Karalasch be—⸗
festigt und an passenden Stellen werden, den noch in den
Händen der Tuͤrken verbleibenden Festungen gegenuber, Re⸗
douten aufgeworfen. . U ł 33
Nach eingegangenen Berichten aus Varna und dessen
Umgebungen hat sich in jener Gegend nichts enswer⸗
thes zugetragen, und der Feind nirgends sich blicken lassen. = ; * der kleinen Wallachei ist die . Kalafat unsern⸗
Waffen unterworfen worden. Der General-Adjutant Ba⸗
ron Geismar hatte den Schreck benutzt, den die Einnahme
von Varna und die Niederlage des Pascha von Widdin bei
Bajalescht uber die Tuͤrken verbreitete, und den Entschluß
sflent einen Angriff auf Kalafat zu Dies kuͤhne nternehmen gelang vollkommen. sch von 50
Werst in einer ,, n, , er vor der
Festung, und die erschrockene Garniso dieselbe mit der n Eilfertigkeit, haufenweise na iddin tend, wobei eine beträchtliche Anzahl in der Donau ertrank. Nach=
dem man sich der Festung bemächtigt hatte, schritt man un⸗= 2 zur Errichtung 6 sender Werke nach der Seite Tuͤrken hin, wodurch Kalafat gegen jeden feindlichen An⸗ fall vollkommen in Vertheidigungs-Zustand gesetzt ist. Die Besiknahme dieser Festung ist in so fern von Wichtigkeit fr uns, weil dadurch die kleine Wallachei gegen Invasionen vom ; rechten Donau⸗Ufer her geschützt ist. 3 — Aus Tiflis vom 4. November wird gemeldet; Der Generalmajor Fuürst wre , berichtet d r n Detaschements in dem alik
* ö z 62 Sobald der Generalmajor Fuͤrst Tschawtschawadse er⸗ fahren hatte, daß die Einwohner des Dorfes k im Paschalik von Muschk, bei ihrer Auswanderung, eine Menge
roviant zuruͤckgelassen hatten, detaschirte er den Obristlien⸗ tenant Bassow mit 7 Compagnieen Infanterie, 3 Kanonen und 200 Kosaken dorthin, um jene Vorräthe nach Toprak⸗ Kale hinüber zu schaffen. Der 9bristlieutenant Bassom be= tigte am 20. September 2. Oet.) von dort 522 Troßwagen mit Proviant ab, unter
edeckung dreier Compagnieen des Infanterie Regimen Noͤteburg mit einer Kanone. Diese Theilung unseres De⸗ taschements wuͤnschten die Kurden zu benu und uͤber⸗ fielen, 3000 Mann stark, unser Lager bei Sophikent, zogen sich aber nach wiederholten fruchtlosen Attaken zuruͤck, wobei sie gegen 20 Erschlagene zaͤhlten. Gegen Abend erneuerten sie . Angriffe, wurden aber gleichfalls mit Verlust zuruck getrieben. ; ; .
Am 2lsten 63. Oct.) attakirten sie abermals sowohl das
Detaschement bei Sophikent, als auch die drei Compagnteen, welche auf dem Rückwege dahin begriffen waren, und die obenerwähnten Troßwagen über die Berge geleitet hatten. Von dem ersteren Detaschement geworfen, wandten sich die ; Kurden mit Aufbietung aller ihrer Kräfte gegen diese drei Compagnieen, die schon dem Lager auf vier Werst nahe ge⸗ kommen waren. Als der Obrist, Lieutenant Bassow liefe. ewahr wurde, eilte er, dem Feinde in den Ruͤcken zu fal— en, 1 — Kurden vollig in Unordnung geriethen und nach einem Verluste von 200 Todten, die d Sahlplatz be⸗ deckten, die Flucht ergriffen. Nur zwei unserer Soldaten wurden verwundet und einige Pferde getöͤdtet. . Am 22sten (3. Oct.) ruͤckte der Obrist⸗ Lieutenant Ba - sow aus Sophikent, um den dahin zuruͤckkehrenden Troßoch⸗ sen zu begegnen. Rasch besetzten die Kurden, 250 Mann an, der Zahl, dieses Dorf, verließen es aber sogleich bei An naherung unseres Detaschements wieder, wobei sie jwei
fangene und einen Todten einbuͤßten.
6 ei lud unser
ammtes Detaschement den Proviant auf, und ging 3