1828 / 336 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

6 * K—— * . 2 *

. *

Preuß ische Staats-Zeitung.

M6 336. Berlin, Sen eren den I3te De cem ber. . 1828.

ĩ ĩ seyn daß die in den Rath berufenen Maͤ— we. 2 A mt l 1 che N a ch 11 ch ten. rer Arbeit mit ihren 6 zu Hin n, nn, 4563 Kronik des Tages. a a hierin . Grund zu dick Des Koni ͤ ie bei m nschen wir allen vergangenen, Jegen ö gtrichte ö ö e, r, ern, , . ö künftigen Ministerien, daß sie hie ander; ir f. Hine sius und Bode zu? i e e, n zu ernennen, . ich haben meögen.!— Hören wir endlich mit und die darüber auszeferligten Patente Allerhöchst Selbst z der Verbreitung ven. dergleichen grundlosen. Gerüchten guf,

vollziehen geruhet. nung behaupten wollen. Wir wiederholen dreist, was wir

: *. 3 schon gestern versicherten, daß nämlich d ĩ Angekommen: Der General⸗Major, General⸗Abjutant Cabinet von einem 6 . n n Sr. Majestat des Königs und Commandeur der Aten Garde, ist, daß der einmal gefaßte Beschluß von alleh Mitgliedern Eavallerie Brigade, Graf von Nostiz, aus Schlesien. def i getheilt wird, daß sie alle dieselbe Verantwortlichkeit ? dafür übernehmen, und daß diese Einigkeit . eben so glaän⸗ rde, ja r Abdankung, die in allen er en r nrg n. fle

Courrier frangais bemerkt jetzt ebenfalls, daß

; ö ö ich t . nach den von ihm eingezogenen Erkundi ; 3 eitungs Nachrichten rucht von einer ganzen ober ,,, 83 Aus tand. Ministeriums sich als völlig gründios erwiesen habe; wie

; Frankreich. 12 Paris, 6. Dec. Uebermorgen wird der Konig Sich stand doch nicht von der Art auf mehrere Tage nach Rosny, dem Lustschlosse der Kerjo- einer Auflösung des n eien. , 6 283 Au von Verrz, begeben. Der Dauphin und die Dauphine stchere vielmehr, daß die Herren von Martignae und Porta⸗ werden Se. Maj. dear en Der Herzeg von Orleang wird lis nachgegeben hätten, und daß der den Kammern vorzule= an demselben Tage mit seiner Familie das Schloß zu Neuilly geude Entwurf nunmehr das gesammte Co ; . verlassen, um für den Winter das Palais royal zu w , den 3 Der Mefsager des Chambres widerlegt in seinem immer seyn, wenn man nichts destoweniger den Gegenstand neuesten Blatte alle die Gerüchte, die uber eine Spaltung in zwei Entwürfe theilte, wovon der eine die Organisation im Ministerium und eine Aussetzung der nächsten Sitzung der Gemeinden, der andere die der sogengnnten Collectiv. der Tammern verbreitet worden Ünd, durch einen Aufsaz, Manieipalitͤten oder General- Conseils berräfe, da hierdurch worin er unter andern sagt: „Die Organe der öffentlichen Zeit erspart wurde indem beid- Kammern sich alsdann Meinung, die ihre Leset achten und ehren, und die für das gleichzeitig damit beschaftigen koͤnnten. w allgemeine Beste, nicht aber zur Vertheidigung elender Pri⸗ „Man meldet“ (sagt das Journal des Dabats) vathändel schreiben, nennen das von der err, verbrelrete „die Abreise eines Französischen Agenten nach Konstantins— Gerücht, daß die Kammern erst im Getober 15629 eröffnet pel. Dadurch sind zwar die politischen 53 m werden warden, bei feinem rechten Namen. Das Journal Divan noch nicht wieder angeknüpft, jedoch ist es eine En du Commeree gt sich, dasselbe als unwahrscheinlich 9 leitung * Wiederaufnahme der Unterhandlungen. Es eichnen; der Constitutioönnel nennt es ohne Weiteres ab, leidet keinen Zweifel, daß vor 6 Monaten kein Franzosis geschmackt; der Courrier frangais legt es ju den Acten; Gesandte den Fuß zum Reis Effendi setzen konnte, wofern und selbst die Quotidienne, ungeachtet * erwandtschaft nicht der Vertrag vom 6. Juli einfach und vollständig an, mit der Villeleschen Zeitung, achtet zu sehr, um nicht genommen worden ware. Aber sollte es jetzt, wo dieser bei diefe Gelegenheit ein weises Stillschweigen zu beobach, Vertrag einsach und vollständig zur , , n. t. ten. Hiernach ist die Gazette, selbst vor dem Richterstuhle ist, leiẽn Mittel geben, sich uber ene Frage der Etikette zu des Journalismus, n esen, daß sie sich über ihre armen verständigen ? Wenn man z. B. die Albaneser und Thessalier nach Lefer lustig gemacht hat. Wundern muß es uns jedoch, daß der Donau schickte, anstati sie nach Morea zu bestimmen, wurde dieselbe gesunde Vernunft, die hier das Wahre vorweg so dies nicht einer schwe genden Anerkennung der Unabhaun richtig erkannt hat, anderen Gerüchten, die eben so grundlos keit Griechenlands gleich gelten, und ist diese Unabhängigkeit sind als ein Ohr leihen. Mehrere öffentliche jetzt nicht gegen allen heimlichen Vorbehalt des Sultans ge— Blatter uns nämlich von einer ministeriellen Krisis, sichert? Mit einem Worte, ist eine bestimmte Erklärung von Spaltungen im Cabinet und von einer neuen Zusam, des Divan , um wieder in Unterhandlungen mit ihm menstellung desselben. Zwei Minister sollen Dies, zibei an, zu treten Diese Betrachtungen scheinen uns für die Ca= dere Jenes nicht wollen; ja man fügt sogar die Je h hin, binette reif zu seyn; der Winter wird sie fruchtbar machen. zu, warum sie Dieses oder Jenes verwerfen. Das Munl⸗ Während die Russischen und Tuͤrkischen Waffen ruhen, ist ipal Geseäz soll, mit einem Worte, die Spaltung veranlaßt es die Pflicht Curbpa's, zu bedenken, daß im Frühling i829 habe will man nun abet jene Oe l. wohl her Rumelten ein sehr enger Kampfpla, werden kann.““ haben nicht aus der ersten Hand; denn k. n WVorgestern fand eine zweite Versammlung mehrerer der Berrraulichkeiten können unmöglich aus dem Munde hoher e, , n,. rs der Bank statt, um Üüber den Antrag des amen hervorgehen, die mit den Geschäften vertraut Herrn Odier, den Disconto von 4 auf 3 pCt, herabzusetzen, em Könige in seinen Rath berufen woötden sind, zu berathschlagen, Man konnte sich indessen noch nicht eini= . scheint uns nichts einfacher, als daß gen, und es wurde daher zur gründlichen Untersuchung der in Rere stehende Geseß eine Discusston statt ge, in Rede stehenden Frage ene Cemmisstan ernannt, welche m, dude beabstchtset man denn bei der Ju, Jus den Herren Odäct, Lafsttte. Cäsimit Perier, Piller ö rufang eines Eabinets Rathes, als eine ee und Jacques Lefebvre, Morean und Hottinger be . en, Fee Grund n wmiem neue, HeseKe it. Des, auth ai u Comm et belen tier die Meth— chwer zu legen; es muß den Ministern daher lieb gewesen wendigkeit einer Reduction des Disconto. Es sey unzulaͤssig,

*